
Hast du auch schon einmal die perfekte Jeans gefunden, nur um später festzustellen, dass sie doch etwas zu eng sitzt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Egal, ob du im Laufe der Zeit zugenommen hast oder die Jeans beim Waschen eingegangen ist – es gibt zahlreiche Tricks, um deine Lieblings-Jeans wieder bequem zu machen. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du deine liebste Slim-Jeans oder Mom-Jeans weiten kannst und was zu tun ist, wenn sie zu eng sitzt.
Wie bekomme ich eine Jeans weiter? 5 Tipps
Selbst die besten Jeans können nach einer Weile ihren perfekten Sitz verlieren. Aber keine Panik! Hier sind fünf einfache und effektive Tricks, um deine Jeans wieder bequem zu machen:
1. Feuchtigkeit und Bewegung kombinieren:
- Tränke die Jeans in lauwarmes Wasser.
- Ziehe sie nass an und bewege dich – mache Kniebeugen, dehne dich.
- Bleibe in der Jeans, bis sie trocknet. Dies hilft dem Stoff, sich an deine Körperform zu gewöhnen.
2. Haartrockner-Methode
- Befeuchte die engen Stellen mit Wasser.
- Erhitze sie mit einem Haartrockner, während du die nassen Teile dehnst.
- Diese Methode eignet sich besonders gut für die Hüft- und Oberschenkelpartien.
3. Dehnen mit Haushaltsgegenständen
- Nutze Gegenstände wie eine Weinflasche, um die Beinöffnungen zu dehnen.
- Schiebe die Flasche in den Bund und lasse sie über Nacht stecken.
4. Einweichen in warmem Wasser
- Fülle die Badewanne mit warmem Wasser und lasse die Jeans darin einweichen.
- Ziehe sie an, solange sie noch feucht ist, und bewege dich, um sie weiter zu machen.
5. Einsätze einnähen
- Falls du geschickt mit der Nadel bist, kannst du den Bund erweitern, indem du elastische Einsätze und Stoffstücke einarbeitest.
- Diese Methode erfordert etwas Geschicklichkeit, garantiert aber eine dauerhafte Lösung.
Was tun wenn die Hose am Bauch zu eng ist?
Eine zu enge Hose am Bauch kann ziemlich unangenehm sein. Glücklicherweise gibt es noch weitere Lösungen, die dir speziell im Bauchbereich helfen können:
Spezielle Dehnungsübungen: Dehne den Bund manuell mit deinen Händen. Setze dich mit der Jeans hin und ziehe die Knie zur Brust, um den Bund weiter zu machen.
Bund-Erweiterungsgurte: Es gibt spezielle Erweiterungsstücke, die du in den Jeansbund einfügen kannst. Diese sind in den meisten Bekleidungsgeschäften oder online erhältlich.
Haushaltsgummiband-Trick: Öffne den oberen Knopf und schlinge ein Gummiband durch das Knopfloch. Führe das andere Ende des Gummibandes um den Knopf für eine sofortige, temporäre Erweiterung.
Wie pflege ich meine Jeans richtig?
Deine Lieblingsjeans verdient eine angemessene Pflege, damit sie dir lange erhalten bleibt und auch nach vielen Wäschen noch gut aussieht. Hier sind einige bewährte Tipps, wie du deine Jeans richtig pflegst und ihre Lebensdauer verlängerst:
- Selten waschen: Jeans müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Tatsächlich ist es besser, sie nur alle 5-10 Tragezyklen zu reinigen, um die Farbe und den Stoff zu schonen. Hänge sie zwischendurch zum Lüften auf.
- Auf links waschen: Drehe deine Jeans vor dem Waschen auf links. Dies schützt die Außenseite vor Abrieb und sorgt dafür, dass die Farbe länger erhalten bleibt.
- Kalt waschen: Verwende kaltes Wasser und einen sanften Waschgang. Heißes Wasser kann das Gewebe beschädigen und die Farbe verblassen lassen.
- Milde Reinigungsmittel: Nutze ein mildes Waschmittel, das speziell für dunkle oder empfindliche Stoffe geeignet ist. Vermeide Bleichmittel, da es die Farbe deiner Jeans zerstören kann.
- Keine Weichspüler: Weichspüler können die Fasern deiner Jeans beschweren und ihre Form beeinträchtigen. Stattdessen kannst du etwas Essig ins Weichspülerfach geben, um die Jeans weich zu halten und den restlichen Seifengeruch zu entfernen.
- Lufttrocknen: Verzichte auf den Trockner und hänge deine Jeans zum Trocknen auf. Das schützt die Fasern und verhindert Einlaufen. Lege sie am besten flach hin oder hänge sie am Bund auf, um die Form zu erhalten.
- Richtig lagern: Bewahre deine Jeans hängend im Schrank auf, um Falten und Abdrücke zu vermeiden. Wenn du sie faltest, achte darauf, sie nicht zu straff zu packen.
- Bügeln und Dämpfen: Falls nötig, kannst du deine Jeans bei niedriger Temperatur bügeln oder dämpfen. Ein Dampfbügeleisen hilft, die Fasern zu glätten, ohne sie zu belasten.
Die besten Jeans-Schnitte für verschiedene Körpertypen
Hosen gibt es in zahllosen Schnitten und Stilen, aber nicht jeder Jeans-Schnitt passt zu jeder Figur. Hier ist ein kleiner Guide, welcher Jeansschnitt am besten zu deinem Körpertyp passt:
Apfel-Figur (breitere Mitte)
- Empfehlung: High-Waist-Jeans mit geradem Bein oder Bootcut-Styles.
- Vorteil: Der hohe Bund kaschiert den Bauch und der gerade oder leicht ausgestellte Schnitt balanciert deine Figur optisch aus.
Birnen-Figur (breitere Hüften und Oberschenkel)
- Empfehlung: Bootcut- oder Flared-Jeans sowie High-Waist-Jeans.
- Vorteil: Diese Schnitte betonen die Taille und lassen die Hüften schmaler wirken. Ein dunkler Denim erzielt zudem einen taillierenden Effekt.
Sanduhr-Figur (ausgeglichene Proportionen)
- Empfehlung: Skinny-Jeans oder High-Waist-Jeans.
- Vorteil: Diese Schnitte betonen die Kurven und setzen deine Taille perfekt in Szene. Stretch-Denim sorgt für zusätzlichen Komfort.
Athletische Figur (weniger definierte Taille, schlanke Hüften)
- Empfehlung: Boyfriend- oder Girlfriend-Jeans sowie Mom-Jeans.
- Vorteil: Diese lockeren Schnitte verleihen dir mehr Volumen an passenden Stellen und sorgen für eine lässige Silhouette.
Petite-Figur (klein und zierlich)
- Empfehlung: Skinny-Jeans oder Cropped-Jeans mit hohem Bund.
- Vorteil: Diese Styles verlängern optisch das Bein und lassen dich größer erscheinen. Wähle Jeans mit kürzerer Beinlänge, um unnötiges Umschlagen zu vermeiden.
Kurvige Figur
- Empfehlung: High-Waist-Jeans in dunklem Denim, Jeggings oder Bootcut-Schnitte.
- Vorteil: Diese Jeans betonen deine Kurven, ohne "aufzutragen". Ein hoher Bund sorgt für eine schöne Silhouette und hält alles an Ort und Stelle.