Mit Liebe gestalten: Einzigartige Save-the-Date-Karten für Ihren besonderen Tag

Der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit! Perfekt soll sie werden und das beginnt bereits bei der Planung. Die Liebsten sollen an diesem Tag auf jeden Fall dabei sein - es wird also Zeit, sich rechtzeitig an die Save-the-Date-Karten zu setzen. Diese Karten mit Bitte um Freihalten des Hochzeitstermins lassen sich individuell gestalten und sind eine romantische Vorschau auf das Fest der Liebe.

Wozu eigentlich Save-the-Date-Karten? 

Eine Hochzeit soll ein einmaliges Erlebnis sein und all die Liebsten sollen daran teilhaben. Damit das gelingt, ist eine rechtzeitige Bekanntgabe des Hochzeitstermins mittels Save-the-Date-Karten unerlässlich. Oft werden Hochzeiten schon viele Monate im Voraus geplant. Nach und nach setzen sich die Details zu einer traumhaften Party zusammen und es wäre schade, wenn der ein oder andere Gast an diesem Termin bereits verplant ist. Eine Save-the-Date-Karte kann also eigentlich gar nicht früh genug verschickt werden. Am besten geht sie direkt dann in die Post, wenn der Termin zur Feier steht. Ob klassische Trauung in der Kirche oder freie Trauung spielt dabei gar keine Rolle. Viele kombinieren den Termin der standesamtlichen Trauung mit dem Tag der großen Hochzeitsparty. Egal, für was Sie sich entscheiden: Save-the-Date-Karten für Ihre Liebsten stimmen auf das kommende Fest ein und ermöglichen es den Gästen, diesen besonderen Tag möglichst frühzeitig im Kalender für Sie und die Liebe Ihres Lebens zu blocken. 

Save-the-Date-Karten können ganz formlos erfolgen. Schick gestaltete Einladungskarten mit allen detaillierten Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Online gibt es verschiedene Möglichkeiten, Save-the-Date-Karten individuell zu gestalten und als größeren Druckauftrag direkt nach Hause zu bestellen. Sehr praktisch ist, dass die Karten nicht personalisiert werden müssen. Das bedeutet, dass es nicht zwingend notwendigerweise eine persönliche Ansprache geben muss und somit eine große Stückzahl an identischen Karten zu einem entsprechend günstigeren Mengenpreis im Vergleich zum Einzeldruck bestellt werden kann. Wenn Sie es sehr praktisch mögen, können Sie sich für Karten entscheiden, die im Stil einer Postkarte gestaltet sind. Die Vorderseite steht zur kreativen Gestaltung frei. Auf der Rückseite ist ganz typisch Platz für einige persönlichen Zeilen sowie für die Adresse der Gäste. Diese wird im Druck freigelassen. Sie füllen sie im Anschluss per Hand aus. Bestellen Sie also ruhig ein paar Karten mehr, um für den Fall der Fälle noch einige Save-the-Date-Karten für Gästenachzügler parat zu haben. 

Diese Infos gehören in die Save-the-Date-Karte 
 

In ihrem Informationsgehalt beschränkt sich die Save-the-Date-Karte auf das Wesentliche - immerhin liegen Ihnen zum Zeitpunkt ihres Verschickens üblicherweise ohnehin noch nicht alle Detailinfos über den Ablauf der Hochzeit vor. Was auf jeden Fall hinein gehört:

  • Natürlich das Datum der Hochzeit. 
  • Der Name des Brautpaares gehört ebenso in die Karte. 
  • Wenn Sie bereits den Hochzeitsort wissen, dann fügen Sie auch diese Info hinzu.

Wichtig: beim Ort muss es sich nicht um die explizite Location handeln. Es reicht vorerst, wenn Ihre Gäste wissen, ob Sie in Ihrer Stadt vor Ort oder etwa ganz woanders feiern möchten. So können sich die Gäste darauf einstellen, eventuell ein oder zwei Tage länger zwecks Anreise und Abreise für die Hochzeit einzuplanen. 
 

Die eigene Persönlichkeit in die Gestaltung einfließe lassen

Haben Sie sich bereits zusammen mit Ihrem Schatz Gedanken darüber gemacht, in welchem Stil Sie die Hochzeit feiern möchten? Manche entscheiden sich für ein bestimmtes Motto, an dem sich Farben und Deko orientieren. Andere greifen romantische Themen wie eine Märchenhochzeit oder eine Mittelalterhochzeit auf. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn bereits klar ist, wie die Hochzeit gestaltet werden soll, so bietet die Save-the-Date-Karte die erste Möglichkeit, um das Thema kreativ auszuprobieren. Nehmen Sie Farben, Kleber und Schere zur Hand oder entscheiden Sie sich für das Design am PC mit Druck in einer Onlinedruckerei und legen einfach mit dem Gestalten los. Seien Sie am Anfang nicht zu perfektionistisch, sondern lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf. Der Feinschliff ergibt sich dann von selber. 

Schöne Ideen für eine klassische Save-the-Date-Karte

Das Hochzeitsmotto steht noch nicht fest? Kein Problem! Der große Vorteil an Save-the-Date-Karten ist ihre Unkompliziertheit und ihre Formlosigkeit. Sie müssen nicht zwangsläufig zum Gesamtkonzept der Hochzeit passen, sondern können Monate im Voraus verschickt, stilistisch für sich alleine stehen. Ob witzig, klassisch, elegant, farbenfroh oder puristisch: alles ist möglich. Ein Klassiker für die Vorderseite der Karte ist ein Foto von Ihnen beiden als Paar. Ebenso beliebt ist ein Foto der Hände, die gemeinsam ein Herz formen. Grafische Darstellungen von Herzen oder anderen Liebessymbolen eignen sich gut für ein minimalistisches Design. Blumenranken und Ornamente sind ebenso ein Klassiker, die eine schöne Umrahmung für einen Save-the-Date-Schriftzug in einer verspielten Schriftart bilden können. Wer es schlicht mag, kann sich beispielsweise für einen passenden Spruch oder für ein Zitat entscheiden oder auch eine Liedzeile wählen, die einen Bezug zu Ihnen und Ihrer Liebesgeschichte hat. 

Vorfreude auf euren großen Tag: Save-the-Date-Karten sind weit mehr als nur die möglichst frühzeitige Info für all Ihre Liebsten. Sie sind der Anfang einer spannenden Reise, die mit viel Planung und steigendem Lampenfieber im schönsten Tag des Lebens gipfelt!