
Grund 1: Steuerliche Vorteile in der Ehe
Das so genannte Ehegattensplitting geht bei der steuerlichen Veranlagung von dem Fall aus, dass beide Partner gleich viel zum Einkommen beigetragen haben. Dadurch werden weniger Steuern fällig! Allerdings auch nur, wenn es entweder nur einen Verdiener gibt oder die Gehälter von Mann und Frau stark voneinander abweichen.
Ratgeber von der Verlobung bis zur Feier: Hochzeit planen mit S

Grund 2: Zusammengehörigkeitsgefühl in der Ehe
Nichts verbindet so sehr, wie ein gemeinsamer Name. Es ist einfach ein tolles Gefühl, von "meinem Mann" und "meiner Frau" sprechen zu können.

Grund 3: Weil nur die Liebe zählt
Ihr habt euch einfach gefunden - und ihr seid euch sicher, dieser Mann ist es! Wenn die Liebe fürs Leben reicht, ist es ganz leicht, "Ja" zu sagen.
Lieber noch mal absichern: Passen wir gut zusammen?

Grund 4: Geschenke von Gästen zur Hochzeit
Nur einmal im Leben wird man so reicht beschenkt wie zur Hochzeit!
Seht hier: Hochzeitsgeschenke für jeden Geldbeutel

Grund 5: Weil die Hochzeit unvergesslich wird
Eine schöne Feier mit der ganzen Familie, im Mittelpunkt stehen, alles planen zu können, Geld für die perfekte Einladungskarte ausgeben - hach, eine Hochzeit ist einfach traumhaft!
Hochzeitseinladungen: Die schönsten Ideen

Grund 6: Hochzeitstag feiern
Ein neuer schöner Tag, den man zusätzlich zu Geburtstag, Namenstag, Jahrestag oder Weihnachten feiern und begehen kann!

Grund 7: Ehering für Zusammengehörigkeit
Auch Partnerringe sehen gut aus, genauso wie der Silberschmuck aus Australien und das Erbstück von der Oma. Aber nicht ein Ring fühlt sich so gut an und gibt ein so geborgenes Gefühl, wie der Ehering . Er steht für Zusammengehörigkeit schlechthin.

Grund 8: Ende der Partnersuche
Ihr habt den Mann fürs Leben gefunden? Das muss gebührend gefeiert werden... mit einem schönen Hochzeitsfest!

Grund 9: Der Abnehmbonus
Ihr wollt ein paar Kilos abnehmen? Fakt ist: Nichts wirkt so motivierend wie die Aussicht, in das wunderbare Kleid zu passen ...

Grund 10: Schönes Datum für den Hochzeitstag
Ihr müsst nicht mehr im neblig-grauen November feiern, weil ihr euch da kennengelernt habt, sondern könnt euch euer Wunschdatum aussuchen. Frühlingsgefühle im Mai, Sommerstimmung im August - ganz, wie wollt!

Grund 11: Der krönende Liebesbeweis
Ohne Bedenken "Ja" zu sagen, wird häufig noch als der krönende und größte Liebesbeweis gesehen. Letztlich ist es auch ein Versprechen, gemeinsam mit dem anderen alt zu werden.

Grund 12: Ein schönerer Nachname
Wer schon sein ganzes Leben seinen Nachnamen buchstabieren musste, ihn einfach nicht leiden oder sich schwer damit identifizieren konnte, hat's gut und kann einfach einen neuen Nachnamen "erheiraten".

Grund 13: Ein toller Anzug für den Mann
Lehnt es ab, wenn sich euer Zukünftiger einen Anzug für die Hochzeit leihen will - es werden noch einige Gelegenheiten kommen, bei denen ihr froh seid, wenn euer Liebster ein ordentliches Stück Stoff im Schrank hängen hat.

Grund 14: Der neue Nachname
Es macht Spaß, sich mit einem neuen Namen zu melden: Tante Emma ist verwirrt, weil ihr euch plötzlich mit "Hier Schmitz" statt "Hier Müller" melden? Findet ihr es nicht auch lustig, wie verdutzt die meisten reagieren? Kostet es aus, solange sich noch nicht alle daran gewöhnt haben.

Grund 15: Einmal im Leben Prinzessin sein
Ihr habt schon als kleines Mädchen davon geträumt, ein umwerfendes weißes Kleid zu tragen, in der Pferdekutsche vorzufahren und euch von eurem Prinzen über die Schwelle tragen zu lassen? Jetzt habt ihr die Gelegenheit!
Testet euch: Welche Disney-Prinzessin bin ich?

Grund 16: Neue Namen für die Familie
Ihr braucht nicht mehr umständlich von der "Mutter eures Freundes", dem "Mann der Schwester eures Freundes" etc. zu reden - jetzt heißt es "Schwiegermutter" und "Schwager"!

Grund 17: Flitterwochen
Das muss man nicht erklären – oder? Kein Urlaub ist mit der Honeymoon-Zeit vergleichbar - viel Spaß bei der Hochzeitsreise!
Seht hier die schönsten Reiseziele für die Flitterwochen

Grund 18: Zeugnisverweigerungsrecht in der Ehe
Man darf die Aussage verweigern, wenn dadurch nahe Angehörige belastet würden - das Schweigerecht bezieht sich daher auch auf Ehepartner und Verlobte.
Die absurdesten Sex-Gesetze der Welt

Grund 19: Absicherung des Partners in der Ehe
Als Ehefrau oder Ehemann hat man im Todesfall des Partners automatisch mehr Rechte, z. B. die Witwen- oder Witwerrente. Innerhalb einer Lebensgemeinschaft kann z. B. nur geerbt werden, wenn ein Testament vorliegt. Vor allem gilt eine Absicherung dann, wenn ihr gemeinsame Kinder habt! Sollte einem Elternteil etwas zustoßen, hat der Ehepartner automatisch das Sorgerecht. Nicht so, bei unverheirateten Paaren!

Grund 20: Die Verantwortung tragen beide gemeinsam
Es gibt immer jemanden, dem man die Verantwortung zuschieben kann. Nun, das ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen, aber es stimmt schon: Als Mann und Frau ist man gemeinsam in der Pflicht - und hat auch immer jemanden, der einen unterstützt.
Nachdem ihr nun die 20 besten Heiratsgründe kennt, könnt ihr hier herausfinden, ob ihr bereit für die Ehe seid: Bin ich bereit für die Ehe?
1 /
20