Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Pediküre-Trends sind dieses Jahr am beliebtesten – laut Expertin
Wer sich unsicher ist, welche Nagellackfarbe die Füße bekommen sollen, der hört jetzt auf die Expertenmeinung für dieses Jahr.

Eine regelmäßige Pediküre hat viele Vorteile. Erstens hilft sie dabei, unsere Füße gesund und gepflegt zu halten. Während des Tages werden unsere Füße stark beansprucht und oft vernachlässigt. Eine Pediküre ermöglicht es uns, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, raue Stellen zu glätten und unsere Nägel in Form zu bringen.
Dadurch fühlen sich unsere Füße nicht nur besser an, sondern sehen auch schöner aus. Natürlich gehört für viele zum Treatment auch die passende Nagellackfarbe. Vor allem im Frühling und Sommer, wenn wir öfters zu Sandalen und offenen Schuhen greifen, sind lackierte Nägel besonders beliebt. Doch welche Farbe wählt man da aus? Schließlich gibt es so viele.
Pediküre-Expertin Milly Mason hat zum Glück die richtigen Tipps parat und verrät, welche Nuancen für die Fußnägel dieses Jahr absolut angesagt sind.
Welche Nagellackfarben deine Pediküre immer gepflegt aussehen lassen, erfährst du im Video:
1. Fußnagellack-Trend: French Tips
Die French Tips haben über die letzten Jahre vermehrt ab Beliebtheit gewonnen. Nicht nur als Maniküre, auch als Pediküre sind sie vor allem im Sommer gefragter denn je, verrät Milly. Wer kein Fan der klassischen weißen Spitze ist, der kann dieses Jahr auch auf eine andere Farbe setzen. Denn wie die Expertin verrät, sind auch Tips in Nuancen wie Rot, Baby Pink, Mintgrün oder Himmelblau beliebt. "Aber klassische weiße French-Tips sind eine sichere Option, da sie allen Hauttöne schmeicheln", fügt sie hinzu.
2. Fußnagellack-Trend: Knallrot
"Helle Rottöne sind jedes Jahr eine der am häufigsten nachgefragten Pediküre-Farben im Sommer", erklärt Mason. "Rottöne haben entweder einen orangen oder blauen Unterton, daher wähle ich immer einen Farbton, der zum Hautton meiner Kundin passt." Dies ist ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen sollte. Wenn du jemals einen roten Nagellack getragen hast und dachtest, dass die Farbe irgendwie unpassend auf deiner Haut aussieht, hast du wahrscheinlich den falschen Farbton gewählt. Rottöne mit orangen Nuancen sehen typischerweise gut auf Haut mit warmen, olivfarbenen Untertönen aus, während ein Rot mit blauem Unterton besser zu heller, kühler Haut passt.
3. Fußnagellack-Trend: Zartes Rosa
Wer es dezenter mag, aber trotzdem nicht auf Farbe verzichten möchte, der setzt auf ein zartes Rosa für seine Pediküre. "Bubble Bath von OPI ist ein leichtes Candy Pink, welches jedes Jahr angesagt ist", erklärt die Expertin. Ähnlich wie Nude-Töne, die übrigens auch immer angesagt sind, ist solch eine Nuance perfekt zu jedem Anlass und lässt sich zu jedem Look kombinieren. Zudem lässt es die Fußnägel gepflegt und sauber wirken.
Was genau wird bei einer Pediküre gemacht?
Eine regelmäßige Pediküre sorgt dafür, dass deine Füße weich, geschmeidig und frei von Hornhaut sind. Doch was genau wird eigentlich bei einer Pediküre gemacht? Bei der Pediküre werden nicht nur die Fußnägel schön gemacht, sondern auch die Haut. Sprich, bevor du dich an deine Zehennägel machst, musst du deine Nagelhaut darauf vorbereiten. Am besten gelingt es dir umfassend mit diesen Steps:
Die wichtigsten Schritte einer Pediküre:
- Fußbad: Die Behandlung beginnt mit einem warmen Fußbad, das die Haut aufweicht und die Hornhaut löst. Du kannst dem Wasser Zusätze wie ätherische Öle oder Meersalz beigegeben, um den Home-Spa-Effekt zu verstärken.
- Hornhautentfernung: Mit einem Hornhauthobel oder einem Peeling wird die abgestorbene Hornhaut von den Füßen entfernt. Dabei ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen, um die Haut nicht zu verletzen.
- Zehennägel schneiden und feilen: Die Zehennägel werden in Form geschnitten und gefeilt. Dabei solltest du darauf achten, dass die Ecken nicht zu spitz werden, um eingewachsene Nägel zu vermeiden.
- Nagelhautpflege: Die Nagelhaut kannst du zurückgeschieben und mit einem Pflegeöl anschließend behandeln.
- Cremen und Massieren: Zum Abschluss werden deine Füße mit einer reichhaltigen Creme eingecremt und massiert. So werden sie wieder weich und geschmeidig.
Verwendete Quellen: whowhatwear.co.uk