
Okay, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Doch wenn eines der begehrten Tickets auf eurer Bucket-List recht weit oben steht (können wir verstehen, es scheint eine epische Party zu sein), seid darauf vorbereitet, dass die Dinge ein wenig intensiver werden. Schließlich entscheidet Mode-Päpstin Anna Wintour höchstpersönlich, wer eingeladen wird – und natürlich gibt es eine Warteliste! Klar, es auf diese illustre Liste zu schaffen, ist keine einfache Leistung. Womit ihr es es hypothetisch doch auf Anna Wintours Radar schaffen könntet – und den besten Plan B der Welt verraten wir euch hier! Also, holt eure Notizblöcke raus!
Seid bereit, den Preis zu zahlen: Tickets beginnen bei $30.000 pro Person, Tische sind für ungefähr $275.000 zu haben - und ja, ihr müsst auch bezahlen, wenn ihr eine Berühmtheit seid. Das gesamte Geld aus dem Kartenverkauf geht an das Kostüminstitut des Museums, das sich als einzige der Abteilungen des Met Museums selbst finanzieren muss.
Schätzt die Ausstellung: Schließlich ist dies eine Spendenaktion für das Museum. Die Gäste der Gala besichtigen die Ausstellung des Kostüminstituts bevor sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist – und bevor das berühmte Dinner samt Party losgeht.
Fragt nicht nach einer Begleitung: Es ist kein 'Plus 1' erlaubt, es sei denn, sie sind auch auf der vorab genehmigten Gästeliste.
Keine Selfies: Diese Regel wurde letztes Jahr in den berühmt-berüchtigten Badbildern gebrochen.... Natürlich war Anna Wintour nicht sehr begeistert.
Nehmt die die Einladung immer an: Wenn ihr einmal die Chance verpasst, ist die Wahrscheinlichkeit wieder eingeladen zu werden leider sehr gering.
Nicht rauchen: Im letzten Jahr war das Badezimmer der berühmt berüchtigte Ort der Sünde. Stars wurden dort beim Rauchen erwischt, was (offensichtlich) die Vorstandsmitglieder und Spender des Museums verärgerte.
Haltet euch an den Dresscode! Es ist nicht offiziell vorgeschrieben, dass man das Thema der Ausstellung in seinem Outfit aufgreift, es wird allerdings empfohlen. Bei einigen Themen eine kulturelle Gratwanderung. Die diesjährige Kleiderordnung lautet "Sunday Best", was eine witzige Art ist, das diesjährige Motto “Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination” anzuerkennen und gleichzeitig offen genug bleibt, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, wirklich tolle Partykleider zu wählen. Anna Wintour selbst neigt dazu, Chanel zu tragen, während Stars wie Rihanna sich gerne themengerecht kleiden. Im Jahr 2015 trug Rihanna beispielsweise einen goldenen Umhang der chinesischen Designerin Guo Pei zu "China Through the Looking Glass", für die Rei Kawakubo Ausstellung entschied sie sich für ein aufwändiges Comme des Garçons Kleid.
So bekommt ihr das Geschehen hautnah mit: Das Hotel The Mark ist der offizielle Hotspot
Sollten die oben genannten Punkte nicht eintreffen (was leider sehr wahrscheinlich ist) lohnt sich ein individueller "Met Gala"-New York Aufenthalt im offiziellen Hotspot Hotel der Gala. Denn der Großteil der Film- und Modeprominenz (unter anderem auch Anna Wintour selbst) steigt im edlen Hotel The Mark an der Madison Avenue ab – auch eine After-Party findet in den Räumen des Hotels statt.

Die Eintrittskarte in Form einer Zimmerkarte ist im Vergleich nahezu erschwinglich. Ab ca. 500 Euro könnt ihr in einem der wunderbar gestalteten Zimmer residieren – Blick auf den Central Park und fußläufige Distanz zum Met Museum inklusive! Das beste Hangover-Mahl bietet zudem der hauseigene Hotdogstand vor dem Hotel. Für $6 bekommt ihr den wirklich besten Hotdog der Stadt – nach einem Rezept des Hotel-Maîtres Jean Georges mit Garnelen-Kimchi, Sauerkraut und eingelegten Gurken.
Neben den Standard-Doppelzimmern bietet das Hotel eine Vielzahl an von dem französischen Innenarchitekten Jacques Grange zauberhaft und sehr persönlich eingerichteten Suiten an, die den Aufenthalt fast wie eine Reise in unsere New Yorker Traumwohnung werden lassen. Authentisches Met Gala Feeling here we come!