Greta Gerwigs "Barbie": Das denkt die Jolie-Redaktion über den neuen Kult-Film

Endlich ist der lang ersehnte Film "Barbie" im Kino zu sehen. Wir haben uns den Greta Gerwig-Film direkt angesehen und verraten dir hier ganz ehrlich, ob sich der Gang ins Kino lohnt oder nicht.

Egal, wo wir hingehen – überall sehen wir pink. Kaum ein Film wurde in diesem Jahr so gut vermarktet, wie der Kinofilm "Barbie" von Regisseurin Greta Gerwig. Kaum einer kann aktuell dem Barbie-Hype entkommen. Zara hat gerade der Puppe aus Plastik eine komplette Modelinie gewidmet und auch unsere Nägel tragen wir gerade im angesagten Barbie-Pink. Auf Instagram und TikTok begeistern uns die Creator:innen mit ihren tollsten Barbie-Looks und die Hauptdarsteller:innen des Films Margot Robbie und Ryan Gosling lächeln uns vom roten (oder eher pinken) Teppich der Barbie-Premieren auf der ganzen Welt zu.

Hier kannst du dir den Trailer des Films schon einmal ansehen:

Die Kritik an Barbie

Doch was ist eigentlich dran am Barbie-Hype? Immerhin spaltet die Puppe von Mattel schon seit Jahrzehnten die Meinungen. Ist Barbie eine Ikone oder der Feind des Feminismus? Oder vielleicht beides? Immerhin zeigt Barbie ja, dass Frauen alles sein können: Astronautin, Polizistin, Präsidentin ... Doch dabei zeigt sich die Plastikpuppe auch immer mit unrealistischen Körpermaßen und verkörpert wenig Diversität. In den meisten Fällen ist sie schlank, weiß und blond. Von Dehnungsstreifen, Pickeln und Speckröllchen keine Spur. Kein Wunder also, dass Feminist:innen die Figur schon seit ihrer Existenz kritisieren.

Darum geht's im Barbie-Film

Nun hat sich ausgerechnet die feministische Indie-Regisseurin Greta Gerwig dafür entschieden, einen Film zur Puppen-Ikone Barbie zu drehen und setzt damit ein Denkmal. All das, womit die Plastikpuppe polarisiert, greift Greta Gerwig auf und spielt mit dem problematischen Image der Barbie.

Der Film spielt im Barbieland. In der rosafarbenen Traumwelt ist jeder Tag perfekt. Alle haben gute Laune und sehen gut aus, bis sich eines Tages alles ändert. Barbie (gespielt von Margot Robbie) steht auf einmal auf flachen Füßen, bemerkt Cellulite und ihre perfekte Welt steht auf dem Kopf. Zusammen mit Ken (gespielt von Ryan Gosling) wagt sie sich in die reale Welt, wo sie schnell feststellen muss, dass die Realität für Frauen hier ganz anders aussieht und nicht so rosig ist wie im Barbieland. Sie lernt, dass Frauen täglich Sexismus ausgesetzt sind und spürt zum ersten Mal, wie sich die Auswirkungen des Patriarchats für Frauen anfühlen. Ken auf der anderen Seite kann sein Glück kaum fassen und verwandelt Barbieland kurzerhand in sein eigenes Kendom, wo toxische Männlichkeit zum guten Ton gehört.

Lohnt sich der Barbie-Film? Das ist die Meinung der Jolie-Redaktion

Wir haben den gehypten Kinofilm bereits gesehen und verraten dir nun, was wir von ihm halten. Lohnt sich der Gang ins Kino wirklich? Oder der Film bei uns durchgefallen? Hier erfährst du es.

Du weißt, dass der Film gut ist, wenn alle Zuschauer:innen den Lifestyle leben! Ich war bei der "Barbie“-Preview dabei und habe dafür mein liebstes pinkfarbenes Outfit aus dem Schrank geholt – die Idee hatte übrigens auch der restliche Kinosaal. Märchenhafte Kleider, funkelnde Accessoires und tolles Make-up trugen die Fans der berühmtesten Puppe der Welt, die bei der Greta Gerwig-Produktion auf ihre Kosten kamen: Der Film ist ein bunter Mix aus humorvollen Szenen, tiefgründigen Gesprächen, atemberaubenden Fashion-Looks und natürlich ganz viel Pink! Wer mit Skepsis ein Ticket gekauft hat, wurde überrascht. Denn unter der auf den ersten Blick "oberflächlichen“ Geschichte versteckt sich eine spitze Ironie, die tiefer geht. Stereotypen werden auf den Kopf gestellt und das Ganze auf lustige und fantasievolle Weise. Mein Lieblingsmoment: Der Monolog von Schauspielerin America Ferrera, die eine Mattel-Angestellte namens Gloria spielt, über die Rolle der Frau. Aber mehr will ich gar nicht verraten – überzeuge dich selbst!

Isabella, Head of Social Media

Good Vibes matchen Gesellschaftskritik: Wer denkt, dass der neue Barbie-Film an Oberflächlichkeit kaum zu übertreffen ist, liegt komplett daneben – viel mehr werden auf eine ganz besondere Art und Weise wichtige Themen wie Geschlechterverhältnis oder Anforderungen an die moderne Frau behandelt, die humorvoll und charmant verpackt werden. Doch keine Sorge: An Lachern, jeder Menge Fashion-Inspo und natürlich ordentlich Nostalgie fehlt es nicht. Kurz gesagt: Die Reise nach Barbieland ist es definitiv wert!

Hannah, Head of Beauty

Als Kind war ich ein großer Fan der Barbie-Puppen und konnte mir fast keinen Tag ohne sie vorstellen. Dennoch bin ich mit null Erwartungen in den neuen "Barbie“-Film gegangen. Ich konnte mir nicht so wirklich erschließen, worüber der Streifen sein könnte, zumal ich auch kein großer Fan von Trailern bin. Zu meiner großen Überraschung hat mich der Film aber zu 100 Prozent überzeugt. Vom Humor über die Outfits bis hin zu den Musical-Einlagen und versteckten, tiefgründigen Nachrichten war wirklich alles dabei. Mich hat der Film für einen Moment wieder in meine Kindheit katapultiert und daran erinnert, wie ich die Puppen in meine eigenen selbsterfundenen Geschichten eingetaucht habe. Auch der Fashion-Aspekt war eine wahre Augenweide für alle Fashionistas. Für mich war der Film auf jeden Fall sehenswert und hatte etwas sehr Erfrischendes an sich.

Silky, Beauty und Social Media Redakteurin