Asymmetrischer Bob: Deshalb ist die Frisur so beliebt

Wenn du auf der Suche nach einer angesagten Frisur bist, die alles andere als langweilig ist, ist der asymmetrische Bob die perfekte Wahl.

Dir kommt der Look bekannt vor? Kein Wunder, denn die Trendfrisur war in den 00er-Jahren bereits großes Thema und wurde von Stars wie Rihanna oder Victoria Beckham rauf und runter getragen. Nun erlebt der Haarschnitt ein Comeback und wir haben alles Wissenswerte über den asymmetrischen Bob für dich zusammengefasst.

Auch in diesem Clip geht es um die Trend-Frisur:

Dadurch zeichnet sich der asymmetrische Bob aus 

Ein asymmetrischer Bob ist definitiv eine vielseitige Frisur, die bei Frauen jeden Alters beliebt ist. Mit seiner unkonventionellen Form und dem spielerischen Charme kann dieser Haarschnitt jedem Look das gewisse Etwas verleihen.

Der asymmetrische Bob ist eine Variation des klassischen Bobs, bei dem das Haar auf unterschiedliche Längen geschnitten wird. Dadurch wird kurzerhand mehr Volumen erzeugt. Diese Frisur kann je nach Vorlieben und Gesichtsform individuell angepasst werden.

Der beste Scheitel bei dem symmetrischen Bob

Bei einem symmetrischen Bob eignet sich tatsächlich oft ein Seitenscheitel. Warum? Ein Seitenscheitel kann dem Haar mehr Volumen und Textur verleihen und dem Gesicht eine asymmetrische Note geben, die gut zum Schnitt des Bobs passt. Du kannst den Seitenscheitel je nach Vorlieben auf der linken oder rechten Seite tragen. Experimentiere ein wenig mit verschiedenen Positionen, um herauszufinden, welcher Seitenscheitel am besten zu deinem Gesicht und deinem Stil passt.

Welche Gesichtsform passt zum asymmetrischen Bob? 

Die gute Nachricht ist, dass der asymmetrische Bob zu fast jeder Gesichtsform passen kann. Die Schlüsselkomponente ist jedoch die individuelle Anpassung des Haarschnitts an die Gesichtszüge. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Rundes Gesicht: Ein asymmetrischer Bob mit längeren Seiten kann das Gesicht optisch strecken.
  • Eckiges Gesicht: Die Frisur mit weicheren Linien und einer längeren Seite kann die harten Konturen ausgleichen.
  • Herzförmiges Gesicht: Ein asymmetrischer Bob mit kürzerer Seite kann das Kinn betonen und das Gesicht ausgleichen.
  • Ovales Gesicht: Glückwunsch! Frauen mit ovalen Gesichtern können fast jede Variante des asymmetrischen Bobs tragen.

Die richtige Pflege für den asymmetrischen Bob 

Damit dein asymmetrischer Bob immer gut aussieht, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps:

  • Regelmäßiger Haarschnitt

Um die Form und den Stil des asymmetrischen Bobs beizubehalten, ist es wichtig, regelmäßig zum Friseur zu gehen. Alle 8 Wochen solltest du einen Termin vereinbaren, um die Länge und den Schnitt aufzufrischen.

  • Stylingprodukte verwenden 

Je nach Haartyp und gewünschtem Look können verschiedene Stylingprodukte verwendet werden. Lockencremes und Textursprays sind ideal für lockiges Haar, während Hitzeschutzsprays und Glätteisen für glattes Haar empfohlen werden.

  • Schutz vor Hitze 

Wenn du regelmäßig Stylingwerkzeuge wie Glätteisen oder Lockenstäbe verwendest, solltest du immer Hitzeschutzprodukte verwenden, um dein Haar vor Schäden zu bewahren.

  • Haarpflege-Routine

Eine gute Haarpflege-Routine ist entscheidend, um das Haar gesund und glänzend zu halten. Verwende milde Shampoos und Conditioner, und nimm dir Zeit, deine Haare richtig zu pflegen.

Diese Haarpflegeprodukte sind eine tolle Wahl

Diese Stars lieben den asymmetrischen Bob 

Der asymmetrische Bob ist auch in Hollywood beliebt! Viele Stars haben sich bereits für diese trendige Frisur entschieden. Einige Beispiele sind eben Rihanna, Victoria Beckham und Emma Stone. Indem sie den asymmetrischen Bob tragen oder damals populär machten, setzen sie modische Statements und inspirieren andere, es ihnen gleichzutun.

Verwendete Quelle: Pinterest