
Bei künstlichen Fingernägeln sind wirklich keine Grenzen gesetzt - für manche Frauen können ihre Nägel ein echtes Statement sein. Kaviar Nails, Chrom Nägel oder iridescent Nails - erlaubt ist alles! Dass künstliche Fingernägel allerdings Gesundheitsrisiken hervorrufen können, wissen leider nur wenige…
Wie gefährlich sind Gel- und Acrylnägel?
Inzwischen geht es bei künstlichen Fingernägeln nicht mehr nur noch um die Optik, sondern auch um die Haltbarkeit. Gel- und Acrylnägel halten bis zu drei Wochen, währen eine Standardmaniküre knapp eine Woche hält. Klar, dass sich viele für die Langzeitvariante entscheiden. Bei Gel- und Acrylnägel werden die Nägel zuerst angeraut und anschließend mindestens drei Schichten auf den Nagel aufgetragen - dabei wird flüssiges Acrylgel verwendet, das unter UV-Licht aushärten muss. Das UV-Licht greift allerdings die Erbsubstanz der Zellen an und kann ein Auslöser für Hautkrebs sein!
Doch damit nicht genug: Da der Bereich unter den künstlichen Fingernägeln schwer sauber zu halten ist, vermehren sich dort Pilze, Viren und Bakterien viel leichter. Die Folge: Nagelpilz oder Infektion des Nagelbetts! Noch schlimmer: Eventuelle Tumore können unter Gelnägel leicht übersehen werden.
Wie gefährlich sind Shellac und GelColor?
Shellac und GelColor sind die dünnere und natürlichere Variante der Gelnägel, leider sind sie nicht viel gesünder. Außer: Wenn die Nägel unter einer LED-Lampe getrocknet werden, ist die Behandlung unproblematisch. Bei UV-Lampen solltet ihr vorsichtig sein - das UV-Licht kann zu Hautkrebs führen und lässt zudem die Haut schneller altern.