
Hier zeigen wir euch, wie ihr die verführerischen Glam-Eyes wie die von Model Marte Mei Van Haaster schminken könnt, die sich prima als Tages Make-up eignen. Dafür müsst ihr nicht zaubern können: Augen-Make-ups in Naturtönen sorgen für sexy Effekte beim Augen-Make-up.
Lust auf Party? Die besten Schminktipps Augen für die Partysaison haben wir hier für euch - vom sexy-subtilen Lidstrich bis hin zu gewagten Eyeshadow-Kreationen. Viel Spaß beim Nachschminken!

Zuerst die Basis: Foundation auf den Lidern gibt Halt. Für den Strahle-Effekt hellen Schimmer-Lidschatten unterhalb des Brauenbogens und im Augeninnenwinkel verteilen.
Übrigens: Als Highlighter wird ein Make-up Produkt bezeichnet, welches eine bestimmte Gesichtspartie besonders betont, z.B. heller Lidschatten oder Glanzcremes.

Neutrale Töne, z.B. in Bronze, sind perfekt fürs Tages-Make-up. Den Lidschatten von innen nach außen auf das bewegliche Lid streichen. Nach oben hin ausblenden.

So wirkt das Auge plastischer: Mit braunem Lidschatten entlang dem oberen Wimpernkranz eine breite Linie ziehen. Übergänge verwischen, damit die Kontur nicht streng wirkt.

Zum Lidstrich ziehen einen angefeuchteten dunkelbraunen Lidschatten oder Kajal statt Eyeliner verwenden – das wirkt sanfter. Damit dann am oberen Wimpernrand eine feine Linie ziehen.
Noch mehr zum Thema Eyeliner hier

Damit die Härchen länger wirken, werden sie mit der Wimpernzange geformt. Beim Tuschen die Mascara am Wimpernansatz leicht hin und her rütteln, damit nichts verklebt.

Trick, mit dem ihr Rötungen kaschiert und das Auge optisch öffnet: Eine helle Linie im Unterlid ziehen. Dazu am besten cremefarbenen Kajal verwenden, Weiß wirkt zu unnatürlich als Finish.

Ein dicker Lidstrich verleiht euch ein gewisses Etwas - und wenn ihr sonst auf viel Make-up verzichtet, ist der Look auch durchaus alltagstauglich. Ein ruhiges Händchen ist allerdings Voraussetzung!

In 3 Steps zum Diva-Lidstrich - mit der Eyeliner-Schminkanleitung: Das Markenzeichen, zum Beispiel von Dita von Teese, ist Verführung pur. Klickt euch weiter und seht, wie ihr den perfekten Lidstrich nachschminken könnt.

Lid mit dem Finger leicht straffen, dann schwarzen Eyeliner direkt am Wimpernkranz von innen nach außen auftragen. Alternative: Eyeliner-Pinsel in entsprechendes Spezial-Gel tauchen und vorgehen wie zuvor.
Eyeliner Looks en masse hier

Ihr habt schon Übung beim Eyeliner ziehen? Dann die Linie ohne abzusetzen nach oben fortführen. Ansonsten: Im Außenwinkel noch mal ansetzen. Gepatzt? Erneut drübermalen und den Ausrutscher mit Wattestäbchen entfernen.

Ohne intensive Wimpern wirkt ihr mit einem Lidstrich fast "haarlos". Die Lösung: zwei Lagen Tusche. Wichtig: Mascara nie direkt am Ansatzauftragen – sieht unnatürlich aus und die Farbe klumpt leicht.
Für einen besonders coole Effekt könnt ihr zum Lidstrich auch nur den oberen Wimpernkranz tuschen!

Um einen Lidschatten langfristig auftragen zu können, verwendet ihr am besten eine Lidschattenbase. Lasst ihr ihn an der Innen- und Außenseite der Augen leicht auslaufen, bekommt euer Augenaufschlag einen dramatischen Look wie bei Model Juliana Schurig.Aber welche Lidschatten-Arten gibt es eigentlich und wie wendet man sie an?
Lidschattengibt es in verschiedenen Formen: Als gepressten Puder, als Creme oder Mousse. Mit einem Applikator wie einem kleinen, festen Pinselchen wird der Lidschatten auf das Lid aufgetragen. Dabei können verschiedenen Farben benutzt werden, es empfiehlt sich folgendes Muster: Als Grundierung wird ein heller Ton aufgetragen, ab Lidfalte und auf dem äußeren Augenlid kann ein dunklerer Ton die Augen optisch öffnen. Cremiger Lidschatten hält nicht so lange, glänzt dafür mehr. Pudriger Lidschatten kann mit transparentem Puder fixiert werden, damit er sich nicht in der Lidfalte absetzt.So hält der Lidschatten bis zum Abend:
Testet vorab auf eurem Handrücken, wir kräftig die Farbe ausfällt - stark pigmentierte Produkte halten länger. Tragt darunter eine Lidschatten-Base oder einen mattierenden Puder auf dem Augenlid auf. Benutzt außerdem einen Pinsel statt der Finger, sonst gelangt unnötig Hautfett aufs Auge, und der Lidschatten verschwimmt leichter. (Miriam Jacks, Make-up Artist)

Augen schminken im Vorher/Nachher-Vergleich - mit unserem Schieberegler ist das kein Problem! Klickt euch weiter durch die Galerie und seht noch mehr Bilder plus Step-by-Step-Anleitungen, wie ihr eure Augen schminken könnt!

Wie ihr einen Lidschatten verblenden könnt, seht ihr ziemlich gut mit unserem Schieberegler. Im unteren Bereich wurde ein dunklere Nuance gewählt, die dann nach oben hin sanft ausläuft. Ein Lilaton in der Lidfalte sorgt bei diesem Model für einen besonders schönen Effekt.

Viele von uns stellen sich die Frage: Welcher Lidschatten passt zu mir? Neben Hautton und Augenfarbe ist vor allem der Anlass maßgeblich. Dieses Model trägt einen zarten Ockerton, der im Alltag nicht zu geschminkt und trotzdem edel aussieht.

Raffinierter Blickfang: Smokey Eyes für den Abend
Verführt mit Blicken wie Model Cara Delevingne - mit unserer Step-by-Step Schminkanleitung für Smokey Eyes.

Ein fettfreier, haftender Untergrund ist besonders bei dunklem Lidschatten wichtig. Dazu Lid abpudern. Hellen Lidschatten unter dem Brauenbogen und im Augeninnenwinkel verteilen. Smokey Eyes bestehen aus mehreren dunklen Nuancen (z.B. Braun oder Grau). Mit einem der helleren Töne aus einer Palette, z.B. Karamell, das Auge über das Lid hinaus schminken.

Wählt jetzt den nächstdunkleren Ton aus eurer Farbpalette, z.B. Schokolade. Verteilt ihn mit einem Lidschatten-Pinsel auf dem beweglichen Lid. Übergänge aussoften.

Hier ein Visagisten-Trick: Mit schwarzem Kajal Punkte auf das bewegliche Lid malen und mit einem Lidschatten-Pinsel verwischen. Mit dem Pinsel auch am Unterlid entlangfahren.

Pinsel anfeuchten und mit schwarzem Lidschatten oder Cake-Eyeliner eine feine Linie am oberen Wimpernkranz ziehen. Alternativ Flüssig-Eyeliner verwenden. Dabei leicht über das Lid hinausmalen.

Für besonders sexy Blicke schwarze Linie im Unterlid ziehen. Kajalstrich in den Außenwinkel des Auges zum oberen Lidstrich hin verlängern. Übergänge verwischen und jetzt noch Wimpern kräftig tuschen. Fertig sind die Smokey Eyes in Braun!

In 3 Steps zum perfekten Schwung für Augenbrauen wie von Model Candice Swanepoel - mit unserer Schminkanleitung für schön geformte Augenbrauen.

Den perfekten Schwung erzielt ihr so: Stift vom Nasenflügel zum äußeren Augenwinkel anlegen. Ebenso am inneren Augenwinkel anlegen. Die Braue beginnt bzw. endet jeweils am Stift.

Weniger ist mehr beim Augenbrauen zupfen, schließlich geht der Trend zu dichteren, vollen Augenbrauen, aber etwas Wildwuchs beseitigen ist okay: Härchen nur unterhalb der Braue zupfen (außer sie wachsen außerhalb des Bogens). Der höchste Brauenpunkt liegt über der Pupille.

Lücken in den Augenbrauen lassen sich mit einem Augenbrauenpuder und Lidschattenpinsel schließen. Puder aufstricheln, dann Härchen bürsten – sieht natürlicher aus. Welche Farbe? Tagsüber dezent, abends dunkler.

Jolie Tipp: Stift oder Puder?
Wählt euren Liebling: Ein Augenbrauenstift ist handlicher und gut geeignet für starke Konturen. Profis dagegen bevorzugen Puder, um Augenbrauen zu akzentuieren, weil es natürlicher aussieht. Zudem können sie damit genau die Wunsch-Nuance mischen. Stift: "Eye Browing Pencil brown" (alessandro, um 10 Euro); Bürstchen: Brauenbürste Nr. 10 (MAC, um 10 Euro), Puder und Highlighter: "Brauenbogen (Kron, um 5 Euro)

Wie schminke ich blaue Augen am besten? Unsere Typberatung hält viele Tipps parat für intensive Augenblicke bei blauer Augenfarbe: Diese Eyeshadows passen zu blauen Augen.
Am besten, ihr tragt Blautöne, wie man sie hier an Model Bette Frankesieht. Stilvoll: ein Augen-Make-up in rauchigem Nachtblau. Seht hier wie schön blauer Lidschatten ist - und dazu noch ein aktueller Beautytrend.
Dezenter: ein sanftes Himmel-Blau. Auch Brauntöne stehen Frauen mit blauen Augen.

Wie schminkt man grüne Augen? Beim Augen Make-Up für die Augenfarbe Grün setzt ihr am besten auf Grüntöne. Abends könnt ihr Smokey Eyes in Dunkel-Grau schminken – mit viel schwarzer Mascara, wie hier an Model Caroline Trentini.
Die Light-Version als Tipps für tagsüber: helles Grau beim Augen Make-Up verwenden. Grüne Augen schimmern wunderschön mit Eyeshadow-Nuancen in Grau-Grün Lidschatten. Lidschatten für abends: Changierende Nuancen zwischen Grau, Grün und Silber reflektieren das Licht und funkeln je nach Sonneneinstrahlung.

Augenfarbe Braun: Wir zeigen, wie man braune Augen schminkt. Guter Tipp: warme Erdtöne stehen euch besonders gut. Euer Glamour-Programm: Schwarz-Braun auf Ober- und Unterlidern in Kombination mit schwarzem Kajal. Hingucker: Gold- und Violett-Nuancen.
In unserem Tutorial findet ihr weitere Tipps und Tricks: Braune Augen schminken

Findet mit unserer Schminkschule das richtige Augenmass: Clever kaschiert - die vier besten Make-up-Tricks für jede Augenform.
Kleine Augen: Trick = Auf Kontraste setzen
Profis arbeiten zweifarbig. 1. Hellen Lidschatten auf das bewegliche Lid geben, das hebt das Auge hervor. 2. Auf die Lidfalte und darüber hinaus dunkleren Eyeshadow verteilen, das nimmt die Partie optisch zurück. 3. Am unteren Lid die Farbe außen auftragen, zur Mitte ausblenden. 4. Heller Kajalstrich im Unterlid.

Setzt jetzt den richtigen Fokus.
1. Ob oben oder unten: Die kräftigste Lidschattenfarbe platziert ihr außen, um eurem Gegenüber mehr Weite vorzutäuschen.
2. Deshalb auch die Wimpern außen stärker tuschen als innen.
3. Hellen Schimmer-Lidschatten in die Augeninnenwinkel geben, um das Auge zu öffnen.

Trick = Nach oben orientieren
Hier schummelt ihr mit einer auffälligen Umrandung:
1. Lidschatten um das gesamte Auge geben (auch im Innenwinkel!), dabei die Farben nach außen und oben abschwächen. Das gibt dem Auge mehr Fülle.
2. Dazu passt ein gleichmäßiger Lidstrich in dunkler Farbe.
3. Wimpern auch innen kräftig tuschen.

Trick = Auf Lichtreflexe vertrauen
Visagisten raten hier: Highlights setzen.
1. Ihr wählt einen relativ hellen Lidschatten mit Schimmer, den ihr zur Lidfalte hin ausblendet. Lässt Augen strahlen.
2. Ihr tupft Highlighter auf das obere Lid und den Augeninnenwinkel.
3. Ein heller Lidstrich im Unterlid und 4. stark getuschte Wimpern runden den Look ab.

Die drei Don’ts, wenn ihr Brille tragt:
1. Zu viel Farbe: Wirkt unter Gläsern schnell billig und passt meist nicht zum Rahmen. Besser: Betont eure Augenbrauen – die rücken mit Brille in den Fokus.
2. Dunkle Töne und scharfe Konturen, wenn ihr kurzsichtig seid. Diese verstärken den "Verkleinerungseffekt" eurer Brille.
3. Schlampiges oder buntes Make-up bei Weitsichtigkeit. Eure Gläser lassen die Augen hervortreten. Wählt daher dezente, dunkle Farben statt schriller Töne.
Schminken - die aktuellen Trends immer hier
1 /
35