"Crunette Hair" ist die perfekte Mischung zwischen Brünette und Kupfer

Wolltest du auch schon immer mal den Kupfer-Haartrend ausprobieren, willst sie vorher aber nicht blondieren? Dann ist der "Crunette Hair"-Trend perfekt für dich!

Gibt es einen Trend des letzten Jahres, der sich immer noch großer Beleibtheit erfreut, dann ist es wohl der Kupfer-Trend. Spätestens seitdem Kendall Jenner sich für die Show auf dem Prada-Laufsteg die Haare Kupfer färben ließ, wollen mehr und mehr Menschen das schöne Rot auch auf dem Kopf haben. Doch ist das Kupfer einmal in den Haaren, bleibt es dort für einige Zeit – denn blonde Haare nehmen die Farbpigmente stark in sich auf, brünette Haare müssen vorher oft erst blondiert werden, damit das richtige Kupfer-Ergebnis zur Geltung kommt. Deshalb überlegen viele es sich zweimal, ob sie sich die Haare wirklich in dem hellen Rot färben lassen sollen. Doch für alle Unentschlossenen und Brünetten gibt es jetzt die perfekte Lösung: "Crunette Hair".

Was macht "Crunette Hair" aus? 

"Crunette" ist die perfekte Mischung aus Braun und Kupfer. Der Name entsteht durch die englischen Begriffe "copper" und "brunette". Was in der Theorie relativ dunkel klingt, ist in Wirklichkeit ein sanftes Karamell, das mit einem warmen Kupferton überzogen wurde. Die Farbe eignet sich perfekt für alle, die ihre Haare vorher nicht aufhellen wollen, aber trotzdem ein warmes, leuchtendes Rot in ihren Haaren möchten.

Möchtest du auch das sanfte Kupfer-Braun auf dem Kopf tragen, empfiehlt es sich, zu einem Profi zu gehen. Denn zu viel Kupfer wird deine Haarfarbe Orange wirken lassen, zu viel Braun lässt die Farbe zu dunkel werden. Für das richtige Verhältnis werden goldenen, schokofarbene und kupferfarbene Töne benötigt und das kann am besten von einem Friseur oder einer Friseurin eingeschätzt werden. Übrigens eignet sich "Crunette" auch perfekt, um verschiedene Farbstufungen anzuwenden, so kannst du noch mit verschiedenen Kupfertönen Highlights in deine Haare setzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quelle: byrdie.com