
Wie in der Mode gibt es auch in der Beauty-Welt Trends, die kommen und gehen, aber einige schaffen es, immer wieder zurückzukehren. Ein solcher Trend, der aktuell ein großes Comeback feiert, ist der Pagenschnitt. Dieses Mal wird er als charmanter Kurzhaarschnitt von Französinnen neu interpretiert und begeistert Frauen über die französischen Grenzen hinweg. Warum der Pagenschnitt wieder angesagt ist und welche Variationen besonders im Trend liegen, erfährst du hier.
Darum lieben Französinnen den Pagenschnitt
Französinnen sind bekannt für ihren mühelosen Stil und ihre Vorliebe für zeitlose Mode- und Frisurklassiker. Der Pagenschnitt passt somit perfekt in dieses Bild, da er nicht nur stilvoll und besonders elegant, sondern auch pflegeleicht ist. Mit wenig Stylingprodukt und einem unkomplizierten Föhnschwung ist der Look im Handumdrehen perfekt. Der klassische Pagenschnitt reicht übrigens maximal bis zu den Schultern, hat nach innen geföhnte Enden und einen dichten Pony. Wenn das nicht den typisch französischen Charme widerspiegelt, dann wissen wir auch nicht.
Zu brav? Hier kommen die modernen Variationen des Pagenschnitts
Während der klassische Pagenschnitt durch einen gleichmäßigen Schnitt definiert ist, gibt es heute zahlreiche moderne Variationen, die dem zeitlosen Look eine frische Note verleihen:
- Der strukturierte Pagenschnitt: Durch das Einbringen von Schichten und texturierten Spitzen erhält der klassische Schnitt mehr Volumen und Bewegung.
- Der Pagenschnitt mit Curtain Bangs: Statt eines geraden Ponys öffnet sich die Fransen hier in der Mitte und rahmen das Gesicht sanft ein, was dem Stil eine romantische und gleichzeitig moderne Note verleiht.
- Der zerzauste Pagenschnitt: Diese Variante konzentriert sich auf einen lässigen und unordentlichen Look, bei dem die Haare mit Wachs oder Mousse für ein bewusst zerzaustes Finish gestylt werden.