Laut Studie: Wer um diese Uhrzeit aufsteht, ist glücklicher

Laut Studie: Wer um diese Uhrzeit aufsteht, ist glücklicher

Wann stehst du morgens auf? Laut Studien sorgt eine bestimmte Uhrzeit für einen Gute-Laune-Push!

Wann stehst du morgens auf? Bist du ein Frühaufsteher oder bleibst du lieber so lange im Bett, wie möglich? Je nach Tagesplanung hat jeder von uns eine bestimmte Uhrzeit, zu der man meistens aufsteht und den Tag beginnt. Studien haben nun herausgefunden, dass der Zeitpunkt des Aufstehens sich nicht nur auf unsere Stimmung, sondern auch auf unseren beruflichen Erfolg und unser Sozialleben auswirken kann. Hier verraten wir dir, zu welcher Uhrzeit man aufstehen sollte, um am glücklichsten zu sein.

Studie zeigt: Die Uhrzeit des Aufstehens wirkt sich auf unser Glück aus

Um herauszufinden, ob Frühaufsteher oder Langschläfer glücklicher sind, wurden über 100 Proband*innen zu ihrer Stimmung, ihrem Gehalt und ihrer Produktivität befragt. Die Studie wollte herausfinden, inwiefern es unseren Tagesablauf beeinflusst, wenn wir früher oder später aufstehen

Wer um diese Uhrzeit aufsteht, ist am glücklichsten

Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig: Menschen, die zwischen 4 und 5 Uhr morgens aufstehen, sind deutlich produktiver als die, die erst gegen 11 Uhr aus den Federn kommen. Frühaufsteher gaben an, im Alltag hochproduktiv zu sein, waren zufriedener mit ihrem Sozialleben, ihrer Gesundheit und ihrem beruflichen Erfolg. Und damit nicht genug: Die Frühaufsteher verdienen sogar fast doppelt so viel wie die Langschläfer, die selbst angaben, am Tag nur wenig von dem zu schaffen, was sie sich vorgenommen hatten. Scheint, als wäre an dem Spruch "der frühe Vogel fängt den Wurm" wirklich etwas dran!

Verwendete Quellen: glomex.de

Frau sitzt mit Frühstück im Bett
Die Morgenroutine sieht bei jedem Menschen anders aus. Doch Vorsicht: Drei Dinge solltest du morgens niemals tun. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...