
Kurzfristig am Airport parken: So vermeidest du Stress im Urlaub
Die Anreise zum Flughafen mit dem eigenen Auto ist für viele Urlauber die bequemste Option. Doch wo soll das eigene Fahrzeug parken? Die konkreten Optionen unterscheiden sich von Airport zu Airport ein wenig. Doch grundsätzlich findest du fast überall eine ähnliche Auswahl. Am Flughafen München stehen dir beispielsweise verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die sowohl preislich als auch in Sachen Komfort stark variieren.
Möglichkeit 1: Parkplätze direkt am Flughafen
Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben, bieten die Parkhäuser direkt am Terminal den höchsten Komfort. Du genießt einen direkten Zugang zum Terminal und wenn und aber. Diese Bequemlichkeit hat jedoch ihren Preis: So zahlst Du beispielsweise für 8 Tage Parken am Flughafen München vom 26.10. bis zum 02.11.2024 je nach Parkplatz zwischen 119 und 129 Euro für die Parkhäuser P20 bzw. P7, direkt an den Terminals. Bist du bereit, mit der S-Bahn 2 km vom Parkplatz zum Terminal zu fahren, reduziert sich der Preis auf 84 bis 94 Euro für P91 bzw. P90. Darf es sogar eine Busfahrt sein, kannst du auf P41 oder P44 für nur 59 EUR die Woche parken. P44 ist sogar ein Parkhaus! Die Busse fahren im 10-Minuten-Takt zum Flughafen. P44 ist gerade zur Ferienzeit schnell ausgebucht, darum unbedingt rechtzeitig einen Parkplatz reservieren!
Die günstigste Parkmöglichkeit am Flughafen München ist das Parkhaus P51 für nur 49 Euro. Von hier läufst du allerdings 800m bis zum S-Bhf. Alles hat eben seinen Preis…
Möglichkeit 2: Parkplätze mit Shuttle-Service in Flughafennähe
Eine gute Mischung aus Preis und Komfort bieten Parkplätze von alternativen Anbietern in der Nähe des Flughafens. Diese sind in der Regel günstiger als die direkten Flughafenparkplätze und bieten einen kostenlosen Shuttle-Service zum Terminal. Die Fahrt dauert im Normalfall maximal 16 Minuten und viele dieser Parkplätze sind gut überwacht und umzäunt. Die meisten Parkservices befinden sich sogar nur 5-10 Minuten entfernt.
Achte aber darauf, seriöse Anbieter zu wählen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Aus diesem Grund lohnt es sich, auf bekannte Vergleichsportale mit entsprechender Erfahrung zu setzen. Diese verfügen über eine regelmäßige Qualitätskontrolle und sortieren unpassende Anbieter aus. Natürlich helfen auch die zahlreichen Bewertungen gut beim Vergleich. Ein Blick auf die Preise für den Vergleichszeitraum zeigt: Mit Shuttleservice kannst du im gleichen Zeitraum für 52 bis 85 Euro parken. Lange Fußmärsche zum Bahnhof entfallen dabei, denn du wirst direkt vor dem Terminal am Flughafen München rausgelassen und dort auch wieder eingesammelt. Dafür wirst du bei Ankunft am Parkplatz oft nicht sofort gefahren, sondern es wird öfter mal noch ein paar Minuten auf andere Gäste gewartet.
Der günstigste alternative „Runas Parken“ bietet die Woche für 52 Euro an und hat sogar noch ein kleines, familiäres Hotel direkt mit am Parkplatz angeschlossen. Super praktisch, wenn man spät landet oder früh abfliegt.
Auch Parkhäuser gibt es unter den Alternativen: So parkst du bei Pfiffig Garagen für 75 Euro oder bei Parkadler für 85 Euro in einer modernen Tiefgarage und nutzen zugleich den komfortablen Shuttlebus der Firmen.
Möglichkeit 3: Park-and-Ride-Parkplätze
Diese Parkplätze sind die günstigste Variante, da sie kostenlos sind. Allerdings sind sie in der Regel völlig unbewacht und bieten großes Potential für Langfinger, wenn Autos dort über Nacht oder für längere Zeit stehen. Außerdem kann das Umsteigen in Bus oder Bahn mit viel Gepäck schnell stressig werden, da der Shuttle-Service hier entfällt.
Möglichkeit 4: Valet-Parking
Wenn du es besonders komfortabel haben möchtest, ist Valet-Parking eine gute Option. Du fährst direkt zum Terminal, übergibst dein Auto einem Parkservice und bei deiner Rückkehr steht es wieder für dich bereit. Diese Variante ist zwar teurer als alternative Parkplätze mit Shuttle-Service, spart aber jede Menge Zeit und Nerven. Du musst dich nämlich nicht selbst um das Parken kümmern. Hinweis: Valet-Services sind oft trotzdem günstiger als Parkplätze direkt am Terminal. Für den Testzeitraum am Flughafen München zeigen sich hierbei schon Angebote ab 85 Euro (Valet and Go). Gerade einmal vier Anbieter haben sich in Flughafennähe des Airport MUC auf das Valet-Parking spezialisiert. Im Gegensatz zu den Parkplätzen am Flughafen Frankfurt (mit über 30 Valet-Anbietern) oder am Flughafen Düsseldorf ist dieses Thema hier noch sehr klein.
Günstig übernachten: Top-Tipps für deinen Geldbeutel
Budget-Hotels und Hostels
Die Suche nach einer günstigen Unterkunft muss nicht kompliziert sein. Es gibt zahlreiche Budget-Hotels und Hostels, die nicht nur erschwinglich, sondern auch komfortabel sind. Besonders in beliebten Ferienregionen oder Städten lohnt es sich, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Online-Buchungsplattformen bieten oft exklusive Rabatte und Sonderangebote, die dir helfen, dein Budget zu schonen.
Zusatztipp: Viele Hostels bieten mittlerweile auch private Zimmer an, die günstiger sind als Hotelzimmer, aber dennoch mehr Privatsphäre bieten als ein klassisches Mehrbettzimmer. So kannst du Geld sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Last-Minute-Buchungen: Wie du spontan günstig bleibst
Wer flexibel ist, kann mit Last-Minute-Buchungen richtig sparen. Hotels und andere Unterkünfte bieten oft reduzierte Preise an, um ihre Zimmer in letzter Minute zu füllen. Apps wie HotelTonight oder Last Minute Travel sind hier deine besten Freunde, wenn du spontan unterwegs bist.
Doch Vorsicht: Last-Minute-Buchungen können zum Glücksspiel werden - besonders in der Hochsaison. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, plane lieber ein paar Tage im Voraus. So kannst du dir gute Angebote sichern, ohne dass am Ende vielleicht schon alle günstigen Zimmer ausgebucht sind.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten
Neben den klassischen Hotels gibt es viele alternative Übernachtungsmöglichkeiten, die oft günstiger und interessanter sind. Plattformen wie Airbnb oder Couchsurfing ermöglichen es dir, privat bei Einheimischen zu übernachten. So lernst du das Land und die Leute aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Diese Optionen sind nicht nur preiswert, sondern bieten auch die Chance auf einzigartige Erlebnisse und echte Insider-Tipps.
Wenn du die Natur liebst, könnte auch Camping oder Glamping eine spannende Alternative sein. Viele Campingplätze bieten günstige Stellplätze und oft sogar fertig aufgestellte Zelte oder Bungalows an. Glamping kombiniert das Outdoor-Erlebnis mit dem Komfort eines Hotels – perfekt für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen.
Kombi-Angebote: Sparen durch clevere Kombinationen
Parken und Übernachten im Paket
Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, sind Kombi-Angebote, bei denen Parken und Übernachten im Paket angeboten werden. Viele Hotels in Flughafennähe bieten spezielle „Park, Sleep & Fly“-Pakete an. Das bedeutet, du kannst eine Nacht im Hotel verbringen und dein Auto während deiner Reise auf dem Hotelparkplatz stehen lassen – oft zu einem Bruchteil der Kosten, die du sonst für Parken und Übernachten separat ausgeben würdest.
Travel-Deals und Sparangebote
Nutze auch die zahlreichen Travel-Deals und Sparangebote, die online verfügbar sind. Reisegutscheine oder spezielle Rabattaktionen können dir helfen, die Kosten für deinen Urlaub weiter zu senken. Es lohnt sich, regelmäßig nach solchen Angeboten zu suchen und bei Schnäppchen schnell zuzuschlagen.
Fazit: Es geht auch kurzfristig günstig
Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du auch kurzfristig stressfrei in den Urlaub starten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Ob beim Parken oder Übernachten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zu sparen und gleichzeitig Komfort zu genießen. Also mach dir keinen Stress und genieße deinen Sommerurlaub 2024 in vollen Zügen!