Anti-Aging: 5 Tipps gegen Hautalterung, die wirklich etwas bringen

Anti-Aging: 5 Tipps gegen Hautalterung, die wirklich etwas bringen

Straffe, frische Haut und das am liebsten bis ins hohe Alter – wer hätte das nicht gerne? Zum Glück kannst du einiges dafür tun. Wir zeigen dir, wie es geht.

Gegen einen strahlend frischen Teint hat sicherlich niemand etwas einzuwenden. Leider altert die erwachsene Haut kontinuierlich. Schon zwischen dem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr geht es mit den ersten Alterungsprozessen los, auch wenn wir es oft noch nicht sehen können. Spätestens ab Mitte 30 bilden sich dann erste Fältchen um Mund und Augen.

Was bestimmt die Hautalterung?

Dafür gibt es viele Gründe: Das Bindegewebe wird im Alter schwächer, Feuchtigkeit wird schlechter gehalten und die Haut produziert weniger Kollagen. Außerdem verlangsamt sich die Zellteilung, sodass die Hauterneuerung nicht mehr mit dem gleichen Schwung abläuft wie in jungen Jahren. Das alles sieht man uns an, denn die Haut büßt Spannkraft ein, Äderchen schimmern durch und es kommt zu Faltenbildung.

Diese Prozesse sind in unseren Genen festgeschrieben. Zu einem gewissen Grad ist glatte Haut also eine Frage deines genetischen Erbes.

Was du gegen Falten tun kannst

Aber wir haben eine gute Nachricht für dich: Diese inneren Abläufe machen nur etwa zwanzig bis dreißig Prozent der Hautalterung aus. Der Rest beruht auf äußeren Einflüssen – und die hast du in der Hand. Wenn du unsere Anti-Aging-Tipps befolgst, kannst du also einiges tun, um Fältchen und schlaffe Haut zu mildern.

1. Sonnenschutz: Immer und überall

Nichts lässt Haut so schnell altern wie übermäßiges Sonnenlicht. Die Sonne ist der größte Feind unserer Haut, denn UV-Strahlung ruft Freie Radikale, also bestimmte Molekül-Fragmente, auf den Plan.

Freie Radikale sind wahre Störenfriede in der Haut. Durch sie entsteht nämlich sogenannter oxidativer Stress. Freie Radikale schädigen die Zellmembran, stören Stoffwechselprozesse und zerstören sogar wichtige Proteine. Im Ergebnis sorgen Freie Radikale also für gestresste und geschädigte Zellen.

Grundsätzlich kann die Haut Freie Radikale selber entschärfen, denn Freie Radikale entstehen auch ganz natürlich in unserem Körper. Muten wir unserer Haut durch unseren Lebensstil zusätzliche Freie Radikale zu, kann der Körper überfordert werden. Und das sieht man unserer Haut irgendwann leider an.

Halte dich daher möglichst aus der Sonne heraus und trage stets ausreichend Sonnenschutz. Eine Tagespflege mit einem Lichtschutzfaktor auch an ganz normalen Tagen ist eine der wirkungsvollsten Anti-Aging-Maßnahmen.

2. Pflege: Wirksame Hilfe von außen

Mit hochwertigen Pflegeprodukte kannst du deiner Haut nicht nur wichtige Bestandteile wie Kollagen und Elastin zuführen, sondern auch den Hauterneuerungsprozess ankurbeln. Wichtig gegen Hautalterung sind Pflegeprodukte mit sogenannten Antioxidantien, weil sie dem Körper helfen, fiese Freie Radikale zu bekämpfen.

Die Wirkstoffe aus der Pflanze Artemisia Annua (Einjähriger Beifuss) zum Beispiel haben ein sehr hohes antioxidatives Potenzial. In der chinesischen Medizin sind sie schon lange bekannt. Aus dieser Pflanze hat das Schweizer Label 72K über viele Jahre den Wirkstoff Artemisia C-08UC Complex® entwickelt. Studien beweisen, dass der Artemisia C-08UC Complex® der Hautalterung sichtbar entgegenwirkt. Er stimuliert den Regenerationsprozess der Haut, polstert sie wie ein „Bio-Filler“ von innen auf und lässt den Teint glatter und straffer erscheinen.

Unser Lieblingsprodukt: Das 72k face serum women. Es regt die Kollagenbildung nachweisbar an, festigt und strafft feine Linien und verfeinert das Hautbild. Ganz nebenbei schützt es die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.

3. Ernährung: Iss dich schön

Ebenso wichtig wie die Pflege von außen ist die Pflege von innen. Denn vieles von dem, was wir zu uns nehmen, fließt als Baustoff in die Hauterneuerung ein. Stellst du deiner Haut also gutes Material zur Verfügung, dankt sie es dir mit schöner Haut.

Für eine straffe und glatte Haut ist es wichtig, den Körper mit Antioxidantien zu versorgen. Der Körper produziert sie zwar auch selber, Antioxidantien sind aber auch in vielen Lebensmitteln enthalten. Je mehr wir davon zu uns nehmen, desto besser für unsere Haut.

Besonders starke Antioxidantien, sogenannte Flavonoide, enthalten Rotwein, Kakao und dunkle Schokolade. Rotes oder lilafarbiges Obst und Gemüse liefern dem Körper Lycopin, auch das killt Freie Radikale.

Unser Favorit: Trink täglich ein Glas Karottensaft. Das versorgt dich optimal mit Vitamin A, dem Hauterneuerungsvitamin. Gleichzeitig bekommst du davon einen leicht orange-braunen Teint, der dich vor UV-Strahlung schützt.

4. Rauchen: Aufhören lohnt sich

Rauchen ist für einen strahlenden Teint schlichtweg Gift. Es ist nachgewiesen, dass die Haut von Raucherinnen sichtbarer und schneller altert. Denn mit jeder Zigarette inhalierst du etwa 100 Billionen Freie Radikale. Das ist so viel, als würdest du Gesamtdeutschland mit Reiskörnern bedecken. Das können die körpereigenen Abwehrkräfte nicht mehr bewältigen.

Hinzu kommt, dass Nikotin den Stoffwechsel verlangsamt und die Durchblutung der Haut obendrein. Das sieht man deiner Haut nicht erst Jahre später an, sondern direkt. Der Teint wirkt farblos und fahl. Die langfristigen Folgen des Rauchens sind ebenso fatal: Zellen und Bindegewebe werden viel stärker abgebaut, Falten entstehen schneller und deutlicher.

Gib deiner Haut daher lieber Luft zum Atmen. Schon nach wenigen Wochen ohne Nikotin sieht die Haut rosiger und frischer aus.

5. Schlaf: Schlummer dich schön!

Am sprichwörtlichen Schönheitsschlaf ist etwas dran. Denn Studien haben zutage geführt, dass unausgeschlafene Menschen weniger attraktiv wirken. Kein Wunder, Augenringe und geschwollene Lider kennst du nach einer durchzechten Nacht vermutlich auch. Und das sind nur die kurzfristigen Effekte!

Schlafmangel ist für unseren Körper purer Stress. Und unter Stress produzieren wir das Hormon Cortisol. Das bringt ziemlich viel durcheinander, unter anderem reduziert es die Kollagenproduktion, die wir für eine frische, glatte Haut benötigen. Und das wichtigste Argument für den Schlaf: Wenn wir schlafen, kommt die Hauterneuerung richtig auf Touren. Sie läuft im Schlaf dreimal schneller ab als im wachen Zustand. Was sagt dir das? Wer schön sein will, muss schlafen!

Lade weitere Inhalte ...