
Was bedeutet ICYMI?
Auf Twitter, Instagram und Co. sieht man diese Versalien immer häufiger, doch was bedeutet ICYMI eigentlich? Bestimmt wissen es einige von euch schon, aber ICYMI heisst ausgeschrieben: In Case You Missed It und steht für "falls du es noch nicht mitbekommen hast". Auch wird diese Abkürzung gerne, mit einem Hashtag versehen, auf den sozialen Netzwerken veröffentlicht.

Die Burger Epidemie
Ein Trend ganz nach unserem Geschmack! Bei Instagam und Facebook errreichen uns mittlerweile so viele Einladungen zu Burgerläden-Eröffnungen, dass wir uns kaum mehr retten können! Wir haben in Hamburg noch lange nicht alle Burger-Restaurants ausgecheckt, können euch aber Grilly Idol wärmstens empfehlen!

„Cinnamon“-Challenge
Auch die „Cinnamon“-Challange ist gefährlicher, als sie sich anhört. Bei ihr müssen die Teilnehmer einen Teelöffel Zimt runterschlucken. Ein gefährliches Vorhaben, das nicht selten im Koma endete. Ein 13-jähriger aus den Niederlanden erwachte 5 Tage nicht. Bitte nicht nachmachen!

But first, coffee.
Menschen bringen ihre Kaffee-Liebe im Internet zum Ausdruck. Schriftzüge wie „Death before decaf“, „Caffeine is bae“ oder „Anything I say before coffee doesn’t count“ zieren T-Shirts, Tassen, Bildschirmhintergründe und Profilbilder.

Fake Events bei Facebook
Events wie „Steuererklärung in unter einer Sekunde abgeben “ oder „Crack rauchen leicht gemacht“ fluteten vor einiger Zeit unserer Feed. Leider wurden sie immer seltener!

„Ice Bucket“-Challenge
Bei der „Ice Bucket“-Challenge lässt man sich mit einem Eimer kaltem Wasser übergießen und nominiert online im Zuge dessen eine andere Person, die diese Prozedur ebenfalls über sich ergehen lassen muss.

„Kiki“-Challenge
Eine sehr gefährliche Challenge, die aus den USA zu uns überschwappte: Die „Kiki“-Challenge. Dabei springen Menschen aus einem fahrenden Auto, tanzen nebenbei zum Song „In my Feelings“ von Drake und verrenken sich zu den Zeilen „Kiki, do you love me? Are you riding? Say you’ll never ever leave from beside me ‚Cause I want ya, and I need ya“.

Plandid
Beim „Plandid“ wird eine vermeindlich natürliche Szenerie nachgestelt und im Schnappschuss-Look fotografiert. Solche Fots landen en masse auf Instagram und zeigen meist eine traumhafte Kulisse mit „zufällig“ inszenierten Menschen, eine Situation beim Essen oder eine Gesprächssituation.

Spiegelselfies beim Sport
Wer regelmäßig die App Instagram konsumiert, wird das Phänomen kennen: Spiegelselfies aus dem Fitnessstudio. Unser Gedanke dazu: Wer beim Sport noch Selfies machen kann, macht irgendetwas falsch!

„Trump is coming“-Challenge
Bei der „Trump is coming“-Challenge ruft jemand in einen Raum, dass Trump kommt und alle Menschen laufen schreiend weg.

Vong Sprache
Mit „I bims“ schlich sich auch die „Vong-Sprache“ in unseren täglichen Gebrauch. Zum Glück konnten wir uns das „Dieser Apfel ist schön vong Farbe her“ schnell wieder abgwöhnen.
Die absurdesten Internet-Trends
Bei bestimmten Trends, Challenges oder Sprachen stehen wir ganz schön auf dem Schlauch und fragen uns, was sie eigentlich bedeuten. Damit Licht ins Dunkle kommt, erklären wir hier die wichtigsten Strömungen im Internet!