
Wer perfekt lackierte Nägel auch so sehr liebt wie wir, der hat mit Sicherheit schon den ein oder anderen Nagellack ausprobiert. Denn die meisten Produkte auf dem Beauty-Markt versprechen, besonders lange zu halten. Halten können dieses Versprechen jedoch die wenigsten Nagellacke. Doch mit den richtigen Tricks splittert dein Lack garantiert nicht mehr ab.
Diese Nageltrends lieben wir in diesem Jahr übrigens:
5 Tipps, damit dein Nagellack lange hält
Machst du dir die Mühe und lackierst deine Nägel, ist es umso ärgerlicher, wenn der Lack nach wenigen Tagen bereits absplittert. Damit das nicht so schnell passiert, brauchst du nicht unbedingt einen langanhaltenden Nagellack, viel eher solltest du einfach bestimmte Tricks anwenden.
- Verwende ein Nagelöl: Nagellack hält besonders schlecht auf trockenen Nägeln. Deswegen solltest du sie immer mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Entferne alle alten Lackreste und gib ein paar Tropfen Nagelöl auf den Nagel. Lasse es etwa zehn Minuten einwirken, bevor du es mit Wasser und Seife wieder entfernst.
- Schüttel deinen Nagellack nicht: Greifen wir zum Nagellack, dann schütteln wir das kleine Fläschchen wie automatisch, damit sich auch alle Inhaltsstoffe gut miteinander vermischen. Doch das solltest du besser lassen, denn hier entstehen kleine Luftbläschen, sodass sich der Lack nicht gleichmäßig verteilen lässt.
- Verwende einen Basecoat: Wenn es mal schnell gehen soll, lassen wir den Unterlack gerne mal weg. Doch ohne ihn hält der Nagellack nicht nur deutlich kürzer, auch dein Nagel wird nicht ausreichend geschützt. Kleine Unebenheiten werden ausgebessert, Verfärbungen bleiben aus und dein Nagel wird sogar gestärkt.
- Nagellack in mehreren Schichten auftragen: Für ein besonders schönes Farbergebnis solltest du keine dicke Schickt des Lackes auftragen, sondern lieber zwei dünnere und diese jeweils gut trocknen lassen.
- Lasse den Topcoat nicht weg: Das A und O, damit dein Nagellack gut hält, ist ein Topcoat. Diesen kannst du auch alle paar Tage auffrischen. Extra-Tipp: Lackiere auch die Nagelkante, denn dort stößt man am häufigsten an Gegenstände.
Verwendete Quelle: Glomex