Industrial Design und DIY mit Kupferrohren

DIY mit Kupferrohren & Industrial Design

Auch 2017 ist der Industrial Style wieder im Trend - nicht nur in großen Hallen und Lofts. Deshalb zeigen wir euch, wie man Möbel und Accessoires aus Heizungsrohren aus Kupfer selbst bauen kann - mit DIY Anleitung für eine Garderobe aus Kupferrohren.

Kupfe-Rohr-Garderobe-DIY© Vision Net AG

Möbel aus Kupferrohren

Kaum ein Gegenstand aus dem Baumarkt wird so oft zweckentfremdet wie Heizungsrohre aus Kupfer. Die Möglichkeiten zum Basteln und Bauen mit Kupferrohren sind beinahe grenzenlos. Durch die verschiedenen Verbindungsstücke, wie Winkel, T-Stücke, unterschiedliche Winkelgrößen und Befestigungen für die Wand können Kerzenständer, Lampenständer, Garderoben, Regale, Ablagen und sogar Tische gebaut werden. Wir haben uns an einer Garderobe versucht - das Resultat seht ihr hier:

Kupferrohr-DIY© Vision Net AG
Leichter wäre eine Variante, bei der man lediglich zwei Haken in der Decke verschraubt und daran eine Kupferstange als Kleiderstange mittels Kordel befestigt.

Garderobe aus Kupferrohren bauen

Bei unserer Version der Garderobe haben wir auf der linken Seite noch eine Vorhangstange für die Abstellkammer integriert. Die Kupferstücke sind auf Holzstangen gesteckt, damit es aussieht, als würden sie in der Wand verschwinden. Wie das genau funktioniert, haben wir mittels einer kleinen Skizze dargestellt:

DIY-Heizungsrohre-Wandbefestigung© Vision Net AG
So haben wir die Garderobe an der Wand befestigt

Zuerst bohrt ihr mindestens 6cm tiefe Löcher in die Wand, hier kommen dementsprechend lange Dübel hinein. In die Dübel schraubt ihr runde Holzstangen. Am besten bohrt ihr vorher vorsichtig längs ein Loch durch die etwa 5 cm langen Holzstangen. Dann werden die runden Holzstangen mit 12 cm langen Schrauben im Dübel festgeschraubt. Anschließend die Kupferrohr-Enden mit Heißkleber an den Hölzern verklebt. Zum Schluss verschraubt ihr mit kleinen Metallschrauben die Kupferrohre noch einmal mit den Hölzern, damit vor allem die Stange, die von der Decke kommt, nicht abrutschen kann (Löcher durch die Kupferstangen schon vorher bohren!)

Kupfer-Rohr-Garderobe© Vision Net AG
Es gibt ganz verschiedene Verbindungsstücke und -winkel - alle in fast jedem größeren Baumarkt erhältlich. Hier seht ihr die kleine Metallschraube, die durch das Verbindungsstück geschraubt wird, um die Teile miteinander zu fixieren

Kupferrohre sägen

Zum Sägen von Heizungsrohren braucht ihr Metallsäge - oder ihr schneidet die Rohre, die meist nur am Stück auf 2,50 Länge (ca 13 Euro) angeboten werden, noch direkt im Baumarkt zurecht.

Hier findet ihr noch mehr Inspiration für eure nächsten Möbel und Wohn-Accessoires mit Kupferrohren:

Passend zur Kupfer-Deko setzt sich der Trend des Industrial Designs immer weiter durch: kantig, roh, modern, multifunktional. Genau die richtigen Möbelstücke und Accessoires, um bewusst Akzente zu setzen. Der Stil ist dankbar, weil er sich schon durch wenige Teile zu etwas Einheitlichem und Ganzem fügt - Das Industrial Design ist damit perfekt für große Räume mit wenig Einrichtung (egal, ob gewollt oder dem kleinen Geldbeutel geschuldet). Am besten macht sich der Industrial Style, wenn ihr nicht zum Sammeln neigt und weder Kleiderschrank noch Krimskramsregal überfüllt sind.

Kupfer-Industrial-Design-Wohnen© PR
Rough, modern, abgenutzt: Das Bücherregal von LoftDesigns liegt bei 420 Euro, der höhenverstellbare Hocker von Lamboro kostet 65 Euro und die Stehlampe von Castleton Home gibt es für 150 Euro.

So baut man ein Regal aus Eimern

Metalleimer-an-die-Wand-schrauben© PR
Nicht mit jedem Bohrer kann man Metall durchbohren - für einen Akkuschrauber bekommt man alle möglichen Aufsätze im Baumarkt

Ein Regal aus Eimern mag sich im ersten Moment etwas seltsam anhören, sieht aber super aus und ist sehr praktisch, weil sich - beispielsweise an der Garderobe - viele Dinge verstauen lassen. Für das Wandregal könnt ihr einfach alte Metall-Eimer upcyclen und die nach Belieben farblich umsprühen. Für mehr Stabilität sollten mindestens zwei parallele Löcher gebohrt werden! In die Eimer können dann Schals, Schuhe, Sportgeräte oder Zeitungen.

Kupferrohre sind euch zu.. rot? Wie wäre es mit Beton? Unsere Kollegin hat da ein paar Ideen für Beton-Deko!

Beton Deko selber machen
Schon seit Längerem schleichen wir im Baumarkt immer wieder um die Säcke mit Zement, Estrich und Co. Einmal Beton Deko selber machen steht nämlich schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf unserer Das-will-ich-unbedingt-mal-ausprobieren-Liste... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...