
iPhone ohne Kopfhöreranschluss?
Gut möglich, dass das nächste iPhone-Modell noch schmaler wird. Denn im Internet wurden jetzt Gerüchte gestreut die besagen, dass die Entwickler angeblich daran arbeiten, ein iPhone ohne Kopfhöreranschluss zu entwickeln. Damit könnte das iPhone um etwa 1 Millimeter verschmälert werden. Doch ob es wirklich dazu kommt? Wie würden wir dann Headsets zum Telefonieren benutzen oder Musik hören?
Kopfhörer mit Lightning-Anschluss als Lösung?
Aktuell gibt es nur wenige Hersteller, die gute Bluetooth-Headsets anbieten. Oder eben Kopfhörer, die über einen sogenannten Lightning-Anschluss verfügen und dann wie das iPhone-Aufladegerät in das iPhone gesteckt werden. Allerdings kosten diese speziellen Kopfhörer dann auch mehr, als die gängigen Modelle, die man oft schon für weniger als 20 Euro mit einer guten Qualität bekommt (wenn man In-Ear Modelle haben möchte). Wer bereits teure Kopfhörer hat, müsste für sie dann einen Adapter kaufen, um weiterhin Musik über das iPhone hören zu können, oder Gespräche führen zu können.
Bluetooth-Kopfhörer haben ebenfalls den höheren Preis als normale Kopfhörer mit Kabel und müssen zudem extra aufgeladen werden. Nervig. Ob sich Apple also wirklich traut, einen potenziell sehr großen Pool an iPhone-Besitzern mit Kopfhörern dazu zu verpflichten, sich ein neues Equipment zulegen zu müssen? Wir sind gespannt
Seid ihr für oder gegen einen Kopfhöreranschluss beim iPhone?
