Der Herbst ist da und für uns die beste Möglichkeit, um mal wieder mit unterschiedlichen Nagel-Designs zu experimentieren und neue Trends auszuprobieren. Von warmen Erdtönen bis hin zu funkelnden Akzenten gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Nägeln einen herbstlichen Look zu verleihen. Wir haben dir bereits über "Chai Latte Nails" und "Mocha Nails" berichtet. Jetzt ist es an der Zeit, uns dem nächsten Trend zu widmen: "Dark French Tips". Was es mit diesem Design auf sich hat und wie du den Look ganz einfach nachmachen kannst, erfährst du hier.
Welche Nagellackfarben deine Füße immer gepflegt aussehen lassen, erfährst du im Video:
So machst du die "Dark French Tips" nach
Die "Dark French Tips" für den Herbst sind eine Variation des klassischen französischen Maniküre-Looks. Anstatt der üblichen weißen Spitze werden dunkle Farben verwendet, um einen Kontrast zu schaffen und einen herbstlichen Look zu erzeugen. Hier ist, wie du den Trend umsetzen kannst:
- Bereite deine Nägel vor: Beginne damit, deine Nägel gründlich zu reinigen und zu feilen, um eine gleichmäßige Form zu erhalten. Entferne alten Nagellack und sorge dafür, dass die Nageloberfläche glatt ist.
- Trage einen Unterlack auf: Um deine Nägel zu schützen und den Halt des Nagellacks zu verbessern, trage einen Unterlack auf. Wähle eine neutrale Farbe oder einen transparenten Lack und lasse ihn gut trocknen.
- Wähle eine dunkle Farbe: Entscheide dich für eine dunkle Herbstfarbe, die du für die Spitze deiner Nägel verwenden möchtest. Beliebte Optionen sind dunkles Rot, Dunkelblau, Dunkelgrün oder sogar Schwarz. Trage die Farbe vorsichtig auf die Spitze jedes Nagels auf und lasse sie trocknen.
- Ziehe präzise Linien: Um den klassischen French-Tip-Look zu erzielen, verwende einen dünnen Pinsel oder einen Nagellackstift, um eine gerade Linie entlang der Nagelspitze zu ziehen. Du kannst auch Nagelstreifen oder Klebebänder verwenden, um eine gerade Linie zu erreichen. Lasse die Linie gut trocknen, bevor du fortfährst.
- Versiegle den Look: Trage abschließend einen Überlack auf, um den Nagellack zu versiegeln und ihm Glanz zu verleihen. Das hilft auch dabei, den Look länger haltbar zu machen. Lasse den Überlack vollständig trocknen.
- Lasse deine Nägel gründlich trocknen: Gib deinen Nägeln genügend Zeit, um vollständig zu trocknen, bevor du sie wieder benutzt oder mit anderen Aktivitäten fortfährst.
Diese Fehler solltest du vermeiden
Beim Umsetzen des "Dark French Tips" Nagel-Trends für den Herbst gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest. Hier sind einige Tipps, um mögliche Fehler zu vermeiden:
- Unvorbereitete Nägel: Vernachlässige nicht die Vorbereitung deiner Nägel. Achte darauf, dass sie sauber und gepflegt sind, bevor du mit dem Lackieren beginnst. Entferne alten Nagellack gründlich und feile die Nägel in die gewünschte Form.
- Fehlender Unterlack: Verwende immer einen Unterlack, bevor du den Farblack aufträgst. Der Unterlack schützt deine Nägel vor Verfärbungen und verbessert die Haltbarkeit des Lacks.
- Ungenaue Linien: Achte darauf, dass du beim Ziehen der Linien für die French Tips präzise arbeitest. Verwende einen dünnen Pinsel oder Nagellackstift, um eine gerade Linie zu ziehen, oder verwende Nagelstreifen oder Klebebänder, um eine saubere Kante zu erzielen. Unsaubere Linien können den Look beeinträchtigen.
- Zu schnelles Trocknen: Gib deinen Nägeln ausreichend Zeit zum Trocknen zwischen den Schichten. Wenn du zu schnell vorgehst, kann der Nagellack verschmieren oder abplatzen. Geduld ist hier wichtig, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.
- Vernachlässigung des Überlacks: Vergiss nicht, einen Überlack aufzutragen, um den Nagellack zu versiegeln und ihm Glanz zu verleihen. Der Überlack schützt auch vor frühzeitigem Absplittern des Lacks. Lasse den Überlack vollständig trocknen, bevor du deine Nägel wieder benutzt.
- Ungeduldiges Trocknen lassen: Gib deinen Nägeln ausreichend Zeit zum Trocknen, bevor du sie wieder benutzt oder mit anderen Aktivitäten fortfährst. Wenn der Nagellack nicht vollständig trocken ist, kann er beschädigt werden und das Ergebnis beeinträchtigen.
Verwendete Quellen:instagram.com