Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beauty-Trend 2022: Die besten Schmink-Tipps für Brillenträgerinnen
Du trägst eine Brille und weißt nicht so recht, wie du dich schminken sollst? Wir verraten es dir!
Jeder, der regelmäßig eine Brille trägt, kennt das Problem: Schminken ist mit einer Brille oftmals gar nicht so einfach. Ja nachdem, ob man kurz- oder weitsichtig ist, wirken die Augen durch die Brille kleiner oder größer oder das Gestell nimmt einen großen Teil des Gesichts ein. Du willst wissen, wie du dich am besten mit Brille und deiner Sehstärke schminken kannst? Das verraten wir dir hier.
Schminken mit Brille: Die Grundierung
Bevor du deine Augen schminkst, solltest du darauf achten, dass die Grundierung für dein Make-up stimmt. Ein Brillengestell kann oft Schatten auf dein Gesicht werfen, die dich müde aussehen lassen. Achte deshalb darauf, dass du die Partie unter deinen Augen mit einem Concealer abdeckst, der etwas heller ist, als dein Hautton selbst. Das lässt deinen Blick insgesamt wacher erscheinen.
Schminken mit Brille: Weitsichtigkeit
Bei Weitsichtigkeit wirken deine Augen hinter den Brillengläsern größer, als sie wirklich sind. Um diesem Effekt entgegenzuwirken bzw. für dich zu nutzen, solltest du zu Lidschatten in Erdtönen (Braun, Grau, Tannengrün) greifen und diesen auf dem Lid bis zur Lidfalte auftragen. Das lässt die Augen kleiner wirken. Wenn du den Effekt noch verstärken willst, kannst du deine Augen zusätzlich mit schwarzem Kajal umranden und deine Wimpern kräftig mit Mascara tuschen.
Schminken mit Brille: Kurzsichtigkeit
Bei Kurzsichtigkeit ist der Effekt umgekehrt: Die Augen wirken durch die Brille kleiner. Hier verwendest du am besten helle Farben rund um das Auge, um es größer wirken zu lassen. Auch Glitzerpartikel helfen dir hier, da sie das Licht reflektieren und so für einen Vergrößerungseffekt sorgen. Am besten trägst du den Lidschatten bis zu den Augenbrauen auf. Die Wimpern dürfen auch getuscht werden. Für einen zusätzlichen Vergrößerungseffekt trägst du deine Mascara am besten nur auf dem oberen Wimpernkranz auf.
So schminkst du dich passend zum Brillengestell
Ein weiterer Faktor für einen schönen Make-up-Look mit Brille ist dein Brillengestell selbst. Ist es auffällig und hat einen dicken Rahmen? Dann kannst du dein Augen-Make-up dezent halten und dafür den Fokus auf deine Lippen legen – zum Beispiel mit einem knallroten Lippenstift. Wenn du ein filigranes, fast unsichtbares Brillengestell trägst, darf auch dein Augen-Make-up auffälliger und knalliger werden. Auch ein toller Lidstrich sieht bei einem dezenten Modell super aus.
Make-up mit Brille: Das solltest du beachten
Ganz wichtig, egal ob dezente Brille oder dicker Rahmen: Achte darauf, dass deine Augenbrauen schön gestylt sind. In jedem Fall sollten deine Brauen gezupft sein, aber vor allem bei Brillen mit einem geraden Rand, bei dem die Augenbrauen deutlich zu sehen sind, solltest du auf einen schönen, geschwungenen Bogen achten.
Verwendete Quelle: glomex.com
