
Das Ikea Sortiment umfasst rund 12.000 Artikel und der schwedische Blogger Lars Petrus hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, die Namen für (bislang fast) alle Ikea-Produkte zu übersetzen und erläutern … von A wie "Absorb“ (ein Lederpflege-Set) bis Z wie "Zita“ (ein mittlerweile aus dem Sortiment genommener Topfhandschuh).
Wie Lars Petrus auf die Idee gekommen ist, ein Ikea-Lexikon zu erstellen? Auf seinem Blog schreibt er: "Was Ikea so einzigartig macht sind die Produktnamen des Unternehmens. Jeder Name hat eine Bedeutung, die oft zweideutig oder lustig ist. Als Ikea international expandiert hat, wurden die original schwedischen Namen verwendet. Aus organisatorischer Sicht macht das viel Sinn, aber dadurch bleibt einem Großteil der Weltbevölkerung diese einzigartige Freude vorenthalten … bis jetzt!“.
Doch dass das Vorhaben, ein Ikea-Lexikon zu erstellen, bedeutend größer war, als ursprünglich gedacht, musste der Blogger schnell feststellen. Er schreibt: "Ikea macht sich über die Regeln der menschlichen Sprache lustig. Deshalb ist diese Seite unvollständig und immer noch im Aufbau.“ Trotzdem: mittlerweile hat Lars Petrus schon über 1.300 Wörter in sein Ikea-Lexikon aufgenommen. Darunter natürlich auch einige der zehn Ikea-Bestseller, deren Namen wir euch hier erklären:
Billy Regal
Billy ist ein schwedischer Jungenname
Sessel Poäng
Poäng ist das schwedische Wort für Punkt
Bettgestell Malm
Malm ist das schwedische Wort für Vorort
Schafsfell Ludde
Ludde ist ein schwedischer Jungenname
Teppich Stockholm
Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden
Tisch Lack
Lack ist das schwedische Wort für … Lack
Tisch Docksta
Docksta ist ein Dorf in Nordschweden
Das komplette Ikea-Lexikon findet ihr auf dem Blog von Lars Petrus.