Mit diesen Tipps werden die Geburtstagsvorbereitungen zum Kinderspiel

Geburtstage gehören gebührend gefeiert – das steht außer Frage! Damit der Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis wird, ist es jedoch wichtig, den Tag im Voraus ausreichend zu planen und zu organisieren. 

Für diese Zwecke kannst du dir ein paar Tipps und Hinweise zu Herzen nehmen, die dich bei der Planung und Organisation unterstützen und somit sicherstellen, dass du es an deinem Geburtstag ordentlich krachen lassen kannst. Denn, so jung kommst du mit deinen Gästen nicht mehr zusammen.

Wo und wann möchte ich meinen Geburtstag feiern? 

Die erste Frage, die du dir stellen solltest, wenn es um die Planung deines Geburtstages geht, ist die Frage danach, wo du deinen Geburtstag feiern möchtest. Hast du vor, es in deinen eigenen vier Wänden krachen zu lassen oder möchtest du dir für deinen Festtag eine Location buchen?

Sollte die Geburtstagsfeier in einer bestimmten Location gefeiert werden, ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig um die Buchung kümmerst. Möglicherweise haben noch mehr Geburtstagskinder ein Auge auf die Location geworfen, weshalb es wichtig ist, dir deinen Platz rechtzeitig zu sichern. 

Für diese Zwecke solltest du dir aber auch über das Datum sicher sein. Möglicherweise fällt dein Geburtstag auf einen Wochentag, an dem viele der Gäste, mit denen du deinen Ehrentag feiern möchtest, keine Zeit haben. In diesem Fall bietet es sich an, die Party auf das Wochenende zu legen.

Überlege dir im Voraus ein paar Daten, an denen du dir vorstellen kannst, deinen Geburtstag zu feiern, um so einen Termin mit deiner gewünschten Location zu vereinbaren. 

Feier zu Hause

  • Habe ich genug Stühle und Tische? Muss ich ggf. Möbel mieten? Brauche ich ein Zelt für eine Gartenparty? 
  • Nachbarn rechtzeitig über die Party informieren (ggf. einladen, wenn ihr ein gutes Verhältnis habt) 
  • Möchte ich ein Buffet machen, bei dem jeder etwas mitbringt? Brauche ich ein Catering? Möchte ich mich alleine um das Essen kümmern?

Feier in einer Location

  • Mindestens 2 bis 3 Monate vor dem Geburtstag buchen. 
  • Was für eine Art Location wünsche ich mir? Möchte ich eine richtige Party-Location? Ein Restaurant? Ein gemütliches Kuchen-Essen im Café? Soll es etwas Ausgefallenes wie ein Schloss oder ein Partyboot sein? 
  • Besondere Feiertage beachten, zu denen Locations oft schon weit im Voraus ausgebucht sind.

Die Einladungskarten 

Am besten machst du dir, bevor du die Location buchst, eine Gästeliste, um zu wissen, mit wie vielen Gästen du ungefähr rechnest. Überlege dir in diesem Zusammenhang auch, ob du eine Party mit Kindern oder eine Party ohne Kinder haben möchtest. 

Es spricht nichts dagegen, eine Geburtstagsfeier ohne Kinder zu planen. Es ist dein Geburtstag und, wenn du deinen Geburtstag ohne Kinder feiern möchtest, ist das vollkommen in Ordnung und legitim. 

Zudem bietet es sich an, ähnlich wie bei Hochzeiten, bereits eine kleine Nachricht zu versenden, um deine Gäste über das Datum deiner Geburtstagsfeier zu informieren. Bitte sie, dir kurz Bescheid zu geben, ob sie kommen, damit du dich besser mit der Location organisieren kannst. 

Anschließend kannst du die offiziellen Geburtstagseinladungen versenden, auf denen sich dann Informationen wie:

  • Datum
  • Location (Adresse) 
  • Uhrzeit 
  • Möglicherweise der Hinweis, dass es sich um eine Party ohne Kinder handelt
  • Thema (falls du ein bestimmtes Thema, bzw. Motto für deinen Geburtstag haben möchtest) 
  • Bitte um die Rückmeldung mit Zu- oder Absage bis zu einem bestimmten Datum (setze dieses Datum nicht zu knapp, damit du anschließend noch genug Zeit für die Planung der Speisen, der Torte, etc. hast)
  • Geschenkelisten (falls jemand nicht weiß, was er dir schenken soll) 

befinden. 

Wie du deine Einladungskarten gestaltest, kommt ganz auf deinen Geschmack an. Sofern du ein Motto hast, bietet es sich natürlich an, die Karten direkt in diesem Motto zu gestalten. Du kannst aber auch ein Foto von dir verwenden und es mit einem Baby-Foto von dir kombinieren. Lasse dir ausreichend Zeit für die Gestaltung der Einladungskarten und schicke diese mindestens einen Monat vor der geplanten Party los. So können sich deine Gäste organisieren, sich ggf. freinehmen und sich auf deinen Geburtstag vorbereiten. 

Das Motto für die Geburtstagsparty 

Mottos für Geburtstagspartys gibt es wie Sand am Meer. Im Grunde genommen hast du die freie Wahl, wenn es um die Wahl des Mottos geht. Mache dir am besten im Voraus Gedanken darüber, ob du deiner Geburtstagsfeier ein bestimmtes Motto geben möchtest. 

Das Motto kann in diesem Fall auch schlicht und ergreifend eine Farbe sein, an der sich deine Feier orientiert. Allerdings bist du nicht gezwungen, eine Mottoparty zu machen. Solltest du jedoch vorhaben, deinem Geburtstag ein Motto zu geben, solltest du das deine Gäste rechtzeitig wissen lassen. 

Solltest du dich für ein Motto entscheiden, baust du die Planung deiner Feier dann auf diesem Motto aus. Denn basierend auf dem Motto wählst du dann:

  • die Dekoration
  • die Musik
  • das Essen 
  • das Rahmenprogramm
  • etc. 

Das Rahmenprogramm für die Geburtstagsfeier 

Möchtest du deine Gäste unterhalten und sicherstellen, dass jeder auf deinem Geburtstag auf seine Kosten kommt? Dann kannst du dir überlegen, ein Rahmenprogramm für deinen Geburtstag festzulegen. Achte dabei jedoch darauf, es nicht zu übertreiben. 

An deinem Geburtstag geht es darum, Spaß zu haben und zu entspannen. Zu viele Angebote und ein zu straffer Zeitplan können schnell in Stress ausarten und somit dazuführen, dass du dich an deinem Geburtstag nicht richtig entspannst. 

Plane aus diesem Grund ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“, wobei sich vor allem Dinge, wie:

  • Photobooths, in denen Gäste mit unterschiedlichen Perücken und anderen Dekorationen Fotos von sich selbst machen können. Diese Fotos können auch eine tolle Erinnerung an deinen Geburtstag sein. 
  • Essenstände
  • eine kleine Showeinlage 
  • ein DJ
  • eine Hüpfburg oder eine andere Art der Kinderbetreuung für Gäste, die mit Kindern kommen
  • etc.

einer großen Beliebtheit auf Geburtstagsfeiern erfreuen. 

Du kannst dich aber auch einfach dafür entscheiden, eine Playlist zusammenzustellen und den Tag mit deinen Gästen zu genießen, ohne ein Rahmenprogramm festzulegen. Es kommt ganz darauf an, wie du dir deinen Geburtstag vorstellst und, wie du ihn feiern möchtest.

Das Essen auf deiner Geburtstagsfeier 

Was auf deiner Geburtstagsfeier auf keinen Fall fehlen darf, ist das Essen. Ganz egal, ob du in einer Location oder zu Haus feierst, ist es wichtig, dass du dir rechtzeitig Gedanken bezüglich der Verpflegung machst. 

Dabei kommt es auch darauf an, wann deine Party startet:

Möchtest du ausschließlich am Nachmittag feiern und vor allem ein Kuchen-Buffet anbieten?

Soll dein Geburtstag Abends stattfinden und soll es somit ein Abendessen und Nachspeisen geben? 

Mache dir Gedanken darüber, was du deinen Gästen anbieten möchtest und, ob:

  • es ein Buffet geben soll, an dem sich jeder bedienen kann 
  • es eine Karte geben soll, aus der die Gäste wählen können
  • du dich um das Essen kümmerst oder deinen Gästen sagst, dass jeder etwas mitbringen soll 
  • du eine Grill-Gartenparty veranstaltest
  • etc.

Stelle zudem im Voraus sicher, dass deine Gäste das Essen wirklich essen können und frage nach, ob es Unverträglichkeiten gibt, auf die du achten solltest. Möglicherweise finden sich unter deinen Gästen:

  • Veganer 
  • Vegetarier 
  • Menschen mit Unverträglichkeiten 

wieder, was du bei der Planung des Essens für deine Geburtstagsfeier beachten solltest. 

Wenn du dir diese Tipps und Hinweise bezüglich der Organisation deiner Geburtstagsfeier zu Herzen nimmst, dir ausreichend im Voraus Gedanken machst und dich mit einer großen Portion Entspannung auf den Tag vorbereitest, wird dein Geburtstag garantiert ein wundervolles Ereignis werden, um dein neues Lebensjahr einzuläuten.