
Was ist Tontouring?
Crazy, crazy, crazy: Tontouring soll Contouring ablösen, weil es ja ach so viel Zeit spart und man für mehrere Tage schon morgens vor dem Spiegel ein Gesicht mit Konturen hat. Applaus! Was ist Tontouring? Anstatt den gängigen (dunkleren) Contouring-Produkten wendet ihr einfach einen cremigen Selbstbräuner an. Tragt ihn mit einem Make-up Pinsel auf und verblendet ihn nicht zu arg, sonst habt ihr später einfach nur dunkle Wangen und keine definierten Wangenknochen.
Und so sieht es aus, wenn ein Mann sein Gesicht tontourt...
Tontouring Anleitung
Um den genauen Punkt zu treffen, macht einen Kussmund und streicht den Selbstbräuner in einer Linie von der Schläfe unter den Wangenknochen Richtung Nasenflügel. Wer mag, tontourt auch noch die Nase und die Stirn. Überall gilt: Obacht, nicht zu arg verblenden, sonst habt ihr ein fleckiges Gesicht und seht eher aus, als hättet ihr euch ein paar Tage lang nicht gewaschen!
Tontouring Ergebnis
Das Ergebnis ist nicht sofort sichtbar, weil der Selbstbräuner natürlich einziehen und einwirken muss. Nach zwei bis drei Stunden könnt ihr euer Gesicht dann waschen und werdet (je nachdem wie dunkel ihr den Farbton eures Selbstbräuners gewählt habt) erstmal wenig bis ziemlich lächerlich aussehen so mit dunklen Streifen im Gesicht.
Doch Rettung naht in Form von Foundation, die unbedingt darüber aufgetragen werden muss, damit ihr den Streifenhörnchenlook loswerdet. Wenn ihr sie gut verblendet habt, wird das Ergebnis gar nicht so schlecht aussehen. Das Tontouring hält dann einige Tage, bevor ihr wieder mit dem Fläschchen Selbstbräuner um die Ecke kommen müsst.
Tontouring: Braucht man das?
Wir sagen: Schräg und unnötig. Contouring ist sowieso kein Make-up für den Alltag und sieht im normalen Licht ohnehin merkwürdig geschminkt aus. Dann doch lieber Strobing, für einen natürlichen Glow.