
Jamal Musiala zählt zweifellos zu den beliebtesten deutschen Fußballspielern aller Zeiten. Nicht nur die Fans sind von ihm begeistert, auch internationale Vereine richten ihr Augenmerk auf ihn. Dank seiner herausragenden technischen Fähigkeiten und seiner dynamischen Spielweise wird er als aufstrebendes Talent in der Fußballwelt gefeiert.
Der 21-jährige Spieler hat mit zwei Toren bisher bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 geglänzt. Doch wusstest du, dass Jamal Musiala einen Teil seiner Kindheit in Großbritannien verbracht hat, und kennst du die Hintergründe seines Spitznamens "Bambi"?
Wer ist Jamal Musiala?
Es ist allgemein bekannt, dass der Star des FC Bayern München ein Schwabe ist. Das aufstrebende deutsche Talent Musiala wurde in Stuttgart geboren. Jedoch hatte der junge Jamal nicht lange die Gelegenheit, seine frühe Kindheit in der schwäbischen Metropole zu verbringen.
Aufgrund des Studiums seiner Mutter, Carolin Musiala, an der örtlichen Hochschule, zog die Familie 2005 mit dem damals zweijährigen Jamal nach Fulda.
Im Alter von sieben Jahren, verließ Musiala mit seiner Familie Deutschland aufgrund beruflicher Verpflichtungen seiner Eltern und ließ sich mit ihnen in Großbritannien, Southampton nieder.
Jamal Musiala: Familie Musiala
Carolin Musiala, die Mutter von Jamal Musiala, stammt aus Deutschland, während sein Vater Daniel, auch bekannt als „Rich“, britischer Staatsbürger mit nigerianischen Wurzeln ist. Der Youngster hat zwei weitere Geschwister. Darunter seine 15-jährige Schwester Latisha und sein jüngerer Bruder, der acht Jahre alt ist. Jamal Musialas Familie bevorzugt es, im Hintergrund zu bleiben und meiden eher öffentliche Auftritte. Die Spiele ihres Jamals verfolgen sie gemütlich von der Tribüne und unterstützen ihn von dort aus.
Hat Jamal Musiala eine Freundin?
Das private Leben des Youngsters weckt, während der EM 2024 das Interesse vieler Fans. Aber die am häufigsten gestellte Frage zu Musiala lautet: "Ist Jamal Musiala in einer Beziehung?".
Auf Instagram gewährt Musiala seinen 4,7 Millionen Followern nur begrenzte Einblicke in sein privates Leben. Anstatt persönliche Feedposts, finden seine Fans auf seinem Profil hauptsächlich Bilder und Videos seiner Auftritte beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft.
Jamal Musiala: Warum der Spitzname Bambi?
Der Spitzname "Bambi" bezieht sich auf seine damalige Statur. Mit einer Körpergröße von 1,84m fiel damals der offensive Mittelfeldspieler seinen Fußballkollegen aufgrund seiner etwas schlankeren Beine auf, die sie an Bambi erinnerten.
In einem Kinder-Interview des FC Bayern verriet er: "Den Namen habe ich von Leroy Sané bekommen. Das lag an meinen dünnen Beinen damals und weil ich so jung war, als ich zu den Profis kam."
Heute würde sich der 21-Jährige nicht mehr als Bambi betiteln. Im Frühjahr hatte er in einem Interview mit der Sport-Bild berichtet, dass er jetzt kein Bambi mehr sei. Der Spitzname hätte etwas Verniedlichendes in seinen Augen. Auf der Pressekonferenz im "Home Ground" hatte er die Bedeutung dieser Aussage erklärt: "Ein paar Spieler nennen mich immer noch Bambi, und ich habe auch kein Problem damit. Ich finde aber, dass ich aus dieser Rolle rausgewachsen bin."
Indem er betont, wie sehr er sich sportlich verbessert hat und mit Selbstvertrauen auf dem Spielfeld agiert, untermauert er seine Aussagen im Interview.
Das Lieblingsessen des Fußballstars
Die Vorliebe für Maultaschen
Jamal Musiala fühlt sich sehr verbunden mit Stuttgart, obwohl er nur die ersten zwei Lebensjahre dort verbracht hat. Insbesondere mag er die schwäbische Küche. Was der Bayern-München Spieler gerne isst, sind seine geliebten Maultaschen und ohne die kann er nicht sein: "Meine Maultaschen: Mittagessen, Abendessen, als Snack, Maultaschen sind immer in meinem Kühlschrank drin", sagte Jamal Musiala der "GQ". Maultaschen gibt's in England nicht. Immer wenn ich früher nach Deutschland gekommen bin, habe ich mir sieben oder acht Packungen mit nach England genommen. Das hat dann wieder für ein paar Wochen gehalten."
Nachdem Jamal das EM-Spiel in Stuttgart gegen Ungarn (2:0) mit seinem zweiten Turniertor erfolgreich bestritten hatte, schnappte er sich eilig eine seiner Teigtaschen als rasche Energiequelle und traf anschließend Verwandte aus der Stadt. "Ich fühle mich immer wohl hier und war schon eine Weile nicht mehr da", erzählte Musiala am ARD-Mikrofon.
Maultaschen mit Maggi..
In Musialas Küche ist die Zubereitung seiner geliebten Teigtaschen ganz klar. "Tomatensoße ins heiße Wasser zu den Maultaschen." Und wenn es nach etwa acht Minuten fertiggekocht ist, "auf jede Maultasche drei Tropfen Maggi, das hebt das Level von neun auf zehn. Das kann ich jederzeit essen". Maggi und Maultaschen? Eine äußerst kreative Zubereitung, die sicherlich nicht jeder Schwabe gutheißen würde. Aber das Wichtigste ist, dass es dem deutschen Fußballstar schmeckt.
Musiala hat sich für die deutsche Nationalmannschaft entschieden
Die bemerkenswerte Aufstiegsgeschichte des jungen Profis gleicht beinahe einer Raketenfahrt. Nachdem Jamal Musiala mit seiner Mutter nach England gezogen war, beendete er seine Zeit im deutschen Jugendfußball. Jedoch holte der FC Bayern ihn im Alter von 16 Jahren nach Deutschland zurück. Von nun an stand Musiala, der die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, vor der Wahl, ob er sich der englischen oder deutschen Nationalmannschaft anschließen soll.
Die ehemaligen Nationaltrainer Hansi Flick und Jogi Löw konnten den hochbegabten Spieler rasch für die deutsche A-Nationalmannschaft gewinnen. Obwohl er auch schon für die englische Nationalmannschaft spielte. Seit 2021 spielt Jamal Musiala für Deutschland.
Im Rückblick erweist sich dies als Glücksfall für die laufende Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Text von: Jutta Gemima Baku