
Oft wird der thematische Schwerpunkt in puncto Geld verdienen bei Frauen auf das Gender Pay Gap gelegt, das heißt die Tatsache, dass Frauen in den meisten Jobs für die gleiche Leistung weniger Geld verdienen als Männer. Eine klare Ungerechtigkeit, gegen die es sich zu kämpfen lohnt. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn es andersherum ist? Was ist, wenn die Frau mehr verdient als der Mann? Denken wir darüber nach? Beschäftigt es uns? Sind wir vielleicht doch konservativer als wir denken? Einer Studie der Universität von Chicago zufolge, sind wir dies nämlich ganz eindeutig. Laut dieser Umfrage nimmt die Unzufriedenheit bei einer Frau deutlich zu, sobald sie mehr verdient als ihr Mann. Und der Betrag spielt dabei nicht einmal eine Rolle. Das Ergebnis: ein erhöhtes Scheidungsrisiko.
Wir haben mit vier Frauen über das Thema gesprochen – und sind zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.
Wie denken Frauen über Männer, die weniger verdienen als sie?
Anna-Lisa (33): Ich würde mich als starke und (auch finanziell) unabhängige Frau bezeichnen. Dennoch finde ich es beim Dating unsexy, wenn ich erfahre, dass ein Kerl im Job nicht wirklich finanziell gesettled ist. Ich muss zu einem Mann aufschauen können – so konservativ es am Ende klingt.
Josefine (30): Mein damaliger Freund steckte während unseres Kennenlernens noch im Studium. Während ich arbeiten ging, studierte er und kümmerte sich um den Haushalt. Ein Segen! Als er seinen ersten Job annahm, habe ich es richtig vermisst. Als Frau das Geld zu verdienen kann also auch Vorteile haben!
Nina (25): Mein Freund ist 5 Jahre älter als ich – und war bis vor Kurzem arbeitslos! Ich bin direkt nach der Uni ins Berufsleben eingestiegen und er hat sich jahrelang von Mommy und Daddy finanzieren lassen. Wenn ich ganz ehrlich bin: es hat mich immer gestört. Mir hat bei ihm oft der Drive im Leben gefehlt und die konkreten Ziele, auch wenn ich jedem seine Erholung nach dem Studium gönne. Nach knapp 1,5 Jahren Pause hat er endlich einen Job und ich mache innerlich drei Kreuze – auch weil er nun endlich mehr verdient als ich.
Clara (35): Ich bin als Unternehmensberaterin in leitender Funktion für eine große Beratung tätig. Beim Dating kommt das nicht so gut. Männer sind oft eingeschüchtert und fühlen sich in ihrem Stolz bedroht, wenn sie das Gefühl haben, mit meinem Job nicht mithalten zu können. Selbst wenn ich auf den Verdienst des Mannes nicht so viel Wert lege, habe ich den Eindruck, dass Männer das tun. Mit einer finanziell unabhängigen Frau kommen sie einfach nicht klar, sie wollen eine Frau, die zu ihnen aufschaut, auch was die berufliche Stellung und das Gehalt angeht.
Wenn es um Finanzen und soziale Stellung geht, bleiben wir Rollenklischees treu
Das Fazit: Auch wenn viele Frauen es nicht gerne aussprechen, das Bedürfnis nach einem starken Partner, der finanziell unabhängig ist und seine Ziele im Leben klar verfolgt, ist bei vielen Frauen immer noch groß. Doch nicht nur Frauen, auch Männer spielen bei dieser Konstellation eine wichtige Rolle – denn auch dort tragen verwachsene Rollenbilder sowohl bei der Partnersuche, als auch in einer langfristigen Beziehung einen Großteil bei. Eine Vielzahl der Männer ordnet sich eher ungern einer viel erfolgreicheren Frau an seiner Seite unter.
Mehr zum Thema Job:
Studie: Unattraktive Menschen verdienen mehr Geld
Mutter sein entspricht 2,5 Vollzeitjobs
Experte verrät: Wer öfter Urlaub nimmt, glänzt im Job mit Bestleistungen