Stylische Küchenideen - von neu bis Upcycling

Das Herz in jedem Zuhause ist schon seit jeher die Küche. Dieser Bereich der Wohnung oder des Hauses steht für Geselligkeit und Kommunikation im oft stark beschleunigten Alltag vieler Familien. Bei der Einrichtung der Küchen streiten sich allerdings die Geister. Diese stylischen Küchenideen von neu bis Upcycling stehen bei vielen hoch im Kurs.

Moderne Küchen in der Farbe Weiß sind nach wie vor beliebt
 


Nach wie vor liegen weiße Küchen mit modernen Küchenmöbeln voll im Trend und kommen wahrscheinlich auch in Zukunft nicht aus der Mode. Küchen in dieser Farbe wirken stets sauber und reinlich. Gleichzeitig lassen die hellen Küchenmöbel die Räumlichkeiten größer wirken. Dunkle Räume erstrahlen mit einer weißen Küche. Wer sich bei der Einrichtung seiner Küche für andersfarbige Elektrogeräte entscheidet und zum Beispiel einen Herd, einen Geschirrspüler, eine Mikrowelle oder einen Kühlschrank in schwarz wählt, kann im Raum einen tollen Akzent setzen. Moderne Küchen in weißer Farbe gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farbstufen. Wem reines Weiß oder Hochglanzfronten zu strahlend sind, kann auch einen cremigen oder matten Farbton wählen. Ebenfalls im Trend liegen moderne Küchen, mit grauen oder blauen Fronten und Oberflächen.

 

Rustikal, romantisch und trotzdem modern - die Landhausküche
 


Ebenfalls sehr beliebt, sind Landhausküchen. Dabei ist es gleich, ob sich die Küche in einem romantischen Haus auf dem Land oder in einer modernen Wohnung in der Großstadt befindet. Die schönen Kücheneinrichtungen lassen sich skandinavisch, mediterran oder bei Bedarf auch very British wählen. Außerdem sind die Küchen in diesem Stil besonders langlebig, vielseitig gestaltbar und vor allem wohnlich und gemütlich. Möbelstücke mit kleinen Fehlern oder Gebrauchsspuren sind beim Landhausstil erlaubt und oftmals sogar gewünscht. Die Einrichtung lässt sich dank der schönen Möbel vielseitig und facettenreich mit Regalen, Bilderrahmen, Vasen, Milchkannen und Tischdecken kombinieren, die gerne auch vom Flohmarkt stammen können. Verschiedene Erb- und Familienstücke aus Großmutters Zeiten kommen in einer Landhausküche optimal zur Geltung und runden das Design ab. Landhausküchen sind für Menschen geeignet, die rustikale, romantische und dennoch moderne Kücheneinrichtungen lieben.

 

Umbauen und verändern statt wegwerfen - die Upcycling-Küche
 


Spätestens seit dem Lockdown während der Covid-19-Pandemie hat das Upcycling von Küchen eine Renaissance erlebt. Die Grundidee, alte Dinge aufzubereiten und wiederzuverwerten ist schon älter, wurde in vielen Bereichen der Gesellschaft aber einfach verdrängt. Mittlerweile gibt es verschiedene Designer, die Upcycling-Küchen kreieren. Die Einrichtungen werden aus Materialien hergestellt, die andere zum Müll gegeben haben. Für die Fronten lassen sich moderne, klassische oder auch rustikale Dekore wählen, die in Form von Melaminharz oder Furnier aufgebracht werden. Auch das Lackieren in vielen verschiedenen Farben ist sehr beliebt und sorgt in der Küche für ein optisches Highlight. Alte Schränke, Sideboards und Tische lassen sich dadurch einfach kombinieren. Bei den Upcycling-Küchen sollte bei der Einrichtung allerdings auf neue Elektrogeräte gesetzt werden. Dadurch können ebenfalls sehr wichtige Ressourcen wie Energie und Wasser gespart werden.