Online-Vergleich statt Hausbank: Sparen bei der Kreditaufnahme

Wenn man weiß, wie man die beste Kreditoption vergleicht, kann der Kreditnehmer Geld sparen, wenn es an der Zeit ist, einen Kredit aufzunehmen.

Die Aufnahme eines Kredits kann eine großartige Alternative sein, wenn du in eine finanzielle Notlage gerätst oder Hilfe brauchst, um dir einen größeren Traum zu erfüllen, z. B. den Kauf eines Fahrzeugs, einer Immobilie, eines Autos, einen Umbau oder sogar eine Reise.

Derzeit gibt es mehrere Unternehmen, die diese Art von Dienstleistung anbieten. Deshalb ist es wichtig, dass du vor der Beantragung eines Kredits einen Kreditvergleich durchführst, um die für dein Ziel und dein finanzielles Leben am besten geeignete Alternative zu finden. Denn wenn du dich ohne Planung verschuldest, können deine Finanzen aus dem Ruder laufen.

Ein Ziel vor Augen, bevor du einen Kredit aufnimmst

Das beste Kreditangebot hängt von deinem Hauptziel für die Kreditaufnahme ab. Wenn das Ziel des Kreditnehmers zum Beispiel der Kauf eines Autos ist, gibt es dafür spezielle Kreditlinien, die geprüft werden können und sollten.

Wenn das Ziel hingegen darin besteht, Schulden zu tilgen, sind Privatkredite eine gute Alternative, die aber nur für einige Personen infrage kommt. Die einzige Übereinstimmung zwischen allen Zielen ist jedoch, dass du den Überziehungskredit vermeiden solltest, da diese Art von Kredit den höchsten Zinssatz verlangt.

Zinssätze vergleichen

Der zweite Schritt beim Vergleich von Krediten besteht darin, die auf dem Markt verfügbaren Zinssätze zu vergleichen. Es gibt Zinssätze, wie z.B. für Kreditkarten, Überziehungskredite und Privatkredite, die jährlich höher sein können, während Modalitäten wie der gesicherte Kredit sehr attraktive Zinssätze haben.

Es gibt sogar mehrere Faktoren, die sich auf den Zinssatz eines Kredits auswirken, zum Beispiel die Laufzeit des Kredits und der SCHUFA-Score. Um den Zinssatz festzulegen, berechnet das kreditgebende Unternehmen den Zinssatz anhand von drei Faktoren: den Verkaufskosten, der Rendite des Investors und dem Zahlungsbetrag des Kunden. In diese Berechnung fließen auch das Marktrisiko und das Kreditrisiko ein.

Kurz gesagt: Je höher das Risiko für das Unternehmen ist, dem Kreditnehmer Geld zu leihen, desto höher sind die Zinssätze. Deshalb machen so wichtige Faktoren wie der SCHUFA-Score und andere Faktoren einen so großen Unterschied im Endergebnis. Aus demselben Grund hat der besicherte Kredit niedrigere Zinssätze, weil der Kreditnehmer dem Kreditgeber eine Sicherheit bietet, dass er die Ratenzahlungen leisten wird. Die Zinssätze variieren daher je nach Kreditart: Vergleich der verschiedenen Zinssätze, wie Kreditkarte, Überziehungskredit und Immobilie als Sicherheit.

Eine der wichtigsten Maßnahmen, die man ergreifen sollte, wenn man sich für einen Kredit entscheidet, ist daher der Vergleich der besten Kredite. Denn die Analyse der unterschiedlichen Zinssätze kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn du die Raten zahlen musst.

Prüfe den Ruf des Unternehmens

Der gute Ruf des Unternehmens, das die Dienstleistung anbietet, ist eine Möglichkeit, den besten Kredit sicher anzuheuern. Überprüfe auf Websites, wie hoch das Vertrauen anderer Kunden ist, anhand von Rezensionen und Bewertungen, die Kunden für das Unternehmen abgeben.

Es wird auch empfohlen, die Geschichte des Unternehmens in sozialen Netzwerken zu überprüfen. Auf Portalen wie diesem kannst du herausfinden, ob das Unternehmen einen guten Ruf hat und ob es seriös ist. Ein Scheinunternehmen mit einer gefälschten Online-Kreditseite zum Beispiel wird in den Bewertungen möglicherweise nur Beschwerden und Berichte präsentieren, was für dich eine Warnung ist, dich fernzuhalten und nach einer anderen Alternative zu suchen.

Berechne die Kosten der Kreditaufnahme

Es reicht nicht aus, nur auf die Zinssätze zu schauen. So wichtig sie auch sind, es müssen alle Faktoren berücksichtigt werden, die den Betrag der in Anspruch genommenen Finanzdienstleistung ausmachen. Die Kosten für die Aufnahme eines Kredits sind essenziell, da sie sich aus der Summe aller Zinsen, Kosten, Ausgaben und Gebühren zusammensetzen, die mit dem Prozess verbunden sind.

Das Finanzinstitut ist verpflichtet, diese Informationen im Darlehensvertrag deutlich zu machen, und der Kunde ist verpflichtet, jedes Detail zu prüfen, bevor er den Darlehensvertrag unterschreibt. Das sorgt für mehr Klarheit bei Kreditaktionen und ermöglicht es der Person, die den Kredit beantragt, richtig zu planen, um ihre Schulden abzahlen zu können.

Sei vorsichtig mit wahnsinnig guten Angeboten

Heutzutage stößt man bei der Suche nach Online-Krediten häufig aufseiten mit ziemlich verlockenden Angeboten. Sie zeigen Bilder mit Simulationen, die einige merkwürdige Eigenschaften haben:

  • sehr lange Laufzeiten, wie z.B. 96 Monate
  • viel niedrigere Zinssätze als die marktüblichen Zinssätze für diese Kategorie
  • keine Anforderung für Sicherheiten oder Kreditanalyse
  • sehr hohe Beträge für Privatkredite, zum Beispiel im Bereich von 600.000 EUR.

Wenn das Angebot die Kreditanalyse außer Acht lässt oder eine Vorauszahlung für die Genehmigung des Kredits verlangt, sei misstrauisch: Wahrscheinlich handelt es sich um einen Betrug oder die Zinsen sind sehr hoch. Schließlich kann es große Unterschiede in der Höhe der Kreditlinien von einem Unternehmen zum anderen geben, aber nichts, was über die vom Markt angewandte Realität hinausgeht.

Kontrollorgane und sehr strenge Gesetze regulieren den Finanzsektor und lassen keine großen Veränderungen zwischen den angebotenen Konditionen und den Tarifen zu. Achte also auf die festgelegten Normen, vor allem weil betrügerische Seiten die Absicht haben, persönliche Daten zu sammeln und mit Forderungen nach Vorschussbeträgen Geld zu bekommen, um den Kredit freizugeben.

Kreditauszahlungsmethoden und Ratenzahlungen

Es ist wichtig, bei der Aufnahme eines Kredits auf die Zahlungsmodalitäten zu achten. Denn wie bei jedem anderen Vertrag müssen alle Klauseln eingehalten werden, sonst kann dein Punktestand drastisch sinken.

Deshalb ist es wichtig, dass du dir ein Bild von deiner tatsächlichen finanziellen Situation und dem Betrag machst, den du dir leisten kannst, um deine Schulden jeden Monat zu tilgen. Mache den Bankmanagern einen Vorschlag und schließe den Vertrag nur mit der Bank oder dem Institut ab, bei der/dem du diese Schulden effizient bezahlen kannst, ohne einen großen Teil deines monatlichen Einkommens zu gefährden.

Vor der Aufnahme eines Privatkredits

In schwierigen Zeiten, in denen die Inflation hoch ist, kann das Geld am Ende des Monats ausgehen oder es kann schwieriger werden, in eine neue Wohnung, ein Auto, ein Studium oder eine Reise zu investieren. Diese Situationen sind leider sehr häufig. Doch bevor du einen Privatkredit aufnimmst, solltest du einige wichtige Punkte beachten.

Eine teurere Schuld abbezahlen

Ein Beispiel für eine Situation, in der ein Privatkredit sicherlich die vorteilhafteste Option für dein Budget ist, ist die Ablösung einer teuren Schuld durch eine billigere. Wenn du zum Beispiel mit deiner Kreditkartenrechnung im Rückstand bist, sind die Zinsen, die du für deinen Überziehungskredit zahlen musst, höher als bei einem Privatkredit.

Eine andere Art von Schulden, die einen höheren Zinssatz als ein Privatkredit hat, ist der Dispositionskredit. Daher wäre es interessant, einen Privatkredit aufzunehmen, um Kreditkarten- oder Überziehungskreditschulden zu tilgen. Die Zinssätze für diese beiden Kreditarten sind höher als für die meisten Kredite. Das heißt, du musst dich mit niedrigeren Zinssätzen auseinandersetzen. Das ist eine Strategie, die sich auf jeden Fall auszahlen und dir Geld sparen wird.

Schuldenkonsolidierung

Ein weiterer Fall, in dem der persönliche Kredit genutzt und angezeigt wird, ist die Schuldenkonsolidierung oder Schuldenbereinigung. Dieser Tipp ist nützlich für diejenigen, die an verschiedenen Stellen gleichzeitig Schulden haben. Ein überzogener Dispo, eine Kreditkartenrechnung, überfällige Steuern oder sogar die Miete. Die Person verliert sich dann zwischen den verschiedenen Gläubigern, Zinssätzen und Fälligkeiten. Eine Strategie ist daher, einen Privatkredit zu nutzen, um alle Schulden zu tilgen und sich dann nur noch an einer Stelle um eine Schuld kümmern zu müssen.

Allerdings musst du bei dieser Konsolidierung vorsichtig sein. Manchmal kann es sein, dass du dich für Schulden entscheidest, die weniger kosten als der Privatkredit. In diesen Fällen lohnt sich die größere Bequemlichkeit vielleicht nicht, wenn man die höheren Kosten bedenkt. In Fällen, in denen es zum Beispiel um Überziehungs- oder Kreditkartenschulden geht, lohnt sich der Vorgang wahrscheinlich.

Überlege dir gut, welchen Betrag du brauchst, bevor du einen Kredit beantragst

Es mag offensichtlich erscheinen, aber viele Menschen machen es falsch. Um eine Schuld zu tilgen, ist es nicht notwendig, einen Privatkredit in Höhe des gesamten geschuldeten Betrags aufzunehmen. Bevor du einen Kredit aufnimmst, ist es wichtig, deine Finanzen zu organisieren. Wenn du im Laufe des Monats einige Ausgaben einschränkst, kannst du vielleicht einen guten Teil der Schulden mit deinem eigenen Geld abdecken. Dadurch verringert sich der Betrag, den du dir leihen musst, und damit auch deine zukünftigen Zahlungen und die Höhe der Zinsen, die du zahlen musst.

Viele Menschen haben Geld zum Ausgeben, ziehen es aber vor, einen Kredit für den gesamten Betrag aufzunehmen, den sie brauchen. Mit anderen Worten: Sie zahlen (in Form von Kreditzinsen), um ihr eigenes Geld für oft überflüssige Ausgaben zu verwenden. Wenn du mehr Kredit aufnimmst, als du brauchst, hat das oft zur Folge, dass du höhere Raten zahlen musst, als du dir leisten kannst. Schreibe alle Raten auf und sei dir bewusst, dass sie dein Budget nie zu sehr belasten dürfen.

Online-Kredite können eine gute Option sein

Wenn es darum geht, einen Ort zu wählen, an dem du deinen Kredit bekommst, solltest du daran denken, dass du dich neben den traditionellen Banken auch für Kreditgeber mit digitalen Medien entscheiden kannst, die Online-Kredite anbieten. Dabei kann es sich um Finanzinstitute oder Banken handeln, die, wenn sie zuverlässig sind, genauso sicher sein können wie solche mit Filialen. Wenn du mit dem Kreditrechner von Smava einen guten Vergleich machst, kannst du am Ende Geld sparen.