Top Styling auf dem Fahrrad

Top Styling auf dem Fahrrad

Sommer, Sonne, Strand und Meer. Abendliches Grillen, das Feierabendbier, der Weg ins Schwimmbad, mit den Kollegen chillen oder einfach nur im Park entspannen. Flexibel, ungebunden und im Feeling der Temperaturen, ist der Weg nicht immer das Ziel, aber das Fahrrad oftmals das Mittel dort hin. Gerade wenn die öffentlichen Verkehrsmittel überfüllt sind und du schon ausreichend am Schwitzen bist, kann der Fahrwind beim Fahrradfahren durchaus eine willkommene Abwechslung sein. 

Fahrradfahren in Style© iStock

Wer schön sein will, muss nicht immer leiden, sollte aber ein paar Dinge auf dem Fahrrad beachten. Modisch und selbstbewusst auf das Velo schwingen kann durchaus ein paar Nachteile für dich haben, überlegt und mit Strategie macht man aus den Nachteilen einen Vorteil, wer weiß, vielleicht wirst du der nächste Trendsetter der Stadt. Nachdem du dir bereits das richtige Fahrrad für dich ausgesucht hast, solltest du es auch nutzen.

Festes Schuhwerk ist nicht nur beim Autofahren oder Wandern wichtig, auch auf den Pedalen des Fahrrads ist es wichtig, dass deine Schuhe fest am Fuß sitzen. Wer bereits die schmerzvolle Erfahrung gemacht hat und seine Sandalen beim Treten verloren hat, der will dies kein zweites Mal erleben. Wenn du mal spontan abspringen musst, dann sind die Zehentrenner einiger Schuhe sehr unangenehm und können dir ernsthafte Verletzungen zuführen. Dicke Socke und Sportschuhe sind trotzdem kein Muss. Modisch und dennoch sicher, Schuhe mit Riemen an der Verse. Der Schuh wird fest am Fuß gehalten und kann nur schwer abrutschen. Vorbei die Zeiten, in denen du so tun musst, als wäre es alles ein Teil eines großen Plans, wenn dir der Schuh an der Ampel verloren geht.

Warum du nicht auf ein Kleid oder Rock verzichten solltest

Lange und ausladende Kleidung kann auf dem Fahrrad durchaus problematisch sein. Die Kette ist dein größer Feind, egal was wir tragen und was wir machen, du solltest Abstand von dem ölverschmierten Biest halten. Trotzdem darfst du einen Rock tragen oder auch ein Kleid, achte nur darauf, dass es nicht zu lang ist und sollte es das doch sein, kannst du es beim Fahrradfahren hochkrempeln oder deinen Rock spontan zu einer Hose umbauen. Zugegeben, keine echte Hose aber eine provisorische mit der du besser Radfahren kannst.
Deine Beine immer schön zusammen lassen, du bist ja eine Dame und möchtest den anderen Verkehr nicht unnötig ablenken. Schon Guido Maria Kretschmer hat das Fahrrad gekonnt in die Berlin Fashion Week integriert und wusste, dass es ein nicht wegzudenkendes Fortbewegungsmittel ist. Wenn du eine Hose trägst, kannst du am rechten Hosenbein eine Hosenklammer befestigen. Die Klammer schützt deine Hose vor dem Kontakt mit der Fahrradkette. Alternativ tut es hier auch ein altes Zopfband.

Pack dir ein Jäckchen ein

Was tagsüber noch zu heiß für dich ist und wo der kühle Fahrtwind eine willkommene Abwechslung bietet, ist in der Nacht meist zu kalt. Eine kleine Jacke für den Rückweg ist nie weg und wenn du dich im Park triffst, kannst du die Jacke als Unterlegdecke nutzen um deine Hose oder dein Kleid vor dem grünen Rasen zu schützen.

Denk an deine Haare und deinen Kopf

Haare sind etwas tolles, nur nicht im Gesicht. Während der Fahrt sollte der Fahrtwind automatisch dafür sorgen, dass deine Haare nach hinten wehen, an der Ampel oder am Zebrastreifen sieht das Ganze schon anders aus. Mach dir einen Zopf, damit deine Haare nicht wild im Gesicht herum fliegen. Deinen Zopf kannst du hinten an deinem Fahrradhelm herausgucken lassen. Fahrradhelm und Styling, jetzt fragst du dich sicher zu Recht, wie das zusammenpassen soll. Ganz einfach, Eitelkeit hat nichts mit Sicherheit zu tun. Wenn du dich selbst etwas an der Nähmaschine betätigen willst, kannst du für deinen herkömmlichen Fahrradhelm verschiedene Überzieher nähen, die zu deinem Outfit passen. Damit hebst du dich garantiert von der Masse ab und bist auf einem guten Weg zum Trendsetter.

Wer ganz dezent unterwegs sein will, der holt sich den berühmten unsichtbaren Fahrradhelm. Nein, leider kommt er nicht aus Hogwarts. Es ist eine Art Airbag-Helm, der sich erst im Falle eines Sturzes aufpumpt. Wenn dir der Helm zu viel ist, kannst du dir für deine Haare auch ein Stirnband zulegen und so die Löwenmähne bändigen. Nein, keins aus dem Winterschlussverkauf, ein dünnes, das du mit in deine Frisur integrierst.

Achte auf deine Handtasche – Rein in den Korb

Fahrradfahren in Style 2© iStock

Es gibt doch nichts schöneres, als wenn du mit deiner neuen Handtasche unterwegs bist und an der Ampel neidische Blicke erntest. Damit du lange etwas davon hast, halte deine Tasche von den Speichen fern, schon der Turnbeutel hat früher zu unschönen Unfällen geführt. Die Handtasche darfst du gerne in einem Fahrradkorb transportieren, wenn du den nicht hast und die Tasche zu lang herunter hängt, zieh den Tragegurt etwas enger. Deinen Fahrradkorb kannst du übrigens auch wunderbar mit Blumen verzieren und optisch aufwerten.

Die Sonnenbrille darf bei dir natürlich nicht fehlen, Fliegen, Mücken, Schmutz und Staub willst du alles nicht im Auge haben. Farblich auf den Helm abgestimmt, bildet sie einen Teil von deinem perfekten Fahrradoutfit. Kommt dir ein attraktiver Mann entgegen, sieht er nicht direkt, dass du ihn abcheckst. Du solltest die Männerwelt mit deinem Ausschnitt übrigens nicht zu sehr ablenken. Gerade auf Mountainbikes oder Trekkingrädern können die Einblicke in dein Dekolletee groß sein. Ein Seidenschal oder ein Bolero können hier Abhilfe schaffen. Jetzt steht deinem perfekten Fahrradoutfit nichts mehr im Weg und du kannst entspannt den Tag genießen.

Lade weitere Inhalte ...