
Lippenstift verschwindet so schnell
Ja, der neue Lippenstift oder Lipgloss ist toll, aber sobald man was isst oder trinkt ist er entweder ganz verschwunden oder nur noch in Form eines ungewollten Lipliners zu sehen. Back to the 90s, girls! Wer den 90er Jahre-Gedächtnislook mit fettem Lipliner nicht möchte, muss nachziehen. Ständig. Das kann nerven.

Tipps zum Küssen mit Lippenstift
Und dann erst das Thema Küssen mit Lippenstift. Ein Horror! Denn entweder verschmiert man ihn rund um den eigenen Mund, oder auf dem Gesicht des Partners, oder an beiden Stellen. Doch das muss nicht sein. Es gibt da vier Tipps, die Make-up Artistin Rebecca Perkins gegenüber der amerikanischen Elle verraten hat.
Tipp Nummer 1: Benutzt ein Blotting Paper, wenn ihr den Lippenstift aufgetragen habt. Wer keins zur Hand hat, kann auch ein Kosmetiktuch hernehmen. Wichtig ist, dass so die überschüssige Feuchtigkeit von den Lippen genommen werden kann und sich die Pigmette besser setzen können.
Tipp Nummer 2: Matte Lippenstifte halten generell besser als Lipglosse oder schimmernde Lippenstifte, denn die sind mit mehr Feuchtigkeit angereichert. Und mehr Feuchtigkeit bedeutet: Hier kann leichter was verschmieren.
Tipp Nummer 3: Wer durchs Küssen (Essen/Trinken/was auch immer) den Lippenstift verschmiert hat, sollte Rasierschaum parat haben. Wirklich. Gut, praktischer ist dieser Trick am Set, wo Make-up Artistin Rebecca Perkins am liebsten die Shaving Cream von Barbasol benutzt. Die entfernt übrigens auch Fake Blut, falls ihr damit mal in Berührung kommt. In der Öffentlichkeit hat man dann doch seltener den Rasierschaum in der Handtasche.
Tipp Nummer 4: Deshalb der nächste Tipp: Etwas Concealer über die verschmierte Stelle geben. Entweder mit den Fingern, oder besser noch mit einem kleinen Schwamm, der kann die Farbe zusätzlich aufsaugen. Und der Trick lässt sich dann ja sowieso bei sich selbst, als auch beim Partner schnell und unkompliziert anwenden.