Nachhaltiges Reisen in die Ferne, ist es möglich?

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Themen, die heutzutage nicht mehr wegzudenken sind. Und es ist richtig, sich darüber Gedanken zu machen, was die Menschen der Umwelt antun und wie es anders gehen kann. Längst haben diese Themen auch die Tourismusbranche erreicht und so wird immer wieder heiß diskutiert, ob speziell Fernreisen in Zeiten von Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung noch vertretbar sind.

Nachhaltig in die Ferne reisen, wie soll das gehen?


Dass eine weite Reise und Nachhaltigkeit für viele Menschen nicht zusammenpassen, ist auf den ersten Blick verständlich. Doch ist es wirklich nötig, deshalb auf beliebte Reiseziele zu verzichten, oder gibt es nicht doch andere Wege, diese dennoch zu besuchen? 
Dass es möglich ist, umweltschonend zu reisen, zeigen viele Beispiele von Menschen, die neue Wege finden. So wird auch angenommen, dass die Luftfahrt einer der größten Klimakiller sei. Doch dies entspricht nicht den Tatsachen, da die weltweiten CO₂-Emissionen durch Flugzeuge nur einen sehr geringen Anteil ausmachen. Dies sollte dennoch kein Freifahrtschein sein und jeder darf sich Gedanken machen, wie er seine Reiselust möglichst klimaneutral stillen kann.

Australien ist weiterhin eines der Sehnsuchtsziele vieler Touristen


Eines der am weitesten entfernten Reiseziel ist Australien. Der rote Kontinent zieht jährlich nach wie vor eine große Zahl Touristen aus aller Welt an und dies ist auch nur zu verständlich. Denn er punktet nicht nur mit einer atemberaubenden Landschaft, sondern auch mit ganz speziellen Bewohnern. Und wer Australiens außergewöhnliche Tierwelt erleben möchte, wird sich auf einen ganz besonderen Trip einlassen müssen. Ein Flug auf den kleinsten Kontinent der Erde ist lang und doch ist es anders nicht möglich ihn zu besuchen. Dies ist zumindest die gängige Meinung vieler Urlauber. Doch tatsächlich gibt es die Möglichkeit, klimaneutraler und nachhaltiger nach Australien zu reisen und dabei eine Menge CO₂ zu sparen. Ob dieser Aufwand jedoch gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn eine lange Reise kann unter Umständen weniger umweltschädigende Substanzen freisetzen, als mehrere kurze Aufenthalte. 

Nachhaltig Reisen im Land ist ebenfalls ein wichtiger Faktor


Nicht nur die Anreise hat Einfluss darauf, wie umweltschonend der eigene Urlaub ausfällt. Und dabei kann eine Menge getan werden, um dem zu besuchenden Land möglichst wenig Schaden zuzufügen. Denn bei der Planung hat es jeder Reisende selbst in der Hand und kann entsprechend agieren. So sind die Möglichkeiten für eine nachhaltige Reise weitaus größer, wenn man sich dazu entscheidet Australien individuell bereisen zu wollen. Die vielen verschiedenen Varianten bieten eine Vielzahl an Chancen, die Ressourcen des Landes zu respektieren und zusätzlich wird bei solch einer Reise ein ganz anderes Verständnis für Menschen und Kultur aufkommen, als bei einem Pauschalurlaub in einem Hotel.

Auch die Länder sehen sich inzwischen in der Pflicht


Weltweit werden sich immer mehr Länder ihrer Verantwortung bewusst, selbst etwas für ihre Umwelt und die Nachhaltigkeit in ihrer Heimat zu tun. Denn Tourismus kann auch nur so konsumiert werden, wie er von den Regierungen zugelassen wird. So haben einige sehr beliebtet Urlaubsziele inzwischen neue Regeln aufgestellt und revolutionieren damit nicht nur die Möglichkeiten Urlaub zu machen, sondern tun aktiv etwas, für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihrem Land.