Klar, eine Eheschließung ist wunderschön und stellt oft den schönsten Tag im Leben eines Paares dar. Doch eine Hochzeit zu planen, artet nicht selten in purem Stress aus. An unzählige Details muss gedacht und das Budget eingehalten werden – und immer schwingt der Druck mit, dass alles perfekt werden muss. Wir kennen zum Glück fünf hilfreiche Tipps, die werdenden Bräuten vor ihrer Hochzeit eine große Last von den Schultern nehmen können. Diese Dinge können dafür sorgen, dass die Planung koordinierter und der Tag der Tage stressfreier abläuft!
Diese 5 Tipps würden Bräute gerne vor ihrer Hochzeit kennen
Hinterher ist man immer schlauer – so lautet zumindest ein altbekannter Spruch. Doch was, wenn angehende Eheleute bereits vor ihrer Trauung wüssten, worauf sie bei der Hochzeitsplanung Acht geben müssen? Wir haben dir die fünf wichtigsten (und am häufigsten vernachlässigten) Tipps zusammengeschrieben. Mit ihnen kann bei deiner Hochzeit fast nichts mehr schiefgehen:
1. Einen Moderator oder eine Moderatorin engagieren
Bei der eigenen Hochzeitsfeier möchte man nicht unbedingt den ganzen Abend lang die Rolle der Entertainerin übernehmen. Wir empfehlen deshalb, einen Moderator oder eine Moderatorin zu engagieren, der oder die deine Gäste durch den Abend begleitet und bei der Organisation der Abläufe unterstützt. Die Eheleute lehnen sich währenddessen zurück und genießen die Eindrücke!
2. Die Kinderbetreuung organisieren
Sind Kinder zur Hochzeitsfeier eingeladen, sollte die Betreuungssituation unbedingt im Vorhinein geklärt werden. Nur so können sich sowohl die Eltern als auch das Ehepaar voll und ganz auf die Zeremonie konzentrieren, ohne sich um die Beschäftigung der Kleinen Gedanken zu machen.
3. Eine Toilettenhilfe bestimmen
Je nachdem, wie groß und pompös dein Hochzeitskleid ausfällt, kann der Toilettengang ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. Damit das An- und Ausziehen des Kleides schnell vonstattengeht, suche dir im Vorfeld helfende Hände unter deinen Gästen! So verlierst du keine wertvolle Zeit damit, dich mühsam aus dem engen Outfit zu schälen, sondern bekommst Unterstützung von außen.
4. Ein Handyverbot aussprechen
Nichts ist ablenkender, als klingelnde Handys oder tippende Gäste, die sich nur für ihren Bildschirm interessieren. Damit die Trauung bzw. die anschließende Party genau nach deinen Vorstellungen verläuft, kannst du guten Gewissens deine ganz eigenen Regeln formulieren. Du möchtest nicht, dass die ganze Zeit nur auf das Handy geschaut wird? Dann bitte deine Gäste darum, ihre Handys in der Tasche zu lassen.
5. Tanz im Hochzeitskleid üben
Dass der Hochzeitstanz vor dem großen Tag einstudiert werden muss, ist klar. Doch die wenigsten denken daran, dabei das Hochzeitskleid zu tragen. Dieses kann nämlich durch seine Länge oder Breite den Bewegungsradius einschränken. Schlüpfe für die Tanzstunden also in jedem Fall mindestens einmal in Kleid und Schuhe, um den Ernstfall zu proben.
Stressfrei zur Traumhochzeit
Die Hochzeitsplanung kann eine der aufregendsten, aber auch stressigsten Zeiten im Leben eines Paares sein. Um den Stress zu minimieren und die Planung so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es noch weitere Tipps, die man beachten sollte. Zunächst einmal ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich nicht von zu vielen Ideen und Trends überwältigen zu lassen. Es ist besser, sich auf ein paar wichtige Elemente zu konzentrieren und diese gut umzusetzen, als zu versuchen, alles zu erreichen und dabei in Stress zu geraten!
Eine weitere Möglichkeit, Stress zu vermeiden, ist die konkrete Delegation von Aufgaben an Bekannte oder Familienmitglieder. Es ist nicht notwendig, alles alleine zu machen, und es kann sogar Spaß machen, andere in die Planung einzubeziehen. Schließlich ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst und den Partner bzw. seine Partnerin zu nehmen und sich nicht ausschließlich auf die Hochzeitsplanung zu konzentrieren. Eine regelmäßige Auszeit kann helfen, den Kopf freizubekommen und den Fokus wieder auf das Wesentliche zu richten: die Liebe zwischen zwei Menschen und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Verwendete Quellen:tz.de, glomex.com