Esther Sedlaczek: Das macht die Moderatorin so besonders

Moderatorin zu werden, ist für viele ein großer Traum. Esther Sedlaczek hat es geschafft und erobert im TV nicht nur die Herzen der Fußball-Fans. 

Esther Sedlaczek© Getty Images
Als Moderatorin bei Sky machte sich Esther Sedlaczek damals unter Sportfans einen Namen.

Wer sportbegeistert ist, kennt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Moderatorin Esther Sedlaczek. Immerhin hat sie sich im deutschen Fernsehen als vielseitige Sportjournalistin etabliert und ist aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit einer gesunden Work-Life-Balance und einer klaren Priorisierung für ihr Privatleben und ihren Beruf bleibt sie sowohl ihren Fans als auch ihrer Familie nah und zeigt, dass Erfolg in beiden Lebensbereichen möglich ist. Kein Wunder also, dass die authentische Moderatorin bei den Zuschauerinnen und Zuschauern so beliebt ist. Wir haben ihren beruflichen Durchbruch sowie ihr Privatleben genauer unter die Lupe genommen und verraten dir, was Esther Sedlaczek ausmacht. 

Steckbrief

  • Name: Esther Sedlaczek
  • Geburtsdatum: 24. November 1985
  • Geburtsort: Berlin, Deutschland
  • Beruf: Fernsehmoderatorin und Sportjournalistin
  • Größe: 1,83 m
  • Partner: verheiratet (seit 2019)
  • Kinder: Tochter (*2019), Sohn (*2021)

Die Karriere von Esther Sedlaczek 

Esther Sedlaczek, geboren am 24. November 1985 in West-Berlin, ist eine der bekanntesten Sportmoderatorinnen in Deutschland. Ihre Karriere begann damals an der Akademie für Mode und Design (AMD), wo sie Modejournalismus und Medienkommunikation studierte. Doch damit nicht genug! Nach ihrem ersten Abschluss folgte ein Studium in Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen und nebenbei ließ sie sich vom Berliner "Z.I.V. Institut" zur Moderatorin ausbilden.

Ihre ersten Schritte vor der Kamera

Ihren ersten Job ergatterte Esther im Berliner und Brandenburger Lokalfernsehen. Ende 2010 gelang der Berlinerin dann ihr erster Durchbruch. In einem Casting für Moderatoren setzte sie sich gegen knapp 3000 Bewerber und Bewerberinnen durch und landete einen Job beim Pay-TV-Sender Sky Deutschland, wo sie sich schnell als Gesicht der Sport-Berichterstattung etablierte. Von Fußball, über Golf bis hin zu Volleyball – Esther moderierte eine Bandbreite an Sportarten und ihre professionelle und sympathische Art half ihr dabei, sich innerhalb kurzer Zeit eine treue Anhängerschaft zu erarbeiten.

Der große Karrieresprung

2021 wechselte sie schließlich vom Pay-TV ins öffentlich-rechtliche Fernsehen und ist als Moderatorin der Bundesliga und Nachfolgerin von Matthias Opdenhövel Teil der Sportschau. In einem Interview verriet sie über ihren beruflichen Erfolg: 

 "Die Sportschau ist seit Jahrzehnten eine absolute Institution in der Sport-Berichterstattung. Ich bin sehr stolz, die Nachfolge von vielen tollen Moderatorinnen und Moderatoren der Sportschau anzutreten, und freue mich sehr auf die neue Aufgabe."

Doch nicht nur Fußball-Fans dürfte das Gesicht von Esther bekannt sein. 2022 tritt sie ebenfalls im Ersten die Nachfolge von Jörg Pilawa beim "Quiz­duell-Olymp" an.

Private Einblicke 

Ihr Privatleben liegt Esther Sedlaczek sehr am Herzen. Vielleicht ist dies der Grund, warum sie der Öffentlichkeit so wenige private Einblicke wie möglich gewährt. Bekannt ist lediglich, dass sie nach ihrer Beziehung mit dem Fußballer Kevin Trapp einen Münchener Geschäftsmann, dessen Identität geheim bleibt, heiratete. 2019 und 2021 kamen ihre Tochter und anschließend ihr Sohn zur Welt, die sie jedoch ebenfalls aus der Öffentlichkeit heraushält. 

Übrigens ist Esther Sedlaczek die Tochter des bekannten Schauspielers Sven Martinek – allerdings hatte sie zu ihrem Vater bis zu ihrem 16. Lebensjahr keinen Kontakt. Ihre Liebe zum Fußball hat Esther Sedlaczek letztendlich von ihrer Mutter. Die beiden gingen häufig zusammen ins Berliner Olympiastadion, um den Hertha BSC anzufeuern. So entwickelte sich eine Leidenschaft, die sie bis heute begleitet. 

Verwendete Quellen: Instagram, Das Erste