
Sind wir süchtig nach Kaffee?
Die einen brauchen ihn schon morgens früh zuhause, die anderen werden mit ihm erst so richtig im Büro wach. Überfällt einen am Nachmittag die Müdigkeit oder möchte eine Kollegin quatschen, wird er als Mittel zum Zweck, der Kaffee. Kaffee ist somit quasi unser Allzweckhelfer. Ob aus purer Langeweile oder als Muntermacher, er hilft uns in den verschiedensten Alltagssituationen.
So viel Kaffee trinkt Deutschland in einem Jahr
Laut Statistik trinkt jeder über 18-Jährige in Deutschland etwa 162 Liter Kaffee pro Jahr. Durchschnittlich sind das etwa 3,6 Tassen bei Männern und 3,2 Tassen bei Frauen.
Doch wie viele Kaffeetassen sind wirklich gesund?
Während die einen vor Kaffee warnen, sehen die anderen Kaffee sogar als Heilmittel an. Australische Forscher berichteten nun im Fachblatt „The American Journal of Clinical Nutrition“, dass sechs Tassen Filterkaffee pro Tag, zumindest wenn es um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ginge völlig in Ordnung wären.
"Es geht, wie bei vielen Dingen im Leben, um das richtige Maß; wenn man es übertreibt, wird der Körper dafür bezahlen."
Wie viel Kaffee ist schädlich?
Eine Professorin des Australien Centre for Pression Health berichtete laut infranken.de, dass es auf die Menge ankomme, wie bei allen Dingen im Leben. Bei mehr als sechs Tassen am Tag würde das Risiko für Herzerkrankungen um bis zu 22 Prozent ansteigen! Denn Koffein würde den Blutdruck erhöhen.