Ein harmonisches Zusammenspiel der Materialien und Farben

Ein harmonisches Zusammenspiel der Materialien und Farben kann den Charakter der Wohnräume entscheidend beeinflussen und verändern. Im Trend liegt der Layering-Look. Doch wie kann damit rund um die Gardinen, Rollläden und Kleidung eine harmonische, aber gleichzeitig faszinierende Atmosphäre und ein besonderer Look geschaffen werden? Darum dreht sich alles in diesem Beitrag.

© iStock

Layering-Look bei den Gardinen

Bei der kreativen Gestaltung des Raums spielen die Fenster eine wichtige Rolle. Der Layering-Look beschreibt die Kombination von Gardinen und Vorhängen in Lagen. Er schafft eine warme, einladende Atmosphäre, aber auch einen luxuriösen Look. Das Layering ermöglicht es, tagsüber die Sonne durch die Gardinen hereinzulassen und abends die Vorhänge zuzuziehen und eine behagliche Privatsphäre zu schaffen. Entscheidend sind visuell ansprechende und funktionale Stoffe und Materialien in trendigen Farben, die ein stylisches Gesamtbild entstehen lassen. Gern gewählt werden:

  • Schiebe- und Scheibengardinen mit unterschiedlichen Möglichkeiten für die Lichtregulierung und den Sichtschutz
  • Vorhänge aus hochwertigen Materialien
  • Dekorative Elemente wie Gardinenbänder und Raffhalter

Sanfte, neutrale Farben wie Pastelltöne können als Basis dienen und mit kräftigen, dazu passenden Farben kombiniert werden. Durch unterschiedliche Texturen entsteht eine Tiefenwirkung, die dem Zimmer eine luxuriöse Note verleiht. Mehrlagige Vorhänge kreieren ein einzigartiges Erscheinungsbild. Der Lagentrend bietet zudem den Vorteil, dass er im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze trotzt.

Guter Tipp:

Beliebt sind Kunststofffenster. Das Material punktet mit idealer Wärmedämmung sowie langer Lebensdauer. Kunststofffenster sind in vielen Farben erhältlich, was sie sehr flexibel und anpassungsfähig macht. Dank dieser Vielfalt können die Fenster harmonisch ins Gesamtbild integriert werden.

Layering-Look – Rollläden

Eine ansprechende Fensterbank trägt ebenso zum Layering-Look bei. Sie kann unter anderem mit Pflanzen oder Kerzen geschmückt werden. Grünpflanzen helfen dabei, das Licht zu reflektieren. Rollläden gelten als funktionale Gestaltungselemente:

  • Licht- und Sonnenschutz
  • Sichtschutz
  • Wärmedämmung
  • Sicherheit

Das Schichten (Layering) der Rollläden ermöglicht eine effiziente Gestaltung. Es kann effektiver vor Lärm, Witterungseinflüssen und Einbruch schützen. Auch stilistisch überzeugen Rollläden: Unterschiedliche Modelle können kombiniert werden, um funktionale und ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Am besten werden sie in einer Farbe gewählt, die die Gardinen ergänzt.

Layering – Kleidungs-Duos

Der Layering-Trend lässt sich nicht nur bei der Inneneinrichtung, sondern auch bei der Kleidung umsetzen. Er ermöglicht Stil und Flexibilität bei wechselnden Temperaturen. Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten, beispielsweise:

  • Figurbetonte Jeans zur Hippie-Tunika
  • Enger Bleistiftrock zum Volant-Top
  • Kleid unter der Bluse
  • Pullunder über einem Hemd
  • Übergangszeit: Leichte Bluse mit Oversized-Pullover und schönem Trenchcoat

Am besten wird entweder der Ober- oder Unterkörper in den Fokus gesetzt. Die Kombination verschiedener Materialien, Farben, Schnitte und Längen wird beim Layering-Look zum modischen Highlight. Ein transparentes Teil sorgt über einem farbigen Kleidungsstück für mehr Raffinesse. Wichtig ist insgesamt ein harmonisches Zusammenspiel. Was die Farben anbelangt, ist Ton-in-Ton möglich, was besonders edel wirkt – oder ein Farbenmix, der optische Akzente setzt.

Fazit

Ob bei den Gardinen, Rollläden oder bei der Mode – das Schichten ist ein Mega-Trend. Es erzeugt Atmosphäre und verleiht sowohl Individualität und einen besonderen Look als auch Persönlichkeit. Das gekonnte Zusammenspiel sorgt dafür, dass Räume und Outfits ästhetisch ansprechend und funktional sind.