
Wie soll ich meinen Hochzeitstag feiern?
Dieser Tag kann für jeden eine unterschiedliche Bedeutung haben und auch das Empfinden bezüglich der Wichtigkeit variiert. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, diesen doch besonderen Tag gebührend zu zelebrieren. Zunächst muss man sich einigen, ob der Tag in Zweisamkeit seinen Lauf nimmt oder ob man doch lieber seine ganze Familie mit einbeziehen möchte. Wenn das geklärt ist, kann es konkreter werden. Eine entspannte Reise nach Paris oder London kommt natürlich nur in Frage, wenn schon seit längerem das Sparschwein wieder aktiv ist. Wem das zu extravagant ist, kann auch auf bodenständigere Ideen zurückgreifen. Eine Bootsfahrt auf dem nächstliegenden See oder eine Gartenfeier auf der Wiese um die Ecke kann immer für einen schönen Gänsehautmoment sorgen.
Namen der Hochzeitstage
Die Namen der Hochzeitstage
1. Jahr:
Papierne Hochzeit
2. Jahr:
Baumwollene Hochzeit
3. Jahr:
Lederne Hochzeit
4. Jahr:
Seidene Hochzeit
5. Jahr:
Hölzerne Hochzeit
6. Jahr:
Zinnerne Hochzeit
7. Jahr:
Kupferne Hochzeit
8. Jahr:
Blechhochzeit
20. Jahr:
Porzellanhochzeit
10. Jahr:
Rosenhochzeit
15. Jahr:
Kristallhochzeit
20. Jahr:
Stahlhochzeit
25. Jahr:
Silberne Hochzeit
30. Jahr:
Perlenhochzeit
35. Jahr:
Leinenhochzeit
40. Jahr:
Rubinhochzeit
45. Jahr:
Messinghochzeit
50. Jahr:
Goldene Hochzeit
55. Jahr:
Platinhochzeit
60. Jahr:
Diamanthochzeit
65. Jahr:
Eiserne Hochzeit
70. Jahr:
Gnadenhochzeit
75. Jahr:
Kronjuwelenhochzeit
80. Jahr:
Eichenhochzeit
85. Jahr:
Engelshochzeit
90. Jahr:
Marmorhochzeit
100. Jahr:
Himmelshochzeit
Hochzeitstage in der Übersicht
Das erste Jahr Ehe kann das Brautpaar mit der Papiernen Hochzeit feiern, fünf Jahre nach der Trauung steht die Hölzerne Hochzeit vor der Tür. Wer auch das verflixte siebte Jahr (Kupferne Hochzeit) übersteht, kann mit Rosen nach 10 Jahren Ehe die Rosenhochzeit zelebrieren. Die Silberhochzeit ist Paaren mit einer 25-jährigen Ehe vorenthalten. Wer ein halbes Jahrhundert, sprich 50 Jahre, mit seinem Partner durchs Leben geht, kann auf das Jubiläum der Goldenen Hochzeit anstoßen. 100 Jahre Ehe werden auch als Himmelshochzeit bezeichnet, diese Zahl konnte allerdings auch die längste Ehe der Welt nicht knacken.
Die längste Ehe der Welt
Übrigens ist die Ehe von Karam und Kartari Chand aus Großbritannien mit 90 Jahren und 9 Monaten die längst geführte aller Zeiten. Dieser Hochzeitstag wird Marmorne Hochzeit genannt. Im Alter von 110 Jahren starb Karam Chand im Oktober 2016.
Bedeutung Hochzeitstage
Schon im 19. Jahrhundert begannen die Menschen, den Hochzeitstagen eine bestimmte Bedeutung und einen Namen zu zuordnen. Die wichtigsten Jubiläen sind den meisten bekannt, wie beispielsweise die Silberne und die Goldene Hochzeit. Mittlerweile hat jedes dazugekommene Jahr einen eigenen symbolischen Namen. Wer nicht weiß, welches Geschenk zu welchem Hochzeitstag passt kann sich gut an dem jeweiligen Namen orientieren. Nach 10 Jahren zur Rosenhochzeit ist die Freude über rote Rosen schon vorprogrammiert, genauso wie das Lächeln über ein schönes Perlenschmuckstück zur Perlenhochzeit nach 30 Jahren. Natürlich kann man sich jedes Jahr daran orientieren.