Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
"Sleepy Eyes" sind jetzt der größte Make-up-Trend
Während wir morgens in unserer Make-up-Routine meistens darauf aus sind, einen möglichst wachen Blick zu erzielen, liegt nun genau das Gegenteil im Trend. Was die "Sleepy Eyes" ausmacht, liest du hier.

Schlaflose Nächte und lange Arbeitstage können dazu führen, dass unsere Augen müde und schlaff aussehen. Aber anstatt sich darüber zu ärgern, haben Make-up-Künstler:innen einen neuen Trend kreiert, der diese müden Augen in den Mittelpunkt rückt - die sogenannten "Sleepy Eyes". Dabei ist die Ursache für den Look hoffentlich nicht eine zu kurze Nacht. So präsentieren uns Stars wie Kate Moss oder Lily-Rose Depp längst den müden Ausdruck und setzen mit den "Sleepy Eyes" nun neue Trends.
Im Video stellen wir dir weitere Make-up-Trends vor:
Was sind "Sleepy Eyes"?
"Sleepy Eyes" sind ein Make-up-Trend, bei dem die Augen bewusst einen müden und schlafenden Effekt erhalten. Die Idee dahinter ist es, die natürliche Form der Augen zu betonen und ihnen einen sanften und subtilen Ausdruck zu verleihen. Statt den Fokus auf dramatische Smokey Eyes oder perfekt geschwungene Wimpern zu legen, geht es bei "Sleepy Eyes" darum, die Augenpartie weicher und entspannter aussehen zu lassen.
Wie erreicht man den "Sleepy Eyes"-Look?
Um den "Sleepy Eyes"-Look zu kreieren, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Hier sind einige Tipps, wie du diesen Trend selbst umsetzen kannst:
- Feuchtigkeit spenden: Eine gut gepflegte Augenpartie ist der Schlüssel zum Erfolg. Verwende eine feuchtigkeitsspendende Augencreme, um die Haut zu hydratisieren und Trockenheitsfältchen zu reduzieren.
- Lidschatten: Wähle einen neutralen Lidschattenton, der deiner Haut ähnlich ist. Trage ihn auf das gesamte Lid auf und verblende ihn nach oben hin, um den "Sleepy Eyes"-Effekt zu verstärken. Achte darauf, dass die Farbe nicht zu dunkel ist, um den sanften Look beizubehalten.
- Eyeliner: Verwende einen weichen Kajalstift in einem dunklen Braun- oder Grauton, um eine subtile Linie entlang des oberen Wimpernkranzes zu ziehen. Vermeide harte Linien und lasse den Eyeliner am äußeren Augenwinkel leicht auslaufen, um den müden Effekt zu verstärken.
- Wimpern: Um den "Sleepy Eyes"-Look zu vervollständigen, verwende eine Mascara, die Volumen und Länge verleiht, aber dennoch natürlich aussieht. Trage sie nur auf die oberen Wimpern auf und halte dich von den unteren fern, um den weichen und entspannten Effekt zu betonen.
Selbstverständlich sollte man das Ganze nicht zu ernst sehen – die Make-up-Welt überrascht uns regelmäßig mit neuen Trends und hierbei sollte es natürlich nicht der Maßstab sein, möglichst müde zu sein, es geht lediglich um den lässigen Look und vielleicht hast du ja sogar Lust, den natürlichen Trend auszuprobieren?
Mit diesen Produkten schminken wir den Look:
Verwendete Quelle: Pinterest