Aufgepasst, dieser Trend ist nichts für schwache Nerven! Du liebst bunte Farben und Muster? Dann solltest du die "Psychedelic Nails" unbedingt mal ausprobieren. Dieser Nagel-Trend kommt aktuell wie gerufen, denn unsere Stimmung und unsere Fingernägel können an grauen und tristen Wintertagen durchaus etwas Farbe vertragen. Wir verraten dir, was die "Psycheledic Nails" so besonders macht und warum du sie lieben wirst!
Was wird unter "Psychedalic Nails" verstanden?
Die "Psychedalic Nails" zeichnen sich durch ihre auffälligen grafischen Muster aus und ihr kunterbuntes Design aus. Geschwungene Formen, spiralförmige Verzierungen und bunte Linien sorgen für einen einzigartigen Look der Nägel. Ihren Ursprung nahmen die "Psychedelic Nails" in den 60er-Jahren und inspirieren seitdem immer wieder Designer und Modebewegungen. Die wilden Muster entstanden in Anlehnung an psychedelische Sinneseindrücke, die durch den Konsum sogenannter Psychedelika, also Drogen, entstehen. Aber nicht nur wild geschwungene Formen sind charakteristisch für diese Nailart, sondern auch Symbole und Prints, wie beispielsweise Pilze, Rauten oder Smileys.
So machst du dir "Psychedelic Nails" selbst
Du möchtest die besondere Maniküre zu Hause nachmachen? Kein Problem! Was auf den Fingernägeln nach viel Arbeit aussieht, ist in Wirklichkeit gar nicht so aufwändig. Du benötigst allerdings folgende Dinge:
- Unterlack und Top Coat
- Mindestens zwei Nagellacke (am besten mehr) in verschiedenen Farben
- Stempel-Set
- Nail-Art-Pinsel
So funktioniert's
- Trage zunächst einen farblosen Base Coat auf und lasse diesen gut trocknen.
- Lackiere deine Nägel nun mit einer knalligen Farbe deiner Wahl. Je nachdem, wie auffällig du es magst, kannst du hier auch für jeden Nagel eine andere Farbe wählen.
- Nimm jetzt einen anderen Farbton und greif zu deinem Stempel-Set. Hiermit kannst du das von dir ausgesuchte Muster auf deine Nägel stempeln. Besondere Formen, wie beispielsweise Spiralen oder Wellen, kannst du mit dem Nail-Art-Pinsel ziehen. Lass die Farbe gut trocknen.
- Versiegel das Ergebnis mit einem Top Coat.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: douglas.de, artdeco.com
