
Der Trend zu Magermodels geht weiter. Wie die "B.Z." jetzt berichtete, sollen die drei Finalistinnen von Germany’s Next Topmodel 2013 – Gewinnerin Lovelyn, Maike und Luise – bei einigen der bekanntesten Designern, die im Rahmen der Berlin Fashion Week ihre Sommerkollektionen 2014 zeigen, durchgefallen sein. Michalsky, Kaviar Gauche, LaLa Berlin und Kilian Kerner sollen dankend abgewinkt haben, als die GNTM-Finalistinnen auf eigene Faust zu den Castings erschienen.
Harsche Kritik an GNTM-Kandidatinnen
Die Casting-Direktorin von Kilian Kerner brachte es gegenüber der "B.Z." auf den Punkt indem sie zu Protokoll gab, dass die GNTM-Kandidatinnen keine High-Fashion Models seien. Die drei Finalistinnen von GNTM 2013 passen aufgrund ihrer angeblich zu breiten Hüften nicht in die Designerkreationen und fallen so durchs Raster. Dabei stellt sich die Frage: Sollte der mit den geforderten Maßen, der Größe und dem Gewicht einhergehende BMI der Models nicht zum Umdenken anregen?
BMI der Models
Louisa von Minckwitz, Agenturchefin von Louisa Models, bei der auch Jana Beller oder Julia Stegner unter Vertrag stehen, spricht gegenüber der "B.Z." ganz offen an, was hinter vorgehaltener Hand in der Branche bereits getuschelt worden war: Das Problem der GNTM-Mädchen sei eine zu breite Hüfte. "Standard für High Fashion sind, wie bei Julia Stegner, 48 Kilo auf 1,80 Meter. Aber auch die Proportionen müssen stimmen", so die Agenturchefin.
Tatsächlich hat Luise mit den Maßen84-65-97 für ein Model einen großen Hüftumfang. Im Vergleich zur Vorjahressiegerin Luisa Hartema, deren Maße 84-64-88 betragen, sind das ganze 9 Zentimeter mehr. Die angesprochene Julia Stegner hat mit 84-61-89 ähnliche Maße, hat allerdings einen besorgniserregenden BMI. Ein Ergebnis von 14,8 bedeutet starkes Untergewicht. Und auch Luise (59 Kilo bei 1,82 Meter) hat bereits mit einem BMI von 17,8 leichtes Untergewicht.
Überhaupt bewegt sich die Riege der internationalen Topmodels im untergewichtigen Bereich. Der BMI von Miranda Kerr beträgt beispielsweise 17, der von Joan Smalls 15,9, was starkes Untergewicht bedeutet.
Designer fällen harte Urteile
Für wie Kilian Kerner scheint es allerdings kein Problem zu sein, ganz offen jungen Mädchen die Label "nicht dünn genug, zu wuchtig, zu klein und zu breit" zu verpassen. Wohin solche Urteile führen können, zeigen gefährlich abgemagerte Models jedes Jahr aufs Neue auf den Laufstegen der Fashion Weeks.
Auch bei den Haute Couture Schauen in Paris geht es nicht anders zu. Dort scheint man bei Dior allerdings eher ein Problem mit "zu großer" Oberweite zu haben: Dior cancelt Model wegen zu großer Brüste