Langstreckenflug: Mache es dir so angenehm wie möglich
Neben den wichtigen Dingen, die wir dir in unserer Bildergalerie vorgestellt haben, solltest du auch Dinge einpacken, die dir die Langeweile an Board vertreiben. Du wolltest schon immer dieses eine Buch beginnen, das schon Ewigkeiten auf deinem Nachtschrank liegt? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt! Checke auch unbedingt vorher, ob es in deinem Flugzeug ein Entertainment System gibt, auf dem du Filme schauen oder Musik hören kannst.
Achte während des Fluges auf deine Gesundheit
Fliegen macht auf den ersten Blick nicht krank. Doch das lange Sitzen und die bereinigte Luft wirkt sich negativ auf deinem Körper aus. Durch den Druckausgleich wird deiner Haut und deinem Körper Wasser entzogen, deshalb ist es sehr wichtig, das du doppelt so viel trinkst wie gewöhnlich und am besten auf Alkohol und Sprudelwasser verzichtest.
Deine Haut solltest du mit feuchtigkeitsspendendem Rosenwasser oder einer reichhaltigen Hautpflege mindestens alle fünf Stunden eincremen. Kleider Tipp: Lege nach dem Flug am Abend eine Feuchtigkeitsmaske auf. Deine Haut wird sie brauchen!
Das ist bei Flüssigkeiten im Handgepäck zu beachten
Vielfliegern ist es klar, doch es weiß nicht jeder: Im Handgepäck dürfen nur Flüssigkeiten bis zu 100 Millilitern mitgenommen werden. Alle Flüssigkeiten müssen in einem transparenten Zip-Beutel mit einem Liter Fassungsvermögen gesammelt werden. Diesen Beutel musst du an der Sicherheitskontrolle separat vorzeigen. Führst du Flüssigkeiten mit mehr als 100 Millilitern mit, musst du diese leider vor der Sicherheitskontrolle aufbrauchen oder entsorgen. Das Sicherheitspersonal macht keine Ausnahmen.
Laut Expedia-Umfrage: Das sind die nervigsten Passagiertypen
Platz 5: Der ungeduldige Boarder
Der Flug ist noch gar nicht zum Boarding aufgerufen, und schon finden sich je nach Flugzeuggröße 20 bis 50 Leute bereits in einer akkuraten Schlange vor dem Flugsteig ein. Diese Personengruppen, vorwiegend älteren Baujahrs, haben ihre Bordkarte fest in der Hand und den Reisepass, Impfausweis und die Geburtsurkunde ebenfalls griffbereit. Hat der ungeduldige Boarder den Flieger erreicht, drängelt er sich an allen stehenden Personen im Gang vorbei und verstaut seinen Trolley direkt über seinem Sitz. Nicht, dass er während des Fluges wegkommt. Safety first!
Platz 4: Die Keimschleuder
Für 28% der Befragten ist eine offensichtlich erkältete Person auf engstem Raum ein No-Go. Wer kein Desinfektionsspray dabei hat, kann die Crew um einen anderen Platz bitten. Man möchte ja nicht krank in den Urlaub starten!
Platz 3: Der Sitzkicker
Jeder Mensch auf diesem Planeten saß bereits hinter einem Sitzkicker. Meist sind es Kinder, die ihre Freude vor dem Fliegen nicht unter Kontrolle haben, doch unter anderem findet man auch einen kickenden Erwachsenen hinter sich. Um das Problem zu lösen, sollte freundlich auf das unbequeme Knie im Rücken hingewiesen werden.
Platz 2: Der Lunchbox-Liebhaber
Wem der Snack im Flugzeug nicht reicht, der bringt seine eigene Tupperbox mit. Prall gefüllt mit allen möglichen Leckereien: Von Leberkäse-Brötchen über ein frisch gepelltes Ei bis hin zu kleinen Frikadellen. Wenn ihr den Geruch dieser Köstlichkeiten in der Nase habt, sitzt sicherlich vor oder hinter (im schlimmsten Fall sogar neben) euch ein Lunchbox-Liebhaber. Na guten Appetit!
Platz 1: Der betrunkene Passagier
Vor allem auf Langstrecken gibt es bei guten Airlines Alkohol, so weit das Auge reicht. Nicht selten schlägt der ein oder andere Urlauber über die Stränge und genehmigt sich einen Magenbitter zu viel. Mit knapp 40 Prozent gehören betrunkene Fluggäste zum größten Nervfaktor.
