5 Dinge, die du 2025 noch erledigen kannst

Das Jahresende rückt näher und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Altlasten zu beseitigen und gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches 2026 zu schaffen. Zwischen Feiertagsstress, Silvesterplanung und Jahresrückblick bleibt oft wenig Zeit für Organisatorisches. Doch gerade jetzt lohnt sich der Blick auf Finanzen, Versicherungen und persönliche Projekte. Wer die kommenden Wochen klug nutzt, startet entspannter und besser vorbereitet in das neue Jahr. Die folgenden 5 Dinge solltest du daher unbedingt noch dieses Jahr in Angriff nehmen.

Eine Frau schreibt in ihr Notizbuch© Pixabay.com/©picjumbo_com
Ein guter Start ins nächste Jahr beginnt mit einer klaren Planung und dem Erledigen wichtiger Aufgaben.

1. Finanzielles checken und Kosten optimieren

Schau dir deine laufenden Verträge an. Stichtag für die Kündigung der KFZ-Versicherung zum Jahresende ist in der Regel der 30. November. Laut Versicherungsexpertin Kristina Vogt von Tarifcheck.de lassen sich KFZ-Versicherungen online kostenlos vergleichen, wodurch du möglicherweise mehrere hundert Euro sparen kannst. Prüfe daher deine aktuelle Police und achte darauf, ob die darin enthaltenen Leistungen wirklich noch zu dir und deinen Bedürfnissen passen. 

2. Ordnung schaffen – digital und analog

Zum Jahresende lohnt es sich, einmal gründlich aufzuräumen:

  • Alte Briefe, Kassenzettel oder Unterlagen lassen sich bei Bedarf digitalisieren und können dann entsorgt werden.
  • Räume auch den Speicher deines Laptops und deines Smartphones auf: Doppelte Fotos, ungenutzte Apps und veraltete Downloads kosten Speicher und machen dein Gerät langsamer.
  • Wirf einen Blick in deinen Kleiderschrank: Kleidung, die du seit Monaten nicht getragen hast, kannst du spenden, verkaufen oder weitergeben. So entsteht Platz für Neues und du tust gleichzeitig etwas Gutes.
  • Sortiere deine Vorräte in Küche oder Vorratskammer. Kontrolliere die Haltbarkeitsdaten und entsorge das, was du ohnehin nicht mehr nutzen wirst. Produkte, die bald verbraucht werden sollten, gehören ganz nach vorne.

3. Gesundheitsvorsorge nicht vergessen

Bevor das Jahr zu Ende geht, lohnt sich ein kurzer Check deiner Gesundheitstermine. Vielleicht steht noch eine Zahnreinigung aus oder der Sehtest ist längst überfällig. Viele Krankenkassen übernehmen solche Leistungen nur bis zum Jahresende, also nutze die Gelegenheit. Auch neue Vorsorgeuntersuchungen kannst du jetzt schon planen, damit du im Januar entspannt startest. Wenn du über mehr Bewegung nachdenkst, ist jetzt außerdem ein guter Moment, dich nach Kursen oder einem passenden Fitnessstudio umzusehen. Oft warten zu Jahresbeginn besonders gute Angebote.

4. Papierkram und Versicherungen prüfen

Neben der Kfz-Versicherung verdienen auch andere Policen Aufmerksamkeit. Prüfe, ob dein Schutz noch zu deiner Lebenssituation passt, etwa bei Haftpflicht, Hausrat oder Berufsunfähigkeit. Ein kurzer Vergleich kann bares Geld sparen, gerade wenn sich dein Einkommen oder Wohnort verändert haben. Wenn du jetzt handelst, kannst du dein Haushaltsbudget für das kommende Jahr deutlich entlasten. Notiere dir außerdem Kündigungsfristen, um Verträge künftig im Blick zu behalten.

5. Wünsche und Ziele festhalten

Nimm dir bewusst Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Was hat gut funktioniert, was möchtest du ändern? Ob berufliche Pläne, persönliche Entwicklung oder kleine Alltagsroutinen: Das schriftliche Festhalten deiner Ziele hilft dir, deinen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren. Setze realistische Etappenziele und überlege, welche Gewohnheiten dich unterstützen. Vielleicht möchtest du zum Beispiel mehr sparen, nachhaltiger leben oder dir endlich einen bestimmten Traum erfüllen.