Was ist Pride?
Das Wort „Pride“ bedeutet auf Deutsch übersetzt „Stolz“ und steht in diesem Zusammenhang für den selbstbewussten, selbstachtenden und damit stolzen Umgang mit der eigenen sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Pride-Month ist jedes Jahr im Juni. In dieser Zeit und in den darauffolgenden Wochen gehen Menschen überall auf der Welt auf die Straße und demonstrieren für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ Community. LGBTQ ist der Sammelbegriff für Personen, die nicht heterosexuell sind oder deren Geschlechteridentität nicht dem Modell von männlich und weiblich entspricht. Die Buchstaben steht dabei für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer. Hier feiern sich die Menschen, so wie sie sind! Und auch wenn der Fokus ganz klar auf der Queeren Gemeinschaft liegt, dürfen natürlich auch all diejenigen Pride mitfeiern, die nicht zu dieser Community dazu gehören.
Was sind Rainbow Box Braids?
Da das gängigste Pride Symbol die Regenbogenflagge ist, sind Rainbow Box Braids die perfekte Pride Frisur. Im Grunde genommen sind Rainbow Box Braids viele, dünne geflochtene Zöpfe mit Kunsthaar in den Farben des Regenbogens. Ziel ist ein hübscher Farbverlauf, der dem eines echten Regenbogens ähnelt: Von Lila und Blau, über Grün und Gelb, hin zu Orange und Rot. Dabei verläuft die Farbe entweder horizontal oder vertikal. Übrigens: Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Zöpfe schön lang sind und nach unten hin dünner werden. So lassen sich dann auch coole „Space Buns“ oder ein hoher Zopf-Dutt mit wenigen Handgriffen ganz leicht stylen.
Übrigens: Braids tragen eine sehr wichtige Geschichte mit sich! Box Braids, Cornrows, Twists, Rastazöpfe und Co. sind traditionelle Flechtfrisuren und besitzen einen starken kulturell geprägten Hintergrund. Braids sollten daher nur geflochten werden, wenn sich mit dem Thema auseinander gesetzt und die Tragweite dahinter verstanden wurde. Übrigens: Nein, Kim Kardashian ist NICHT für diesen Haar-Style verantwortlich! Die Zöpfe werden daher auch niemals "Boxer Braids" genannt, sondern immer Box Braids.
So könnt ihr die Rainbow Box Braids Frisur nachmachen
Echte Box Braids sind nicht ganz einfach selber zu machen. Lasst deshalb lieber den Profi dran. Fragt am besten in einem Afro-Shop nach, ob sie bereit wären, euch Rainbow Box Braids zu flechten. Ansonsten könnt ihr euch auch ein YouTube Tutorial anschauen und versuchen, die Anleitung dort zu befolgen. Natürlich könnt ihr aber auch zu einer etwas abgespeckteren Version der Rainbow Box Braids zurückgreifen und ganz einfach ein paar Zöpfe aus Kunsthaar in den Farben des Regenbogens in euer natürliches Haar einflechten.
Alternativen zu den Rainbow Box Braids
Wem die Rainbow Box Braids zu viel Commitment sind, der kann auch einfach auf einen Französischen Zopf setzen und da etwas regenbogenfarbenes Kunsthaar mit einarbeiten. Richtig cool sind auch zweireihige Box Braids mit bunten Strähnen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch auswaschbare Haarfarben aus der Sprühdose verwenden, um eurer Frisur einen Pride-Touch in Regenbogenfarben zu verleihen. Oder ihr färbt gleich euren ganzen Kopf mit semi permanenten, bunten Farben. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Zusammen mit einem Pride Outfit und einem Pride Make-up werdet ihr so garantiert zum Hingucker der Pride.
Wir aus der Redaktion wünschen euch allen eine tolle Pride!
