Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 3 überraschenden Frisuren-Trends feiern diesen Frühling ihr Comeback
Welcome back! 2024 heißen wir folgende drei Frisuren-Trends wieder willkommen. Wie du sie stylst, verraten wir natürlich ebenfalls.
In der faszinierenden Welt der Frisuren-Trends kommen und gehen Stile. Von den wilden Locken der 80er Jahre bis hin zu den sleeken Bob-Frisuren der 90er Jahre – gewisse Hairstyles haben die Fähigkeit, uns in verschiedene Jahrzehnte zurückzuversetzen und uns zugleich mit moderner Raffinesse zu überraschen. Es ist ebenso interessant zu beobachten, wie sich Frisuren im Laufe der Zeit entwickeln und wie sie immer wieder ihr Comeback feiern.
Was einst absolut im Trend lag, ist schnell wieder veraltet oder galt, kann als altmodisch. Nach einigen Jahren feiern dieselben Frisuren dann plötzlich doch wieder ihr Comeback und sind in aller Munde. Welche drei Hairstyles diesen Frühling ihr Revival feiern, verraten wir jetzt.
1. Gekreppte Wellen
Es war einst DER Frisuren-Trend der 90er: Gekrepptes Haar! Wer erinnert sich noch an die ikonischen Welleneisen von Babyliss, die uns den lässigen Beach Waves Look ganz ohne Sonne, Strand und Meerwasser geschenkt haben. Stars wie Sophia Richie Grainge oder Dua Lipa haben in letzter Zeit bereits auf diesen Style zurückgegriffen und sagen somit den Frühlingstrend an.
So stylst du die Frisur:
- Vorbereitung: Wasche und trockne dein Haar gründlich. Trage anschließend eine hitzebeständige Hitzeschutzspray auf, um deine Mähne vor möglichen Schäden durch das Styling zu schützen.
- Haar vorbereiten: Teile dein Haar in mehrere Abschnitte, um das Kreppen einfacher zu gestalten. Befestige die Abschnitte mit Haarklammern oder Haargummis, um sie aus dem Weg zu halten.
- Das Kreppen beginnen: Nimm einen kleinen Abschnitt deines Haares und halte ihn straff. Beginne an der Wurzel des Abschnitts und arbeite dich langsam bis zu den Spitzen vor. Verwende ein spezielles Krepp-Eisen oder einen Kreppeisen-Aufsatz für dein Glätteisen. Drücke das Eisen vorsichtig auf das Haar und halte es einige Sekunden lang gedrückt. Wiederhole diesen Vorgang für jeden Abschnitt deines Haares.
- Fortfahren: Arbeite dich durch alle Abschnitte deiner Mähne Haares, bis du das gesamte Haar gekreppt hast. Achte darauf, dass du gleichmäßige Zickzack-Muster erzeugst, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Fixierung: Nachdem du das gesamte Haar gekreppt hast, lasse es vollständig abkühlen. Verwende dann ein leichtes Haarspray, um das Volumen und die Textur zu fixieren.
- Styling: Du kannst dein gekrepptes Haar auf verschiedene Arten stylen. Du kannst es offen tragen, um das volle Volumen und die Textur zu zeigen, oder du kannst es zu einem Hochsteckfrisur oder einem Zopf stylen, um einen einzigartigen Look zu kreieren.
2. Vintage Sleek Updo
Lange Zeit waren wir obsessed mit dem Sleek Updo, bei dem das komplette Haar streng nach hinten gezogen wird. Aber spätestens nach den Red Carpet Looks der BAFTAs oder der Models der Richard Quinn Herbst/Winter 2024 Show auf der London Fashion Week ist klar, dass die Vintage Variante davon diesen Frühling en vogue sein wird. Was das bedeutet? Das Haar bleibt hinten weiterhin sleek und in einem Dutt zusammengebunden. Vorne dürfen aber ruhig einige Strähnen herausfallen oder sogar eine Vintage-Welle haben.
So stylst du die Frisur:
- Vorbereitung: Bürste dein Haar gründlich, um eventuelle Knoten zu entfernen. Trage dann ein glättendes Serum oder eine Styling-Creme auf, um Frizz zu reduzieren und das Haar glatt und geschmeidig zu machen.
- Haar glätten: Verwende ein Glätteisen, um dein Haar zu glätten.
- Scheitel ziehen: Ziehe einen tiefen Seitenscheitel oder einen Mittelscheitel, je nachdem, welchen Look du bevorzugst. Ein tiefer Seitenscheitel verleiht dem Dutt einen klassischen Vintage-Touch. Lasse dabei einige Strähnen aus, die dein Gesicht umrahmen.
- Haare zusammennehmen: Nimm das glatte Haar und kämme es sanft nach hinten. Sammle es zu einem niedrigen Pferdeschwanz an der gewünschten Stelle (niedrig im Nacken für einen klassischen Look oder etwas höher für einen moderneren Touch).
- Dutt formen: Wickle den Pferdeschwanz um sich selbst, um einen Dutt zu formen. Drehe die Mähne fest und forme sie zu einem runden Knoten. Sichere den Dutt mit Haarnadeln oder einem Duttkissen, um ihm Halt zu geben.
- Glätten und fixieren: Glätte die Oberfläche des Dutts mit einem Kamm oder einer Bürste, um sicherzustellen, dass er glatt und ordentlich aussieht. Verwende dann Haarspray, um den Dutt zu fixieren und eventuelle fliegende Haare zu bändigen.
3. Wispy Pony
Den luftigen Pony kennen wir aus den 90ern und sehen wir aktuell wieder überall auf Instagram und auf den Red Carpets. Was den Look ausmacht? Der Pony ist zart, hat eine federleichte Textur und lässt die Stirn durchblicken. So wirkt er nicht besonders streng und verleiht der gesamten Frisur etwas mehr Leichtigkeit.
So stylst du die Frisur:
Styling-Produkte verwenden: Trage ein leichtes Styling-Produkt wie ein Haarspray oder eine Styling-Creme auf deine Finger auf. Streiche damit sanft über den Pony, um Frizz zu reduzieren und ihm eine glatte Textur zu verleihen.
Föhnen: Verwende einen Rundbürsten-Föhn oder eine normale Rundbürste und einen Föhn, um den Pony zu stylen. Nimm eine Strähne des Ponys und wickle sie um die Bürste. Föhne die Strähne dabei gleichmäßig, während du die Bürste nach unten ziehst. Wiederhole diesen Vorgang für den gesamten Pony, bis er glatt und geschmeidig ist.
Wispy-Effekt erzeugen: Um den gewünschten wispy Effekt zu erzielen, nimm eine kleine Schere oder einen speziellen Friseur-Rasierer und schneide vorsichtig einige der längeren Strähnen im Pony. Achte darauf, dass du nur kleine Mengen abschneidest, um ein zu starkes Ausdünnen zu vermeiden. Dadurch wird der Pony leichter und erhält eine weiche, fransige Textur. Achtung: Falls du das noch nie gemacht hast, überlasse diesen Schritt einem Friseur oder einer Friseurin.
Finishing Touches: Verwende bei Bedarf Haarspray, um den Pony an Ort und Stelle zu halten. Du kannst auch ein Glanzspray verwenden, um dem Pony einen schönen Glanz zu verleihen.
Verwendete Quellen: pinterest.com