
Wir als wahre Beauty-Liebhaberinnen lieben es, stets neue Produkte wie Foundation, Mascara und Parfum auszuprobieren – wäre da nur nicht immer der Preis. Gerade im Luxussegment müssen wir oft tiefer in die Tasche greifen, um unser Lieblingsprodukt kaufen zu können. In der Beauty-Industrie ist es allerdings auch üblich, sogenannte günstige "Dupes" anzubieten, die sich vor allem in der Parfumabteilung großer Beliebtheit erfreuen. Wir klären auf, was es mit Duftzwillingen auf sich hat.
Was sind Duftzwillinge?
Duftzwillinge sind Parfüms, die einem bekannten und teuren Markenduft ähneln, aber zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten werden. Diese Düfte werden auch oft als sogenannte "Dupes" bezeichnet und sind eine beliebte Alternative zu einem teuren Originalduft. Die meisten Duftzwillinge werden von unabhängigen Unternehmen hergestellt, die versuchen, die gleichen Duftnoten wie das Original zu verwenden, um einen ähnlichen Geruch zu erzielen. Parfum-Dupes haben in der Regel von der Zusammensetzung der Duftnoten (Herz- Kopf- und Basisnote) gleiche oder ähnliche Akkorde wie ihr bekannter Luxus-Zwilling, sind aber dennoch preislich deutlich erschwinglicher. Auch wenn sie nie zu hundert Prozent gleich riechen wie das Original, können Duftzwillinge eine gute Option sein, um Geld zu sparen und trotzdem dem Traum-Parfum nachzugehen. Vielen großen Marken sind Dupes natürlich ein Dorn im Auge und gehen hin und wieder gegen Duftzwillinge vor und verbieten einigen Unternehmen den Verkauf der Zwillinge.

Sind Duftzwillinge eine echte Alternative zu originalen Parfums?
Du fragst dich jetzt sicher, ob Duftzwillinge nun eine echte Alternative zu den teuren Originalparfums darstellen. Unsere Antwort darauf lautet: Es kommt darauf an. Zunächst einmal gibt es keine Garantie dafür, dass ein Duftzwilling tatsächlich genauso riecht wie das Originalparfum. Oftmals unterscheiden sich die Düfte in Nuancen oder halten nicht so lange auf der Haut. Außerdem kann es sein, dass die Qualität der Inhaltsstoffe bei Duftzwillingen nicht so hoch ist wie beim Luxus-Parfum. Dennoch können Dupes eine gute Option für dich sein, wenn du gerne verschiedene Düfte ausprobieren möchtest, ohne direkt viel Geld auszugeben. Auch wenn sie nicht ganz genau wie das Original riechen, können sie dennoch angenehm und ansprechend sein. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab, ob man sich für einen Duftzwilling oder ein Originalparfum entscheidet.
Sind Parfum-Dupes legal?
Auch wenn sich Duftzwillinge sich im ersten Moment vielleicht illegal anhören, sind sie völlig legal, solange die Hersteller keine Markenrechte verletzen und keine gefälschten Produkte auf den Markt bringen, gibt es keine rechtlichen Probleme. Es ist jedoch nicht außer Acht zu lassen, dass einige Marken möglicherweise versuchen könnten, Dupes zu verbieten oder zu unterbinden, um ihre eigenen Produkte zu schützen.
So erkennst du ein gefälschtes Parfum
Es ist ärgerlich, wenn man viel Geld für ein teures Parfum ausgibt und später feststellt, dass es sich um eine Fälschung handelt. Doch wie erkennt man gefälschtes Parfum? Zunächst sollte man auf den Preis achten: Wenn das Traum-Parfum deutlich günstiger angeboten wird als im regulären Handel, ist Vorsicht geboten. Auch die Verpackung kann Hinweise auf eine Fälschung geben. Achte darauf, ob sie originalgetreu gestaltet ist und ob alle Aufdrucke korrekt sind. Ein weiteres Indiz ist der Geruch: Wenn das Parfum deutlich anders riecht als gewohnt oder schnell verfliegt, könnte es sich ebenfalls um eine Fälschung handeln. Am besten kaufst du ein Luxus-Parfum oder einen Dupe nur bei autorisierten Händlern oder direkt beim Hersteller, um sicherzugehen, dass man ein Originalprodukt erhält.
Warum sind Duftzwillinge so günstig?
Hier liegt die Antwort ganz klar in der Herstellung. Die Unternehmen, die Duftzwillinge herstellen, brauchen einfach weniger Parfumeure als die Luxusmarken, da keine innovativen und neuen Düfte kreiert werden. In Dupes werden (leider) außerdem oft qualitativ minderwertigere Inhaltsstoffe verwendet, er werden zum Beispiel statt natürlicher Parfumöle in Dupes eher synthetische Produkte verwendet, was dazu führt, dass der Duftölanteil geringer ist.
Wo kann ich Parfum-Dupes kaufen?
Wenn du auf einen Parfum-Dupe zurückgreifen möchtest, lohnt es sich zum Beispiel auf TikTok oder Instagram die Augen offen zu halten, denn viele Accounts haben sich darauf spezialisiert dir Alternativen zu teuren Beauty-Produkten aus der Drogerie oder Parfumerie zu empfehlen. Die meisten und besten Dupes erhälst du tatsächlich in der Drogerie deines Vertrauens.
Nachteile von Dupes
Auch wenn es erst einmal verlockend klingt, eine günstige Variante vom teuren Luxus-Parfum kaufen zu können, haben die Dupes, die zum Beispiel von unseriösen Herstellern verkauft werden, trotzdem einige Nachteile:
- Zunächst einmal ist die Qualität oft nicht mit dem Originalprodukt vergleichbar. Oftmals sind die Inhaltsstoffe minderwertiger und können sogar schädlich für die Haut sein. Auch die Haltbarkeit ist oft schlechter, sodass das Produkt schneller verdirbt oder der Geruch verfliegt.
- Ein weiterer Nachteil von minderwertigen Dupes ist, dass sie teilweise unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Es ist nicht selten, dass sie in Ländern produziert werden, in denen die Arbeitsbedingungen schlecht sind und die Arbeiterinnen und Arbeiter nur einen Bruchteil des Lohns erhalten, den sie verdienen würden.
- Du solltest außerdem stets darauf achten, bei welchen Herstellern du deine Dupes shoppst, damit du Produktpiraterie und somit auch kriminelle Machenschaften nicht unterstützt.
Insgesamt solltest du dir also gut überlegen, ob du zu Dupes greifst oder lieber in das Originalprodukt investierst. Denn auch wenn es auf den ersten Blick günstiger erscheint, kann es langfristig teurer und gesundheitsschädlicher sein.