
Das neue Markenhandy als bewusste Anschaffung
Das richtige Handy passend zum Lifestyle ist ein alltäglicher Begleiter, der einfach nicht fehlen darf. Mit neuen, intelligenten Funktionen und besseren Kamerafeatures sind Modelle wie das iPhone 16 von Apple oder das Samsung Galaxy S25 absolute Trendartikel – mit einem kleinen Beigeschmack. Wer als Nutzer regelmäßig auf die neueste Generation umschwenkt, wird sich über die Nachhaltigkeit seiner Entscheidung Gedanken machen.
Das "alte" Handy, selbst wenn dieses nur ein oder zwei Jahre alt ist, wird oft ohne Weiteres entsorgt. Selbst bei einer fachgerechten Rückgabe mit einem umfassenden Recycling der Komponenten bleibt die Frage, wie ökologisch der regelmäßige Austausch des Handys mit vielen raren Materialien und Bauteilen wirklich ist.
Lifestyle und Nachhaltigkeit müssen aber nicht zwingend kollidieren. Wer sich bewusst mit dem Thema befasst, kann ruhigen Gewissens auf die neueste Handygeneration zugreifen und trotzdem ökologisch handeln.
Bewusste Handy- und Vertragswahl als Grundlage
Im ersten Schritt sollte jeder Handynutzer überlegen, was er genau von seinem Smartphone oder iPhone im Alltag erwartet. Wer beim Wechsel der Weltmarken auf die aktuelle hin zur nächsten Generation keine entscheidende Verbesserung für sich erkennen kann, darf ruhig sein etabliertes Handy weiterhin benutzen.
Für viele ist die Entscheidung für das neueste Modell von Apple oder Samsung natürlich auch eine Frage des Geldes. Hier bieten sich finanziell reizvolle Lösungen wie ein Handyvertrag von o2 mit brandneuem Markenhandy an, der durch die Vertragsbindung mit monatlich günstigen Konditionen bei einem Datenvolumen über 30 GB oder sogar unbegrenzt zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Der Vorteil zeigt sich nicht alleine in den günstigen Konditionen, sondern auch bezüglich des ökologischen Gewissens. Wer sich bewusst für eine Vertragsbindung von 24 Monaten oder 36 Monaten entscheidet, wird das Markengerät über den gesamten Zeitraum hinweg nutzen. Gedanken über die frühzeitige Entsorgung entstehen so gar nicht erst.
Wie ökologisch sind moderne Handys wirklich?
Wer zum Vertragshandy hin doch über einen Folgevertrag mit brandneuem Handy nachdenkt, wird um Entsorgung und Recycling des bisherigen Modells nicht herumkommen. Dies steht zu einer nachhaltigen Lebensweise nicht im Widerspruch, was hauptsächlich dem EU-Gesetzgeber zu verdanken ist. Dieser verpflichtet alle Marken auf dem europäischen Markt zu einer Rücknahme und einem umfassenden Recycling der Altgeräte aller Kundinnen und Kunden.
Auf speziellen Webseiten zum Thema Umweltschutz von Apple, Samsung und anderen Top-Marken machen die jeweiligen Hersteller ihr konkretes Engagement deutlich. So werden z. B. von Apple 100% des Stromverbrauchs in der Herstellung kompensiert, die CO₂-Emissionen des Unternehmens sind in den letzten zehn Jahren um 60% gesunken. Gute Argumente, weiterhin auf die persönlich beliebteste Trendmarke zu vertrauen.
Das Top-Handy als Luxus begreifen
Auch wenn die Stars und Sternchen schnell zum brandneuen Handy greifen und sich wenig Gedanken um die Anschaffungskosten machen – für uns Normalbürger darf das Markenhandy ruhig als alltäglicher Luxus verstanden werden. Mit einem leistungsstarken und kostenbewussten Handyvertrag dürfte dies etwas leichter fallen.