
Dabei geht es nicht nur um das Berufsleben. Auch privat kommt man immer seltener zur Ruhe. Eine Geburtstagsfeier hier am Wochenende, das tägliche Telefonat mit der besten Freundin und zwischendurch kommen auch noch die Eltern zum Essen. Entspannung und Me-Time ist zu einem wahren Luxus geworden. Aus diesem Grund setzen immer mehr Ruhesuchende auf sogenannte Slow-Down-Hobbys, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen sollen.
Me-Time: Mal um sich selbst kümmern
In unserer hektischen Welt voller Termine, Verantwortlichkeiten und Stress ist es wichtig, dass wir uns Zeit für uns selbst nehmen. Schließlich braucht jeder von Zeit zu Zeit eine Auszeit, um sich ganz um die eigenen Anliegen zu kümmern. Die sogenannte Me-Time kann gut dabei helfen. Durch den persönlichen Akt der Fürsorge können wir uns entspannen, Stress abbauen und wieder unsere innere Ruhe herstellen. Dabei geht es nicht um Egoismus oder darum, anderen Verpflichtungen zu entfliehen. Viel mehr steht Aufatmen, Durchatmen und neue Energie tanken im Fokus. Me-Time ermöglicht uns, unseren Körper und Geist zu regenerieren und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ob es ein entspannendes Bad, ein Spaziergang in der Natur oder einfach eine Stunde lesen ist. Regelmäßige Me-Time hilft uns, Klarheit zu finden, unser Wohlbefinden zu steigern und somit auch produktiver im Alltag zu sein. Kurz gesagt: Wer regelmäßig Me-Time zelebriert, schenkt sich selbst etwas, wovon alle profitieren. Hobbys, die Entspannung bringen, können dabei helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Entspannung gefällig? Diese Slow-Down-Hobbys wirken wahre Wunder
In unserem immer schnelleren Alltag gehen Stress und Lebensqualität oft Hand in Hand. Zeit für sich selbst bleibt da nicht viel übrig. Die gute Nachricht ist aber, dass es viele Slow-Down-Hobbys gibt, die uns dabei helfen können, wieder in eine ruhigere und entspanntere Lebensweise zu kommen:
Der Klassiker: Yoga
In einer Welt, die ständig auf Hochtouren läuft, suchen Menschen zunehmend nach Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Yoga hat sich als eine der beliebtesten Methoden zur Entspannung und zum Stressabbau etabliert. Die alte indische Lehre soll Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Durch die Kombination von körperlichen Übungen, Atemtechniken und Meditation setzt Yoga Endorphine und Dopamin frei, welche das Wohlbefinden steigern und Stress abbauen können. Darüber hinaus kann regelmäßiges Yoga die Herzfrequenz senken, Verspannungen lösen, den Blutdruck normalisieren und das Immunsystem stärken.
Häkeln, Nähen und Stricken
Nach einem langen Arbeitstag voller Hektik und Stress ist es an der Zeit etwas runterzukommen. Handarbeiten wie Häkeln, Nähen oder Stricken sind großartige Möglichkeiten, um den Geist zu beruhigen und kreative Energie freizusetzen.
Die regelmäßigen Bewegungen haben fast schon eine meditative Wirkung und können so den Geist beruhigen. Zudem kann es ein schönes Gefühl sein, am Ende des Tages etwas Selbsterzeugtes in den Händen zu halten. Egal, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener. Dieses Hobby ist für jeden geeignet, der gerne kreativ ist und zeitgleich entspannen möchte. Das Tolle am Häkeln, Nähen und Stricken ist, dass das fertige Produkt auch direkt im Haushalt genutzt werden kann. Decken, Topflappen und Co. eignen sich auch ideal als kleines Geschenk für die Liebsten.
Kochen und Backen: Verwöhnte auch noch die Geschmacksknospen
Wenn wir nicht nur entspannen, sondern auch unseren Gaumen verwöhnen möchten, dann geht es ab in die Küche. Kochen und Backen sind langsame Hobbys, die uns vollständig in Beschlag nehmen und uns in eine Welt des Genusses und der Entspannung entführen. Zudem ist es ein schönes Gefühl, am Ende ein leckeres Gericht oder eine süße Versuchung gezaubert zu haben. Ob wir nun ein Gourmetessen zubereiten oder unseren Lieblingskuchen backen. In der Küche kann man den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen.
Wie wäre es mit einem guten Buch?
Lesen ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in eine andere Welt einzutauchen. Beim Lesen können wir uns vollkommen auf die Handlung und die Charaktere konzentrieren und so unseren Gedanken eine kleine Verschnaufpause gönnen. Das Beste am Lesen ist, dass man nichts weiter dafür benötigt als ein gutes Buch. Egal, also ob in der Mittagspause oder zu Hause auf der Couch. Mit Lesen können wir unseren Geist beruhigen, gleichzeitig aber die Kreativität und Vorstellungskraft herausfordern. Es ist auch ein großartiges Werkzeug für die persönliche Entwicklung, da Bücher oft neue Ideen und Perspektiven bieten.

Mediation erdet und entspannt
In unserer schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu finden. Wenn man jedoch nach einer Möglichkeit sucht, sich zu entspannen und den Geist zu beruhigen, dann könnte Meditation das Richtige sein. Meditation ist eine alte Praxis, die uns dabei hilft, unseren Geist zu klären und unsere Gedanken zu beruhigen. Es braucht keine besondere Ausrüstung oder Vorbereitung. Zudem kann fast überall praktiziert werden. Alles, was man benötigt, ist ein ruhiger Ort und etwas Zeit. Einfach die Augen schließen, tief atmen und den Gedanken freien Lauf lassen. Dabei geht es darum, den Moment zu genießen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
Fazit
Entspannung ist wichtig für Körper und Geist. Slow-Down-Hobbys können dazu beitragen, Stress abzubauen, Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken. Egal, ob Lesen, Backen oder Nähen. Es gibt viele Möglichkeiten, Körper und Geist zu entspannen.