
Wir haben es bald geschafft: Ab Montag, den 18. Oktober ist Merkur nicht mehr rückläufig! Doch wer jetzt denkt, er könne sich entspannt zurück lehnen und die gute Zeit genießen, der irrt. Warum? Weil wir uns noch in der Schattenphase befinden. Wie was? Schattenphase? Ganz genau! Wir erklären dir, was das genau bedeutet und welche Auswirkungen diese spezielle Phase auf dich hat.
Das bedeutet die Schattenphase von Mercury Retrograde
Sobald Merkur nicht mehr rückläufig ist, befinden wir uns in der Schattenphase. In dieser Phase fühlen wir uns zwar schon wieder etwas leichter, sind aber noch nicht ganz von der Impulsivität des rückläufigen Merkurs befreit. Erst einige Tage später werden wir wieder unbeschwert durchs Leben tanzen können. Bis dahin werden weiterhin Kommunikationsschwierigkeiten und die anderen für Mercury Retrograde typischen Unannehmlichkeiten auftreten.
Diese Auswirkungen hat die Schattenphase auf dich
In dieser speziellen Phase nach Mercury Retrograde können die folgenden Dinge auftreten:
-
Streitigkeiten
-
Missverständnisse
-
Kontaktaufnahme von/mit Ex-Freund bzw. Ex-Freundin
-
Kontaktaufnahme von/mit früheren Freunden oder Freundinnen
-
Positiv: Versöhnung mit der Vergangenheit
Wichtig ist, dass man all diesen Sachen nicht aus dem Weg geht, sondern versucht, sich ihnen zu stellen. Bleib offen und ehrlich und lass deine Gefühle zu Wort kommen. Dann wirst du es schaffen, mit deiner Vergangenheit – und all den dazugehörigen Personen – Frieden zu schließen. Merkurs Schattenphase gibt uns Chance auf Heilung!
Verwendete Quellen: giesow.de
