Diesen überraschenden Fehler machen Frauen mit dünnen Haaren

Frauen mit dünnen Haare machen einen typischen Fehler, der ihre Mähne noch feiner und platter wirken lässt. Welcher das ist, verraten wir dir.

Wir Ladies mit dünnen Haaren kennen das Dilemma nur zu gut. Wollen wir uns an eine stylische Frisur wagen, sieht die Mähne schnell platt aus. Von Volumen ist weit und breit keine Sicht und die Strähnen sehen nach dem ersten Tag der Haarwäsche direkt wieder fettig aus. Es gibt verschiedene Gründe, warum man dünne Haare haben kann. Einer der Hauptfaktoren ist die Genetik. Manche Menschen haben von Natur aus dünnere Haare, da sie weniger Haarfollikel auf ihrer Kopfhaut haben. Auch das Alter spielt eine Rolle, da sich mit zunehmendem Alter die Haarstruktur verändern kann und die Mähne dadurch dünner wird. Eine ungesunde Ernährung, Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen sowie hormonelle Veränderungen können ebenfalls zu feinen Strähnen führen.

Während du gewisse Nahrungsergänzungsmittel, Haarpflegeprodukte und Co. verwenden kannst, die dagegen ankämpfen, gibt es einen typischen Fehler, den du ebenfalls vermeiden solltest. Um welchen es sich handelt, erfährst du hier. 

Auf der Suche nach einer Frisur, die dir mehr Volumen schenkt? Im Video findest du die Lösung:

Diesen Fehler solltest du bei dünnen Haare unbedingt vermeiden

Wer dünne Haare hat, sollte einen gewissen Fehler beim Haare trocknen auf jeden Fall vermeiden, denn dieser lässt die Mähne noch dünner und brüchiger aussehen. Die meisten trocknen ihre Haare nämlich viel zu grob mit ihrem Handtuch. Dadurch werden die einzelnen Strähnen unnötig strapaziert und können leicht brechen. Eine bessere Methode ist es, das Haar sanft mit einem Mikrofasertuch (hier für ca. 13 Euro) oder einem weichen Handtuch abzutupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Vorsicht auch beim Föhnen

Ein weiterer Fehler ist es, die Haare zu heiß zu föhnen. Hohe Temperaturen können die Mähne schädigen und sie spröde machen. Es ist ratsam, das Hitze-Tool auf eine niedrigere Temperatur einzustellen und das Haar in kleinen Abschnitten zu trocknen, um Hitzeschäden zu vermeiden. Des Weiteren solltest du jedes Mal auf einen Hitzeschutz (hier für ca. 4 Euro) setzen.

Solch ein Produkt ist von großer Bedeutung, da Hitze das Haar stark beanspruchen kann. Beim Stylen mit heißen Geräten werden die Haare hohen Temperaturen ausgesetzt, die ihre Struktur und Feuchtigkeit beeinträchtigen können. Ein Hitzeschutzprodukt bildet eine Schutzbarriere zwischen der Mähne und der Hitzequelle, um Schäden zu minimieren. Es hilft, das Haar vor Austrocknung, Spliss und Bruch zu bewahren. Zudem sorgt ein Hitzeschutz dafür, dass die Haare länger gesund und glänzend bleibt. Daher sollte man vor allem bei dünnen und bereits strapazierten Strähnen auf keinen Fall auf ein Hitzeschutzmittel verzichten. 

Verwendete Quellen: pinterest.com