Kleider für breite Hüften: Diese Modelle kaschieren sie besonders schön

Breite Hüften sind kein Grund, tolle Kleidern zu vermeiden. Wir zeigen dir, welche Schnitte besonders schmeichelhaft sind.

Frau in schwarzem Wickelkleid© Getty Images
Mit welchen Kleidern kann die Hüfte am besten kaschiert werden? Wir verraten es dir!

Du hast einen schönen, weiblichen Körper mit Kurven und suchst ein Kleid, das deine Silhouette vorteilhaft betont? Super, dann bist du hier richtig. Denn ich verrate dir, worauf du bei der Kleiderwahl achten solltest. Denn breite Hüften und weibliche Kurven sollten dich nicht davon abhalten, auf Kleider zu verzichten. Egal ob du deine Silhouette betonen möchtest oder die breite Hüfte kaschieren möchtest. Wir haben die Tipps für dich zusammengetragen:

Kleider für breite Hüften: Darauf solltest du achten

Wer seine weiblichen Kurven harmonisch in Szene setzen will, der hat eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten. Ideal sind A-Linien-Kleider oder Empire-Kleider mit einem hohen Taillenband, da sie den Fokus weg von den Hüften hin zur Taille lenken. Ebenso können Kleider mit Raffungen oder Drapierungen im Bereich der Hüften optisch strecken und für eine harmonische Silhouette sorgen. Zudem sind Materialien wie fließender Chiffon oder Accessoires wie ein Gürtel für stimmige Proportionen ratsam.

Am wichtigsten ist es jedoch, sich stets wohl und selbstbewusst in seinem Outfit zu fühlen, denn das strahlt man automatisch aus. 

Welche Modelle eignen sich besonders?

1. Kleider aus fließendem Material

Du möchtest deine breite Hüfte kaschieren und suchst nach einem passenden Kleid, das deiner Figur schmeichelt? Auch die Wahl des Materials spielt hier eine wichtige Rolle. Fließende Stoffe wie Chiffon oder Seide umspielen die Hüften sanft und verleihen dem Kleid eine elegante Note. Wichtig ist es jedoch, sich stets wohl und selbstbewusst in seinem Outfit zu fühlen, denn das strahlt man automatisch aus. 

2. A-Linien-Kleider

Weitausgestellte Kleider in A-Linien-Form kaschieren die breite Hüfte und schmeicheln deiner Figur und deiner Taille. Meist liegt das Oberteil am Oberkörper eng an und der Schnitt verläuft nach unten hin ausgestellt. Die Silhouette wird damit an den richtigen Körperstellen betont und lässt dich schmaler aussehen. Wenn du deine Hüfte nicht betonen möchtest, gilt grundsätzlich die Moderegel: Greife zu Kleidern, die an der Taille enger geschnitten sind.

Die schönsten Modelle zum Nachshoppen:

Woran erkenne ich ein Kleid in A-Linie?

Kleider, die in einer A-Linie geschnitten sind, haben ein besonderes Merkmal: Ab Brusthöhe sind sie leicht ausgestellt. So kann deine Körpermitte gekonnt umspielt werden, weil unter dem weitausgestellten Teil des Kleides alles hervorragend versteckt und kaschiert werden kann. Der Fokus bei Kleidern in A-Linie liegt ganz klar auf den Beinen und der Taille. Wir empfehlen dir wadenlange Kleider. Deine Beine wirken optisch schlanker und die Fußfesseln werden gekonnt betont. Wenn du dazu noch Pumps oder High Heels kombinierst, siehst du nicht nur größer aus, sondern deine Beine wirken dadurch noch länger.

3. Kleider mit einem Gürtel

Besonders schön lassen sich die Hüften auch mit einer Betonung auf die Taille umschmeichelt. Hierfür empfehlen sich nicht nur Kleider im A-Linien-Schnitt, sondern auch weitere Kleider, die du an der Körpermitte mit einem Gürtel aufwerten kannst. Dieser sieht nicht nur richtig stylisch aus, sondern sorgt auch für eine akzentuierte Körpermitte, welche wiederum von den Hüften ablenkt.

Welche Farben kaschieren meine Hüfte?

Um die Problemzonen zu kaschieren, sind Farben wie Schwarz oder Dunkelblau immer eine sichere Wahl. Große Prints und Volants an den falschen Stellen können dazu führen, dass das Kleid aufträgt und genau das Gegenteil bewirkt. Also, wenn du deine Hüfte kaschieren möchtest, empfehlen wir dir lieber neutrale, dunkle Farben zu wählen. Glänzende Stoffe tragen ebenfalls auf, da sich jede ungewollte Wölbung abzeichnen kann. Oberhalb der Taille darf es gerne bunt zugehen. Schau einfach, worin du dich wohl fühlst. Darum geht es ja schließlich!

Beyoncé, Kim Kardashian und auch Jennifer Lopez haben breite Hüften und wissen ihren Körper einzusetzen. Auch sie betonen gekonnt ihre weibliche Silhouette und überraschen uns immer wieder mit den schönsten Outfits. In der Vergangenheit galten die weiblichen Kurven als Sexsymbol einer Frau. Das breite Becken stand für die Fruchtbarkeit der Frau. So hat es früher immer geheißen – allerdings entfernen wir uns immer weiter von solchen Richtlinien, Sexsymbolen und Klischees.

Welche Schuhe passen am besten zu den Kleidern?

Wie schon oben erwähnt, kannst du dich für verschiedene Schuhe zu den Kleidern entscheiden. Wenn du den sportlichen Look bevorzugst, kannst du mit Sneakern nichts falsch machen. Die Farbe bei den Sneakern ist relativ egal. Bei der Kleiderwahl ist es nur wichtig, dass du kein Abendkleid mit Sneakern kombinierst. Cocktailkleider können hingegen super mit Sportschuhen kombiniert werden. Schau einfach, worin du dich wohl fühlst.

Hohe Schuhe, egal ob Pumps, High Heels oder Mules, strecken dein Bein zusätzlich. Je höher der Absatz, desto schlanker und länger wirken deine Beine. Also siehst du: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die wichtigste Moderegel: Du musst dich wohl fühlen und auf den Schuhen gehen können!

Verwendete Quellen: Getty Images