Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Valentinstag Make-up: Die schönsten Looks zum Verlieben
Der Valentinstag naht – Zeit für ein Make-up, das Romantik ausstrahlt und deinen Look mit Liebe zum Detail perfektioniert. Hier kommt die perfekte Inspiration für dich.
Der Valentinstag steht vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, in Sachen Make-up kreativ zu werden und deinem Look einen Hauch von Romantik zu verleihen. Ob du einen besonderen Abend mit deinem Partner oder deiner Partnerin planst oder dich einfach selbst verwöhnen möchtest – das perfekte Valentinstags-Make-up unterstreicht deine Schönheit und lässt dich strahlen. Von zarten Rosétönen bis hin zu verführerischem Rot, von schimmerndem Highlighter bis zu verträumten Smokey Eyes – wir stellen dir vielfältige Looks vor, wie du am Tag der Liebe zum absoluten Blickfang wirst.
Valentinstag Make-up: Die schönsten Looks zum Nachschminken
Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – hier findest du für dich den perfekten Look für den 14. Februar.
1. Rote Lippen sind zum Küssen da
Ob du ein romantisches Candle Light Dinner mit deinem Partner oder Partnerin planst oder eine ausgelassene Partynacht mit deinen Mädels, der verführerische Look mit klassisch roten Lippen, einem Winged Liner und dramatischen Wimpern ist immer eine gute Wahl. Schließlich sagt man, dass man rote Lippen küssen sollte, oder?
Welchen Lippenstift du wählst, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Ein matter Lippenstift sowie ein Liquid Lipstick sorgen dafür, dass dein Lippenstift den ganzen Abend hält. Glossy Lips sind aktuell super angesagt und sorgen für einen Hingucker. Hier wirst du allerdings im Laufe des Abends immer nachtragen – was wir allerdings gerne machen für den perfekten Schmollmund.
So trägst du roten Lippenstift am besten auf
- Zunächst ist es wichtig, deine Lippen vorzubereiten, indem du sie mit einem Peeling sanft exfolierst und anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Lippenpflege versorgst.
- Ein Lipliner in der gleichen Farbe wie der Lippenstift definiert die Konturen und verhindert das Auslaufen der Farbe.
- Beim Auftragen des Lippenstifts beginnst du in der Mitte deiner Oberlippe und folgst den natürlichen Linien bis zu den Mundwinkeln.
- Für ein präzises Ergebnis kannst du einen Lippenpinsel verwenden.
- Abschließend kannst du mit einem Tuch überschüssige Farbe abtupfen und mit etwas transparentem Puder fixieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.
2. Rosa-Töne für einen frische Look
Rosa-Töne in deinem Make-up können definitiv einen frischen Look für den Valentinstag zaubern! So greifst du die Farbe am besten in deinem Make-up auf:
- Lidschatten: Wähle einen zarten rosafarbenen Lidschatten und trage ihn auf das bewegliche Lid auf. Kombiniere ihn mit einem sanften Braunton in der Lidfalte für mehr Tiefe.
- Rouge: Verwende ein rosafarbenes Rouge, um deinen Wangen einen natürlichen und frischen Hauch von Farbe zu verleihen. Trage es auf die Äpfel deiner Wangen auf und verblende es gut.
- Lippenstift: Entscheide dich für einen rosafarbenen Lippenstift in einem Farbton, der zu deinem Hautton passt. Mattes Rosa für einen angesagten Look oder ein zartes Rosé für einen romantischen Touch.
- Highlighter: Setze mit einem schimmernden rosafarbenen Highlighter Akzente auf den höchsten Punkten deines Gesichts, wie den Wangenknochen, dem Nasenrücken und dem Amorbogen. Dies verleiht dir einen strahlenden und frischen Glow.
- Nägel: Lackiere deine Nägel in einem hübschen Rosa-Ton. Von zartem Pastellrosa bis hin zu leuchtendem Fuchsia gibt es viele Möglichkeiten, um deine Nägel passend zum Valentinstag zu gestalten.
Tipps zum Auftragen von Blush
Ein perfekt aufgetragenes Rouge kann das Gesicht erstrahlen lassen und ihm eine gesunde Frische verleihen. Für ein natürliches Ergebnis ist es wichtig, die richtige Farbe und Textur für den eigenen Hauttyp auszuwählen.
- Cremige Formulierungen eignen sich hervorragend für trockene Haut, während Puder-Blushes bei öliger Haut bevorzugt werden sollten.
- Beim Auftragen solltest du lächeln, um die Apfelbäckchen hervorzuheben, und dort mit dem Pinsel sanft Farbe aufnehmen.
- Anschließend wird der Blush in Richtung der Schläfen verblendet, um harte Linien zu vermeiden und einen harmonischen Übergang zu schaffen. Weniger ist oft mehr – daher sollte man mit einer kleinen Menge beginnen und diese bei Bedarf schrittweise erhöhen.
3. Smokey Eyes für den dramatischen Auftritt
Smokey Eyes sind zweifellos eine fantastische Wahl für den Valentinstag! Sie verleihen deinem Look eine gewisse Dramatik und Sinnlichkeit. Erstens erzeugen Smokey Eyes einen verführerischen und geheimnisvollen Effekt. Durch die Betonung deiner Augen erhalten sie mehr Tiefe und Intensität, was ideal ist, um deinen Liebsten zu beeindrucken. Die rauchige Optik verleiht deinem Blick eine gewisse Faszination und lässt dich unwiderstehlich wirken.
Ein weiterer Vorteil von Smokey Eyes ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie in verschiedenen Farbtönen kreieren. Klassischerweise werden dunkle Töne wie Schwarz, Grau oder Braun verwendet. Aber du kannst auch mit Farben wie Burgunderrot, Lila oder sogar Rosa experimentieren, um einen romantischeren Touch hinzuzufügen. So kannst du den Look an deine individuellen Vorlieben und den Anlass anpassen.
So gelingen die Smokey Eyes
- Um den perfekten Smokey-Eye-Look zu kreieren, beginnst du mit einer Basis aus Lidschatten-Primer, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
- Anschließend trägst du einen dunklen Lidschatten am Wimpernkranz auf und verblendest diesen sanft nach oben. Mit einem mittleren Ton wird die Übergangszone gestaltet, während Highlights unter dem Brauenbogen und im inneren Augenwinkel gesetzt werden.
- Wichtig ist das sorgfältige Verblenden der Farben, um harte Linien zu vermeiden.
- Abschließend sorgt Mascara für voluminöse Wimpern und vollendet so den dramatischen Look.
4. Natürlicher No-Make-up-Look
Hast du schon mal diese Situation erlebt, in der du absolut keine Lust hast, dich zu schminken oder du einfach wenig Zeit hast, aber ein bisschen Frische wäre trotzdem schön? Dann ist ein leichter No-Make-up-Look die Lösung! Du kannst ihn nämlich im Handumdrehen zaubern und bist sofort bereit.
Dafür musst du einfach auf schwere Foundation verzichten und stattdessen eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege verwenden oder auf eine BB-Cream setzen - das sorgt für einen frischen Teint. Die Hauptrolle bei diesem natürlichen Make-up-Look spielt ein rosiger Blush, der deine Wangen und Augen zum Strahlen bringt. Mascara? Ja bitte, aber nur in minimaler Menge. Für weiche Lippen kannst du einen pflegenden Lip-Balm verwenden, welcher ihnen gleichzeitig einen Hauch von Glanz verleiht.
Darauf kommt es beim Make-up am Valentinstag an
Am Valentinstag dreht sich alles um Liebe und Zuneigung, und das sollte sich auch in deinem Make-up widerspiegeln. Der wichtigste Aspekt dabei ist, dass du dich in deinem Look wohlfühlst und er deine Persönlichkeit unterstreicht. Ob du dich für ein dezentes, natürliches Make-up entscheidest oder glamouröse, dramatische Akzente setzen möchtest – entscheidend ist, dass du dich selbstsicher und authentisch fühlst. Dein Make-up sollte eine Erweiterung deiner selbst sein, dir ein gutes Gefühl geben und dafür sorgen, dass du strahlst, egal ob du ein romantisches Dinner oder einen entspannten Abend planst. Schließlich ist der beste Look einer, der deine innere Schönheit hervorhebt und dich den Tag in vollen Zügen genießen lässt.