Frittenlove im Test: Pommes waren gestern, Fritten sind heute?

Frittenlove im Test: Pommes waren gestern, Fritten sind heute?

Uns als Frittenlover zu bezeichnen, wäre fast schon untertrieben. Klar, dass wir die perfekten Tester für Frittenlove sind! Wie uns die Premium-Pommes gemundet haben? Das verraten wir euch hier.

Frittenlove-Test© ddp/Klambt

Die etwas anderen Fritten(liebe)

Seine Fritten bezeichnet Gründer Sascha Wolter als "individuell und sicherlich unkonventionell". Unkonventionelle Pommes? Damit hat uns der Fritten-König, der übrigens auch Sternekoch ist, neugierig gemacht. Immerhin lieben wir nicht nur Kartoffelfritten, auch Süßkartoffel-Pommes landen regelmäßig auf unseren Tellern. Dass man aber durchaus viel erzählen kann – und dafür muss der Tag nicht mal allzu lang sein – das wissen wir wohl am allerbesten. Deshalb hieß es für uns: Wir fordern den Geschmackstest! Was können die Fritten von Frittenlove wirklich? Wir haben es getestet!

Frittenlove: Das Sortiment

Im Sortiment von Frittenlove finden sich so außergewöhnliche Sorten wie Kartoffelrösti, Kichererbsen, Mediterran, Kürbiskern und Rosmarin. Und wir hatten sie alle! Mit ihrer eleganten und stylischen Verpackung in knalligen Farben dürften sie in der Tiefkühltruhe des Supermarktes unseres Vertrauens direkt auffallen, kommen TK-Pommes doch sonst eher unsexy daher. Aber wen interessieren bei dem Inhalt schon Äußerlichkeiten?

Frittenlove-Test-Bild2 Kopie

Was ist anders an Frittenlove?

Die Besonderheit und der große Unterschied zu herkömmlichen Pommes? Die Fritten von Frittenlove werden aus verschiedenen Pürees hergestellt, die individuell abgeschmeckt werden. Hochwertige Zutaten wie Kichererbsen, Kürbiskerne, getrocknete Tomate und, und, und sorgen für den ganz eigenen Geschmack von Frittenlove.

Frittenlove: Unser erster Eindruck

Was uns an Frittenlove direkt auffällt? Die Macher meinen es gut mit uns, nicht so gut allerdings mit unseren Hüften. Denn die Edel-Fritten sind super dick und lang. YUMMY! Die Sorten Kichererbse – den Geschmack von Kirchererbsen dürftet ihr von Falafeln und Hummus kennen –, Mediterran und Rosmarin sind direkt zu erkennen. Kartoffelrösti und Kürbiskern sehen relativ normal aus. Riechen tun sie alle himmlisch! Nun aber ab ins heiße Fett mit euch!

Frittenlove-Test-Bild3

Frittenlove in the making

Frittenlove kann man natürlich auch im Ofen zubereiten, aber so richtig geil (entschuldigt bitte den Ausdruck, aber Pommes aus der Fritteuse sind einfach genau das) wird es nur mit heißem Fett. Einzig und allein die Rosmarin Fritten soll man lieber im Backofen oder in der Heißluft Fritteuse zubereiten, da sonst der anhaftende Rosmarin abfallen kann. Der restliche Rosmarin kann sich durch das Frittieren dann geschmacklich auch nicht mehr so intensiv entfalten und das Meersalz bleibt ebenfalls nicht vollständig hängen. Hier liegt der Fehler also eindeutig auf unserer Seite (Profis am Werk... NICHT), denn genau das ist uns passiert. Trotzdem hat das dem Geschmack keinen Abbruch getan, so viel sei schon mal vorweg genommen. Drei bis vier Minuten brutzeln Kartoffelrösti, Kürbiskern, Kichererbse und Co. nun vor sich hin, dann darf getestet werden.

Der Geschmackstest

Als Großstädter sind wir durchaus verwöhnt, was das kulinarische Angebot angeht. Auch in Sachen Pommes sind unsere Maßstäbe sicherlich nicht allzu niedrig angesetzt. Da hatte Frittenlove kein leichtes Spiel. ABER. Als erstes haben wir Kichererbse probiert – und waren nicht nur begeistert. Nein, wir waren MEHR als begeistert. Pommes meets Falafel. "Individuell und sicherlich unkonventionell" – aber ganz bestimmt! Unser zweiter Favorit: Kartoffelrösti Fritten! "Wonach schmecken die gleich?", "Die erinnern mich an irgendwas", "Dazu ne Portion Apfelmus" ... "Jaaaaa, genau! Reibekuchen!" So oder so ähnlich ging die Unterhaltung. Reibekuchen in Pommesform. Wir sind überzeugt! Uneinig waren wir uns bei den Mediterranen Fritten. Neu ist der würzig-tomatige Geschmack nicht, kritisierten die einen. Schmeckt, als wäre direkt Ketchup mit dabei, fanden die anderen. 50 / 50. Rosmarin schmeckt sehr intensiv – und das, obwohl ziemlich viele Kräuter den Weg aus der Fritteuse nicht geschafft haben. Allerdings vermissten wir hierbei ein wenig das auf der Packung extra ausgewiesene Meersalz. Die Kürbiskern Fritten haben uns allen okay geschmeckt, vom Hocker gehauen haben sie uns aber weniger.

Frittenlove-Kürbiskern

Fazit: We love Frittenlove

Bei Frittenlove ist der Name Programm. Wir Frittenlover kamen beim Redaktionstest voll auf unsere Kosten. Unsere absoluten Favoriten: Kartoffelrösti und Kichererbse! Wow!

Frittenlove bei Höhle der Löwen

In Folge 7 der 5. Staffel von "Höhle der Löwen", die am 16. Oktober bei VOX ausgestrahlt wurde, wollte Frittenlove-Gründer Sascha Wolter die Löwen von seinen "individuellen und sicherlich unkonventionellen" Fritten nun überzeugen. Für 10 % seiner Firmenanteile verlangte Sascha 60.000 Euro Kapital. Und die Löwen? Die waren begeistert von den Pommes 2.0.! Gleich drei der Investoren bissen an und wollten einen Deal mit Frittenlove eintüten. Dagmar Wöhrl war begeistert von den Fritten. Ihr Angebot: genau das, was Sascha Wolter vorgeschlagen hat. Frank Thelen verdoppelte das Kapital für 20 Prozent Firmenanteile. Georg Kofler ging noch weiter und verdreifachte sogar: 180.000 Euro für 26 Prozent der Firmenanteile. Sascha und Ina entschieden sich letztlich für Frank Thelens Angebot, da sie von seiner Expertise im Bereich Food überzeugt waren.

Frittenlove kaufen

Die Produkte von Frittenlove sind hauptsächlich in Gastronomiebetrieben zu bekommen, mittlerweile kann man sie aber auch online shoppen. HIER bekommt Rosmarin, Kartoffelrösti und Kichererbse!

Preislich bewegen sich die Frittenlove Pommes zwischen 3,99 € und 4,49 €.

ALLE Höhle der Löwen-Produkte findet ihr HIER >>>

Lade weitere Inhalte ...